暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

Für die Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole gibt es insgesamt 264 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole die folgenden Kategorien: organische Chemie, Partikelgr??enanalyse, Screening, Kraftstoff, Chemikalien, Wasserqualit?t, analytische Chemie, Erd?lprodukte umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kraftwerk umfassend, Fruchtfleisch, Baumaterial, Dünger, Stra?enarbeiten, Textiltechnik, Textilprodukte, Mikrobiologie, Farben und Lacke, Gummi, Umweltschutz, Holz, Rundholz und Schnittholz, Abfall, grob, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Tinte, Tinte, Metrologie und Messsynthese, Obst, Gemüse und deren Produkte, Stra?enfahrzeugger?t, Unterhaltungsausrüstung, Isoliermaterialien, Dr?hte und Kabel, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Lebensmitteltechnologie, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Anorganische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Ledertechnologie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Rohrteile und Rohre, Luftqualit?t.


American National Standards Institute (ANSI), Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen L?sungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D2988:1996 Testmethode für wasserl?sliche Halogenidionen in halogenierten organischen L?sungsmitteln und deren Beimischungen

NL-NEN, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • NEN 6401-1991 Wasser - Bestimmung des Halogengehalts aus flüchtigen Organohalogenverbindungen (VOX)
  • NEN 6402-1991 Wasser – Bestimmung des Halogengehalts aus nichtflüchtigen, mit Petrolether extrahierbaren Organohalogenverbindungen (EOX)
  • NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

BELST, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • STB GOST R 51392-2001 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • CNS 1164-1983 Testmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 8708-1982 Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen in textilen Materialien (Methode mit organischen L?sungsmitteln)

Indonesia Standards, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen B?den
  • SNI 03-6833-2002 Prüfmethoden für anorganische Materialien oder Aschegehalte in Asphalt
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographieger?ten
  • SNI 7228.2-2011 Voraussetzungen für das Umweltzeichen Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung resorbierbarer Organohalogenate (AOX) in Abwasser mittels mikrocoulometrischer Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • GB/T 42908-2023 Bestimmung des organischen Halogengehalts in Textilf?rbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 39107-2020 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen für Verbraucherprodukte – Statisches Headspace-Probenahmeverfahren
  • GB/T 6324.5-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 5: Bestimmung von Spurenmengen von Carbonylverbindungen in organischen Chemikalien
  • GB/T 23984-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von VOC-armen Dispersionsfarben (in-can VOC)

Association Francaise de Normalisation, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • NF EN ISO 9562:2005 Wasserqualit?t - Bestimmung von Halogenen adsorbierbarer organischer Verbindungen (AOX)
  • NF T90-309:1993 WASSERQUALIT?T. BEWERTUNG DER ?ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM W?SSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFBEDARFES IN EINEM GESCHLOSSENEN RESPIROMETER. (EUROP?ISCHE NORM EN 29408).
  • XP CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • XP P94-047:1998 Sols: Aufkl?rung und Aufs?tze – Bestimmung der Lagerkapazit?t und organischer Materialien eines Materials – Methode der Kalzinierung.
  • XP U42-705*XP CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • XP CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss mit K?nigswasser
  • XP U42-704*XP CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch K?nigswasser
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (VOC in der Verpackung)
  • NF Q03-093:1998 PAPIER UND KARTON, DIE ZUM KONTAKT MIT LEBENSMITTELN BESTIMMT SIND. BESTIMMUNG DES TROCKENMATERIALGEHALTS IN EINEM W?SSERIGEN EXTRAKT. (EUROP?ISCHE NORM EN 920).
  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 ?Wasserqualit?t. Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“
  • NF T90-309*NF EN ISO 9408:1999 Wasserqualit?t. Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF EN ISO 9408:1999 Wasserqualit?t – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einer w?ssrigen Umgebung durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF EN ISO 10707:1998 Wasserqualit?t - ?Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einer w?ssrigen Umgebung“ – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test im geschlossenen Kolben)
  • NF T90-324*NF EN ISO 11734:1998 ?Wasserqualit?t. Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion.“
  • NF H60-148*NF EN 14048:2003 Verpackung – Bestimmung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF P18-650-5*NF EN 1097-5:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinsk?rnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen
  • NF ISO 9795:2024 Lignine – Bestimmung des anorganischen Gehalts in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • NF EN ISO 11734:1998 Wasserqualit?t – ?Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm“ – Methode durch Messung der Biogasproduktion.
  • NF EN 1097-5:2008 Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinsk?rnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen

RU-GOST R, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • GOST R 51392-1999 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 54263-2010 Zellstoff- und Papierproduktionsprozesse. Methode zur Bestimmung des Gehalts an adsorbierbaren organischen Halogenverbindungen (AOX) in natürlichen Abw?ssern und Abw?ssern von Zellstoff- und Papierfabriken
  • GOST R 8.837-2013 Gaschromatographen zur Messung des Gehalts an Verunreinigungen durch flüchtige halogenierte organische Verbindungen in Leitungs-, Trink-, Natur- und Abw?ssern. Verifikationsverfahren
  • GOST EN 1601-2012 Flüssige Erd?lprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST 30571-2003 Zigaretten. Bestimmung des Gehalts an feuchtem und nikotinfreiem Trockenkondensat (Harz) im Zigarettenrauch mit einem routinem??igen analytischen Rauchger?t
  • GOST 30571-1998 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinem??igen analytischen Rauchger?ts
  • GOST R ISO 9408-2016 Wasserqualit?t. Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • GOST R 51812-2001 Pelze und Pelzprodukte. Gef?hrliche Substanzen. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von freiem Formaldehyd und wasserauswaschbarem Chrom (VI) sowie des Gehalts an gew?hnlichem Chrom
  • GOST R 51976-2002 Zigaretten. Bestimmung des Gehalts an feuchtem und nikotinfreiem Trockenkondensat (Harz) im Zigarettenrauch mit einem routinem??igen analytischen Rauchger?t

AENOR, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • UNE 7368:1977 BESTIMMUNG DES ORGANISCHEN STOFFGEHALTS IM BODEN MIT SAUERSTOFFANGEFüHRTEM WASSER.
  • UNE 83960:2014 Haltbarkeit von Beton. Wasser mischen. Bestimmung des Gehalts an etherl?slichen organischen Substanzen.
  • UNE-EN ISO 11734:1999 WASSERQUALIT?T. BEWERTUNG DER ?ULTIMATIVEN“ ANAEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN GAUSCHLAMM. METHODE DURCH MESSUNG DER BIOGASPRODUKTION (ISO 11734:1995)
  • UNE-EN ISO 9408:2000 Wasserqualit?t. Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1999)

HU-MSZT, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückst?nden in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide
  • MSZ 5200/7.lap-1964 Generatorwassererkennung. Kostenlose Definition des Mineralstoffgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Ger?te zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM UOP389-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • ASTM D5175-91(2011) Standardtestmethode für Organohalogenid-Pestizide und polychlorierte Biphenyle in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Ger?te zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Roh?l
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Roh?l
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Roh?l
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Roh?l
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Roh?l
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Roh?l
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Roh?l
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Roh?l
  • ASTM D2908-91(2001) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels w?ssriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4929-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Roh?l
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitf?higkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitf?higkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitf?higkeitserkennung
  • ASTM D8150-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Roh?l durch Destillation und anschlie?ende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels w?ssriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D6266-00a(2011) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollger?t (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6053-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D7768-12 Standardtestmethode für den Gehalt an spezialisierten organischen flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Mehrkomponentenbeschichtungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5175-91(1996)e1 Standardtestmethode für Organohalogenid-Pestizide und polychlorierte Biphenyle in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5175-91(2017)e1 Standardtestmethode für Organohalogenid-Pestizide und polychlorierte Biphenyle in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D3733-93(1998) Standardtestmethode für den Siliziumgehalt von Silikonpolymeren und silikonmodifizierten Alkyden durch Atomabsorption
  • ASTM E1064-24 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E256-98 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D3960-98 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugeh?rigen Beschichtungen
  • ASTM E256-98(2003)e1 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E257-98 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D3960-05 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugeh?rigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05(2013) Standardverfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen lpar;VOCrpar; Inhalt von Farben und zugeh?rigen Beschichtungen
  • ASTM D6053-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Inhalt von Elektroisolierlacken
  • ASTM E257-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E256-09 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E1064-00 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E1064-08 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E1064-04 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D5812-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5812-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillars?ulen-Gaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2017) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D290-91a Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2011) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels w?ssriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D5317-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer S?ureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer S?ureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM E1064-12 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D8150-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Roh?l durch Destillation und anschlie?ende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM D1123-99(2003) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2003)e1 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D5087-91(1994) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus l?sungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollger?t (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus l?sungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollger?t (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus l?sungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollger?t (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D7419-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtges?ttigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D7768-12(2018) Standardtestmethode für den Gehalt an spezialisierten organischen flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Mehrkomponentenbeschichtungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1123-99(2009) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunl?slichen Gehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1222-2010 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in organischen chemischen Produkten

海關總署, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • SN/T 5265-2020 Bestimmung des Organohalogengehalts in Erd?lprodukten durch oxidative mikrocoulometrische Methode

Professional Standard - Ocean, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • HY/T 242-2018 Bestimmung von halogenierten organischen Verbindungen im Abfluss von Meerwasserentsalzungsanlagen – Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • T/CSEE 0018-2016 Messmethoden für organische Stoffe in reinem Wasser
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserl?slichen Humins?uregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/FSI 136-2024 Bestimmung des Methylcyclosiloxangehalts in Silikonabw?ssern
  • T/FSAS 9-2017 Schneller Nachweis von Organochlor-Pestizidrückst?nden in Gemüse und Obst
  • T/HBTL 007-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in wasserdichten Dachbeschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzfl?chen
  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – W?ssrige Harnstoffl?sung anhand des Brechungsindex
  • T/LNWTA 003-2019 Bestimmung von Elementen in der Trinkwasserleitung – Methode der energiedispersiven R?ntgenfluoreszenzspertroskopie (EDXRF).

YU-JUS, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS F.S1.021-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in textilen Fasermaterialien, die in organischen L?sungsmitteln l?slich sind

PL-PKN, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen L?sungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an l?slichen Stoffen (Fett) in organischen L?sungsmitteln
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen L?sungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode

RO-ASRO, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an l?slichen Substanzen in organischen L?sungsmitteln
  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an l?slichen Substanzen in organischen L?sungsmitteln
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ?LE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unl?slichen Verunreinigungen in organischen L?sungsmitteln

British Standards Institution (BSI), Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • PD CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • PD CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss mit K?nigswasser
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN ISO 10695:2000 Wasserqualit?t. Bestimmung ausgew?hlter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Gaschromatographische Methoden
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-l?slichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS EN ISO 11734:1999 Wasserqualit?t. Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 9408:1999 Wasserqualit?t. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS EN ISO 11734:1996 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 9795:2023 Lignine. Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • 18/30354975 DC BS ISO 22018. Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln. EDTA-Extraktionsmethode
  • 13/30255932 DC BS ISO 13061-1. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Testmethoden für kleine klare Proben. Teil 1. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Tests

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abf?llen, Schl?mmen und Sedimenten
  • FprCEN/TS 17774-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • FprCEN/TS 17770-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch K?nigswasser
  • EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein (einschlie?lich Korrigendum September 2004)
  • EN 1097-5:1999 Prüfung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinsk?rnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen
  • EN ISO 11734:1998 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • KS M 7039-2000 Prüfverfahren für organische L?sungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-1985 Prüfverfahren für organische L?sungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2002 Prüfverfahren für organische L?sungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS K 0737-2007 Testmethode zur Bestimmung ausgew?hlter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS K 0737-2019 Bestimmung des Gehalts ausgew?hlter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgew?hlter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS M 1075-2008 Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS M ISO 17895:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS I ISO 11734-2008(2018) Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • KS I ISO 10708-2008(2018) Wasserqualit?t – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen Test mit geschlossenen Flaschen
  • KS I ISO 9408-2006(2021) Wasserqualit?t – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS I ISO 9408-2006(2016) Wasserqualit?t – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS I ISO 11734:2008 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • KS I ISO 9408:2006 Wasserqualit?t – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Universal Oil Products Company?(UOP), Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • UOP 389-2015 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • UOP 407-2009 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Trockenveraschung – ICP-OES

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Z?hlung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 5601-5-2:2008 Prüfverfahren für Farbbestandteile – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben – Abschnitt 2: Farben auf Wasserbasis (Mehrfach-Standardadditionsverfahren)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • VDI 3865 Blatt 1-2003 Messung organischer Bodenschadstoffe - Messplanung zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • DB22/T 2564-2016 Bestimmung von sieben Arten organischer Schadstoffe in Trinkwasser und Quellwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungsh?rtbaren Beschichtungen

Professional Standard - Agriculture, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • GB 6324.5-1986 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten
  • GB 6324.6-1986 Photometrische Methode zur Bestimmung von Spuren von Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten
  • 水產品質量安全檢驗手冊 5.16.0.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 16 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückst?nden in Wasserprodukten durch Gaschromatographie (GBT 5009.20-2003)

CZ-CSN, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • CSN 49 0103-1979 Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei physikalischen und mechanischen Tests
  • CSN 83 0540 Cast.13-1984 Chemische und physikalische Analyse von Abwasser. Bestimmung von organischem und Gesamtstickstoff

German Institute for Standardization, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • DIN CEN/TS 17774:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser; Deutsche Fassung CEN/TS 17774:2022
  • DIN CEN/TS 17770:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch K?nigswasser; Deutsche Fassung CEN/TS 17770:2022
  • DIN 38409-22:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Wirkungs- und Stoffma?e (Gruppe H) - Teil 22: Bestimmung gel?ster adsorbierbarer und organisch gebundener Halogene in salzbelastetem Wasser (SPE-AOX) (H 22)
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN CEN/TS 16195:2011 Düngemittel - Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material; Deutsche Fassung CEN/TS 16195:2011
  • DIN 38414-18:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX) (S 18)
  • DIN 38414-18:2019-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 18: Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18)
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteins?uregehalts in Wollhydrolysaten
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN EN ISO 17895 Berichtigung 1:2007-11 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 17895:2005-06 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17895 ersetzt ...
  • DIN 38414-17:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung abspaltbarer und extrahierbarer organisch gebundener Halogene (S 17)
  • DIN 38412-16:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Prüfverfahren an Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung von Chlorophyll a in Oberfl?chengew?ssern (L 16)
  • DIN 38414-19:1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 19: Bestimmung der wasserdampfflüchtigen organischen S?uren (S 19)
  • DIN 38409-8:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Zusammenfassende Wirkungs- und Stoffindizes (Gruppe H); Bestimmung extrahierbarer organisch gebundener Halogene (EOX) (H 8)
  • DIN 38414-17:2017-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsf?higen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN EN ISO 11734:1998-11 Wasserqualit?t - Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11734:1998
  • DIN EN ISO 9408:1999-12 Wasserqualit?t – Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9408:1999
  • DIN EN ISO 17895:2005-06 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17895 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 14048:2003 Verpackung - Bestimmung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium - Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer; Deutsche Fassung EN 14048:2002

ES-UNE, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • UNE-CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente durch ICP-AES nach Extraktion durch Wasser (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente durch ICP-AES nach Aufschluss durch K?nigswasser (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückst?nde von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten

未注明發布機構, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • DIN CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch K?nigswasser
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (?nderungsantrag 1)
  • DIN 38414-18 E:2017-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 18: Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN 38414-17 E:2004-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsf?higen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38414-17 E:2012-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsf?higen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • BS EN ISO 11734:1999(2008)*BS 6068-5.21:1996 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 9408:1999(2008)*BS 6068-5.11:1999 Wasserqualit?t – Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

未注明發布機構, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • DIN CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch K?nigswasser
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (?nderungsantrag 1)
  • DIN 38414-18 E:2017-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 18: Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN 38414-17 E:2004-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsf?higen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • DIN 38414-17 E:2012-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 17: Bestimmung der extraktionsf?higen organisch gebundenen Halogene (EOX) (S 17)
  • BS EN ISO 11734:1999(2008)*BS 6068-5.21:1996 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 9408:1999(2008)*BS 6068-5.11:1999 Wasserqualit?t – Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 41276-2022 Grenzwert und Bestimmung von Sulfotep und Analoga in Organophosphor-Pestiziden

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • SN/T 3599-2013 Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des Benzolgehalts in Benzin. Zweidimensionale Gaschromatographie mit einem Herzschneidsystem
  • SN/T 2268-2009 Bestimmung organischer flüchtiger Stoffe in Lackdraht.Headspace.GC-MS-Methode
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückst?nden in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückst?nden in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden

VN-TCVN, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • TCVN 6827-2001 Wasserqualit?t. Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • TCVN 7757-2007 Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung von Wasser und Sediment mittels Zentrifuge
  • TCVN 6825-2001 Wasserqualit?t. Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • TCVN 6664-2000 Wasserqualit?t. Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen Test mit geschlossenen Flaschen

AT-ON, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • ONORM EN 29408-1993 Wasserqualit?t – Bewertung der ?endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium – Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1991)
  • ONORM L 1063-1988 Physikalische Untersuchungen von B?den; Bestimmung des Verh?ltnisses von Druckpotential zu Wassergehalt ungest?rter Bodenproben
  • ONORM EN 29439-1993 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • T267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in B?den durch Glühverlust
  • T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in B?den durch Glühverlust

KR-KS, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • KS F 2104-2013(2023) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in B?den durch Glühverlust
  • KS M ISO 17895-2016 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 17895-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)

農業農村部, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • NY/T 3167-2017 Bestimmung von Sulfonamiden in organischen Düngemitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückst?nden in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

GOSTR, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • GOST EN 1601-2017 Flüssige Erd?lprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (O-FID)

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-l?slichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 11734:1995 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO/DIS 9795:1980 Lignine – Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO/FDIS 9795:2023 Lignine – Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO 9408:1999 Wasserqualit?t – Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 23702-1:2018 | IULTCS/IUC 39-1 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)

Professional Standard - Water Conservancy, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • SL/T 273.1-2001 Bestimmung von Spuren von Nitrobenzolen durch Harzadsorption und Gasohromatographie

Danish Standards Foundation, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • DS/EN ISO 11734:1999 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • DS/EN 29408:1993 Wasserqualit?t. Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium. Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DS/EN ISO 9408:2000 Wasserqualit?t – Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • JEDEC JESD22-A120-2001 Testverfahren zur Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsf?higkeit und Wasserl?slichkeit in organischen Materialien, die in integrierten Schaltkreisen verwendet werden

ZA-SANS, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • SANS 9408:1999 Wasserqualit?t – Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • HG/T 5602~5604-2019 Organischer Humins?uredünger mit mineralischer Quelle, Bestimmungsmethode des biologischen Humins?uregehalts in Düngemitteln, die aus Küchenabf?llen und Nitrohumins?ure hergestellt werden (2019)

TH-TISI, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • TIS 2271-2006 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in Can VOC)

Association of German Mechanical Engineers, Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • VDI 2457 Blatt 4-2000 Messung gasf?rmiger Emissionen - Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Probenahme saurer Komponenten in alkalischer w?ssriger L?sung; Analyse durch Ionenchromatographie

Lithuanian Standards Office , Nachweis des Gehalts an organischen Stoffen in der Sole

  • LST EN ISO 9408:2000 Wasserqualit?t – Bewertung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in w?ssrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1999)

  .

 




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten