ZH
EN
KR
JP
ES
RUMethode zur S?ureanalyse
Für die Methode zur S?ureanalyse gibt es insgesamt 405 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur S?ureanalyse die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Getr?nke, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Wasserqualit?t, Elektronische Anzeigeger?te, analytische Chemie, Chemikalien, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftwerk umfassend, Kernenergietechnik, Ferrolegierung, Milch und Milchprodukte, Speise?le und -fette, ?lsaaten, organische Chemie, Partikelgr??enanalyse, Screening, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Land-und Forstwirtschaft, erziehen, Brenner, Kessel, Metallerz, Schwei?en, Hartl?ten und Niedertemperaturschwei?en, Dünger, Baumaterial, Glas, Ledertechnologie, füttern, Zutaten für die Farbe, Keramik, Elektronische Ger?te, Farben und Lacke, Messung des Flüssigkeitsflusses, nichtmetallische Mineralien, Bodenqualit?t, Bodenkunde, sensorische Analyse, Feuerfeste Materialien, Optische Ausrüstung, Kraftstoff, Kohle, Kriminalpr?vention.
Professional Standard - Aerospace, Methode zur S?ureanalyse
- QJ 2324-1992 Analytische Methode der chemischen Mahll?sung für Kupferlegierungen
- QJ 2838.1-1996 Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode für Methylhydrazin Reinheitsanalysemethode für Methylhydrazin (Kaliumjodatmethode)
- QJ/Z 98-1982 Beizl?sung für Edelstahl (1) Analysemethode
- QJ/Z 114-1982 Analytische Methode der Phosphatierungsl?sung
- QJ 3140.7-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 7: Bestimmung des pH-Werts von 1,2,4-Butantriol
- QJ/Z 96-1982 Analysemethode für saure Verzinnungsl?sung
- QJ/Z 90-1982 Analysemethode einer sauren Verkupferungsl?sung
- QJ/Z 110-1982 Analysemethode für schwach ?tzende Schwefels?urel?sung
- QJ/Z 92-1982 Analytische Methode der Pyrophosphat-Kupferbeschichtungsl?sung
- QJ/Z 103-1982 Analytische Methode der Ammoniumsulfit-Vergoldungsl?sung
- QJ/Z 104-1982 Analysemethode der Kaliumdichromat-Blockierungsl?sung
- QJ/Z 101-1982 Analytische Methode der Vergoldungsl?sung mit Zitronens?ure
- QJ/Z 99-1982 Analysemethode für die Beizl?sung für rostfreien Stahl (2).
SCC, Methode zur S?ureanalyse
- BS 4289-5:1968 Methoden zur Analyse von ?lsaaten - Bestimmung des S?uregehalts von ?l
- BS 684-2-2.10:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten ?len. Andere Methoden - Bestimmung von S?uregehalt, S?urewert und Minerals?ure
- BS 684-2-2.10:1988 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten ?len. Andere Methoden – Bestimmung des S?uregehalts
- AWWA WQTC65962 Methoden zur Analyse von Jods?uren in Trinkwasser
- BS 4288-1:1968 Methoden zur Analyse von Obst- und Gemüseprodukten. Bestimmung der titrierbaren S?ure
- AWPA A13-17 Standardanalysemethode für die S?urezahl von Naphtens?uren in Kupfernaphthenat
- AWPA A13-96 Standardanalysemethode für die S?urezahl von Naphtens?uren in Kupfernaphthenat
- AWPA A13-23 Standardanalysemethode für die S?urezahl von Naphtens?uren in Kupfernaphthenat
- DANSK DS/ISO 13322-1:2014 Partikelgr??enanalyse – Bildanalysemethoden – Statische Bildanalysemethoden
- AWPA A13-11 Standardanalysemethode für die S?urezahl von Naphtens?uren in Kupfernaphthenat
- AWPA A13-03 Standardanalysemethode für die S?urezahl von Naphtens?uren in Kupfernaphthenat
- BS 1743-7.1:1982 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten. Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts von Trockenmilch – Referenzmethode
- DANSK DS/EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
- AENOR UNE 77027:1982 ANALYSEMETHODEN FüR INDUSTRIELLES WASSER. NITRATE
- BS 1417:1963 Methoden zur Probenahme und Analyse von saurem Kasein
- DANSK DS/ISO 13322-2:2021 Partikelgr??enanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
- AWWA WQTC60750 Entwicklung analytischer Methoden zur Online-überwachung von Haloessigs?urekonzentrationen in Trinkwasserverteilungssystemen
- NS 4799:1993 Wasseranalyse – Bestimmung von s?urel?slichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode
- NS 4762:1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode
- BS 5086-6:1992 Analysis of butter-Method for determination of fat acidity and free fatty acids in the fat of butter and milk fat products (reference method)
- BS 684-2-2.35:1980 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten ?len. Andere Methoden – Analyse von Methylestern von Fetts?uren mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
- BS 684-2-2.41:1987 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten ?len. Andere Methoden – Bestimmung von Erucas?ure
- DANSK DS/ISO 19430:2016 Partikelgr??enanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
- BS 1016-17:1979 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks - Gr??enanalyse von Kohle
- VDI 3870 BLATT 11-1996 Messung von Regeninhaltsstoffen – Bestimmung des freien S?uregehalts
- BS 1016-18:1981 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Gr??enanalyse von Koks
- BS 1121-12:1966 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Silizium in s?urebest?ndigem hochsiliziumhaltigem Eisen: Gravimetrisch
- SPC GB/T 20975.29-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 29: Bestimmung des Molybd?ngehalts – Thiocyanat-Spektrophotometrie (DOKUMENTEXT IST AUF CHINESISCH)
- 11/30232144 DC BS ISO 13322-1. Partikelgr??enanalyse. Bildanalysemethoden. Teil 1. Statische Bildanalysemethoden
- BS 5766-2:1980 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung der in Salzs?ure unl?slichen Asche
- BS 1121-48:1966 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl. Molybd?n in Eisen, Stahl Photometrisch
RO-ASRO, Methode zur S?ureanalyse
Spanish Association for Standardization (UNE), Methode zur S?ureanalyse
- UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABF?LLEN. BESTIMMUNG DES S?UREGEHALTS
British Standards Institution (BSI), Methode zur S?ureanalyse
- BS 1728-25:1980 Methoden zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Titan (spektrophotometrische chromotrope S?uremethode)
- BS 6829-1.2:1988 Analyse von oberfl?chenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure
- BS 7142-5:1997 Methoden zur Analyse milchbasierter Produkte – Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts von Joghurt (potentiometrische Methode)
- BS 4289-5:1989 Methode zur Analyse von ?lsaaten – Bestimmung des S?uregehalts von Fett
- BS ISO 13322-2:2021 Partikelgr??enanalyse. Bildanalysemethoden. Dynamische Bildanalysemethoden
- BS 770-9:1985 Methoden zur chemischen Analyse von K?se. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode zur Cadmiumreduktion und Photometrie
- BS ISO 13322-1:2005 Partikelgr??enanalyse – Bildanalysemethoden – Statische Bildanalysemethoden
- BS 6337-2:1983 Allgemeine Methoden der chemischen Analyse. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts (spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat).
- BS ISO 13322-1:2014 Partikelgr??enanalyse. Bildanalysemethoden. Statische Bildanalysemethoden
- BS 1743-7.2:1982 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten. Bestimmung des titrierbaren S?uregehalts von Trockenmilch. Routinemethode
- BS 7020-5.2:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
- BS 1728-9:1957 Methoden zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung von Mangan (volumetrisch: Arsenit/Nitrit-Methode)
- BS 6829 Sec.1.2:1988 Analyse von oberfl?chenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalit?t oder freien S?ure
- BS 1741 Sec.10.2:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne. Bestimmung der titrierbaren S?ure. Methode für Sahne
- BS 1741 Sec.10.1:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne. Bestimmung der titrierbaren S?ure. Methode für flüssige Milch
- 20/30365224 DC BS ISO 13322-2. Partikelgr??enanalyse. Bildanalysemethoden. Teil 2. Dynamische Bildanalysemethoden
RU-GOST R, Methode zur S?ureanalyse
- GOST 31803-2012 Schwefels?ure. Methoden zur Analyse
- GOST R ISO 1390-3-1993 Maleins?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 3. Bestimmung der freien S?ure. Potentiometrische Methode
- GOST R ISO 1390/3-1993 Maleins?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 3. Bestimmung der freien S?ure. Potentiometrische Methode
- GOST 27981.5-2015 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der photometrischen Analyse
- GOST 24596.0-2015 Futterphosphate. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
- GOST R 51755-2001 Silikat-Emails (Fritten). Analysemethoden
- GOST 24596.0-1981 Futterphosphate. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
Professional Standard - Aviation, Methode zur S?ureanalyse
- HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungsl?sungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamts?ure
- HB/Z 5091.4-1999 Analysemethode für Verchromungsl?sung Qualitative Analyse von NO2-
- HB/Z 5087.6-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferl?sungen, Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts durch spektrophotometrische Methode
- HB 7064.1-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad für die W?rmebehandlung von Metallen – Bestimmung des pH-Wertes mit der Methode des S?uremessger?ts
- HB 5218.4-1995 Chemische Analysemethoden für Aluminiumlegierungen, Kaliumperiodat, photometrische Bestimmung des Mangangehalts
- HB 5297.8-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Thiocyanat-Spektrophotometrie, Bestimmung des Molybd?ngehalts
- HB 5297.13-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kaliumperiodat, spektrophotometrische Bestimmung des Mangangehalts
- HB/Z 5091.3-1999 Analysemethode für Verchromungsl?sung Bestimmung des Sulfids?uregehalts
- HB/Z 5106-1978 Analysemethode der chemischen Oxidation einer Aluminiumlegierung (Phosphors?ure-Chroms?ure-Methode).
- HB 5422.17-1989 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts mittels Periodat-Absorptiometrie
- HB 7064.6-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad zur W?rmebehandlung von Metallen – Bestimmung der Gesamtalkalit?t durch S?ure-Base-Titration
- HB/Z 5218.4-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts durch spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
- HB 5220.13-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kaliumperiodat-Absorptiometrie zur Bestimmung des Mangangehalts
- HB 5220.22-1995 Bestimmung des Molybd?ngehalts mittels Thiocyanat-Absorptiophotometrie zur chemischen Analyse von Superlegierungen
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur S?ureanalyse
- GB/T 8158.7-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumfluorid – Die Neutraltitration zur Bestimmung des S?uregehalts
- GB/T 19281-2003 Analysemethode für Calciumcarbonat
- GB/T 19281-2014 Analysemethode für Calciumcarbonat
- GB/T 6911.2-1986 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und zur Kühlung – Bestimmung von Sulfat – Photometrische Methode als Bariumchromat
- GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
- GB/T 3169.5-1982 Chemische Analyse von Aluminiumpulver – Die photometrische Methode mit Kaliumperiodat zur Bestimmung von Mangan
- GB/T 4324.28-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram – Die photometrische Thiocyanatmethode zur Bestimmung des Molybd?ngehalts
- GB/T 8647.1-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalics?ure
- GB/T 23852-2009 Analytische Methode für Thiocyanat zur industriellen Verwendung
- GB/T 3654.8-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferroniob – Die chromotrope S?ure-Photometrie-Methode zur Bestimmung des Titangehalts
- GB/T 6150.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Bestimmung des Molybd?ngehalts – Die Thiocyanat-Spektrophotometrie
- GB/T 9736-1988 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung von S?ure und Alkalit?t
- GB/T 3654.9-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferroniob – Die photometrische Thiocyanatmethode zur Bestimmung des Wolframgehalts
- GB/T 4333.3-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Die photometrische Methode mit Kaliumperiodat zur Bestimmung des Mangangehalts
- GB/T 4701.5-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotitan – Die photometrische Periodatmethode zur Bestimmung des Mangangehalts
- GB/T 7731.2-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten – Die photometrische Methode mit Natriumperiodat zur Bestimmung des Mangangehalts
- GB 3654.9-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Thiocyanat Spektrophotometrische Bestimmung der Wolframmenge
- GB/T 6150.16-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Eisengehalts. Die Sulfosalicyls?ure-Spektrophotometrie
- GB/T 23273.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 4: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybd?nblau-Spektrophotometrie
- GB/T 14426-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Sulfit
- GB/T 10304-2008 Analysemethode für Kathodencarbonat
- GB/T 4324.28-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 28: Bestimmung des Molybd?ngehalts. Die Thioyanat-Spektrophotometrie
- GB/T 6912.1-1986 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und zur Kühlung – Bestimmung von Nitraten und Nitriten – Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
- GB 6730.21-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerz - Photometrische Methode mit Kaliumperiodat zur Bestimmung des Mangangehalts
- GB/T 6730.21-1986 Methode zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Methode mit Kaliumperiodat zur Bestimmung des Mangangehalts
- GB/T 6150.10-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Die photometrische Thiocyanatmethode zur Bestimmung des Molybd?ngehalts
- GB/T 6609.15-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid – Die photometrische Methode von Eisenthiocyanat zur Bestimmung des Chlorgehalts
- GB/T 6912.2-1986 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und zur Kühlung – Bestimmung von Nitraten und Nitriten – Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrite
- GB/T 6912.3-1986 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und zur Kühlung – Bestimmung von Nitraten und Nitriten – photometrische Methode mit Alpha-Naphthylamin-Hydrochlorid
- GB/T 23278.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat. Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts. Photometrische Methode mit Malachitgrün
- GB/T 4325.28-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Molybd?n – Die photometrische Methode Tetraphenylarsoniumchlorid-Hydrochlorid-Thiocyanat zur Bestimmung des Wolframgehalts
- GB/T 8647.1-1988 Nickel – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicyls?ure
- GB/T 8220.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Chlorgehalts – Photometrische Methode mit Destillation und Quecksilberthiocyanat
- GB/T 23940-2009 Analysemethoden für Persulfatprodukte für den industriellen Einsatz
- GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
- GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
- GB/T 223.16-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die chromotrope S?ure-Photometriemethode zur Bestimmung des Titangehalts
- GB/T 6150.18-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Die photometrische Sulfosalicyls?ure-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
- GB/T 8158.5-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumfluorid – Die turbidimetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an l?slichen Sulfaten
- GB/T 22662.4-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 4: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybd?nblau
- GB/T 22661.6-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 6: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybd?nbulen
- GB/T 23278.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat.Teil 3:Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdoantimonarsenatblau
- GB/T 1819.9-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
- GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleins?urekonzentration in L?sung – Ultraviolettspektrophotometrie
- GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
- GB/T 13748.4-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Mangangehalts.Periodierte spektrophotometrische Methode
- GB/T 16478.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Sulfatgehalts
- GB/T 10304.1-1988 Allgemeine Regel für die Analysemethode von Kathodencarbonat
- GB/T 16478.7-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Titangehalts
- GB/T 16478.9-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat.Bestimmung des Urangehalts
- GB/T 205-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminatzement
- GB/T 205-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumzement
- GB/T 23278.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat. Teil 2: Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
- GB/T 16478.8-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Siliziumgehalts
- GB/T 19282-2014 Analysemethode für Lithiumhexafluorphosphat
- GB/T 16478.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Chlorgehalts
- GB/T 4372.4-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkoxid (direktes Verfahren) – Die photometrische Methode mit Kaliumperiodat zur Bestimmung des Mangangehalts
- GB/T 13747.10-1992 Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Bestimmung des Wolframgehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
- GB/T 13748.2-1992 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektoophotometrische Methode mit Periodat
- GB/T 14506.1~14506.28-93 Chemische Analysemethode für Silikatgesteine
- GB/T 6150.8-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 8: Bestimmung des Molybd?ngehalts durch spektrophotometrische Thiocyanatmethode
- GB/T 13747.7-1992 Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
- GB/T 8638.10-1988 Pulver aus einer Nickelbasislegierung – Bestimmung des Molybd?ngehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
- GB/T 16478.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Phosphorgehalts
- GB 223.27-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Methode der Thiocyanat-Butylacetat-Extraktion zur Bestimmung des Molybd?ngehalts
- GB/T 19282-2003 Analysemethode für Lithiumhexafluorphosphat
- GB/T 205-2024 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminatzement
- GB/T 223.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat zur Bestimmung des s?urel?slichen Siliziumgehalts
- GB/T 16478.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Thoriumgehalts
- GB/T 16478.6-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Eisengehalts
- GB/T 16478.11-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat. Bestimmung des Bleigehalts
- GB/T 13747.11-1992 Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Bestimmung des Molybd?ngehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
- GB/T 6987.7-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
- GB/T 16484.14-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat – Teil 14: Bestimmung des Phosphorradikalgehalts – Phosphor-Antimonat-Molybd?nblau-Spektrophotometrie
- GB/T 223.27-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Methode der Thiocyanat-Butylacetat-Extraktion zur Bestimmung des Molybd?ngehalts
- GB/T 23834.6-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts. 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
- GB/T 14352.18-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybd?nerzen. Bestimmung des Rheniumgehalts – photometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
- GB/T 14506.27-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Nickelgehalts. a,a'-Furil-Dioxim-photometrische Methode
- GB/T 28209-2023 Chemische Analysemethode von Borosilikatglas
- GB/T 14352.1-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybd?nerzen
- GB/T 223.63-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Natrium(Kalium)periodat-Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
- GB/T 23278.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat.Teil 1:Bestimmung des Zinngehalts.Titration
- GB/T 8647.7-1988 Nickel – Bestimmung des Arsen-, Antimon-, Wismut-, Zinn- und Bleigehalts – elektrothermische spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode
- GB/T 14506.18-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kupfer
- GB/T 3260.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Malachitgrün-Arsen-Molybd?n-Heteropolys?ure
- GB/T 14506.20-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Zine
- GB/T 43749-2024 Mikrostrahlanalyse Elektronensonden-Mikroanalyse Quantitative Analysemethode für wasserfreie Carbonatmineralien
- GB/T 14506.22-1993 Silikatgesteine. Bestimmung von Vanadium
- GB/T 6730.7-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Sulfosalicyls?ure-Methode zur Bestimmung des metallischen Eisengehalts
- GB 223.63-1988 Chemische Analysemethoden für Stahl und Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung des Mangangehalts mit Natriumperiodat (Kalium).
- GB/T 3256.2-1982 Chemische Analyse von Zirkoniumpulver für Elektrovakuumanwendungen – Die photometrische Sulfosalicyls?ure-Methode zur Bestimmung von Eisen
- GB/T 14352.2-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybd?nerzen. Bestimmung des Molybd?ngehalts. Photometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
- GB/T 23364.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid.Teil 5:Bestimmung des Chlorgehalts.Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
- GB/T 14506.19-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Blei
- GB/T 12689.3-1990 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicyls?ure
- GB/T 28209-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Borosilikatgl?sern
- GB/T 23834.5-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts. Splitter-Diethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
- GB/T 14506.23-1993 Silikatgesteine. Bestimmung von Chrom
- GB/T 23362.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts. Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
- GB/T 23834.2-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 2: Bestimmung der unl?slichen Substanz in Salzs?ure. Gravimetrische Methode
- GB 223.62-1988 Methode zur chemischen Analyse der Eisen-, Stahl- und Legierungsbutylacetat-Extraktion, spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor
American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur S?ureanalyse
Professional Standard - Geology, Methode zur S?ureanalyse
- DZ/T 0064.43-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualit?t – Teil 43: Bestimmung des S?uregehalts durch Titration
- DZ/T 0064.58-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualit?t Teil 58: Bestimmung der spektrophotometrischen Methode Nitrat-Disulfons?ure-Phenol
- DZ/T 0064.60-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualit?t – Teil 60: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit
- DZ/T 0064.62-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 62: Bestimmung von Kiesels?ure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybd?n-Gelb
- DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualit?t Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
- DZ/T 0064.63-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 63: Bestimmung von Kiesels?ure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybd?nblau
- DZ/T 0064.31-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 31: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniumpersulfat
- DZ/T 0064.24-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 24: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Thiocyanatmethode
- DZ/T 0064.61-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualit?t Teil 61: Bestimmung von Phosphat, Phosphor, Wismut, Molybd?nblau, spektrophotometrische Methode
- DZ/T 0064.44-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualit?t – Teil 44: Bestimmung des Borgehalts H-S?ure-Formimin-spektrophotometrische Methode
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur S?ureanalyse
- YS/T 535.7-2006 Chemische Natriumfluorid-Analysemethode zur Bestimmung des S?uregehalts durch Neutralisationsmethode
- YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
- YS/T 535.7-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 7: Bestimmung des S?uregehalts. Neutrale Titrationsmethode
- YS/T 555.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybd?nkonzentrat.Bestimmung des Rheniumgehalts.Thiocyanat-Spektrophotometrie
- YS/T 240.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Molybd?ngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
- YS/T 555.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybd?nkonzentrat. Bestimmung des Wolframgehalts. Thiocyanat-Apektrophotometrie
- YS/T 252.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Methode mit Sulfosalicyls?ure
- YS/T 1028.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat.Teil 2:Bestimmung des Lithiumgehalts.Flammenphotometrie
- YS/T 281.1-1994 Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicyls?ure
- YS/T 281.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts. Sulfosalicyls?ure-Spektrophotometrie
- YS/T 536.8-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Destillation, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
- YS/T 535.5-2006 Methode zur chemischen Analyse von Natriumfluorid – Bestimmung des l?slichen Sulfatgehalts durch nephelometrische Methode
- YS/T 240.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
- YS/T 568.10-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Mangangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
- YS/T 535.5-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 5: Bestimmung des Gehalts an l?slichen Sulfaten. Turbidimetrische Methode
- YS/T 568.2-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosal-Icyls?ure
- YS/T 539.10-2006 Bestimmung des Molybd?ngehalts mittels spektrophotometrischer Thiocyanatmethode zur chemischen Analyse von Pulver aus Nickelbasislegierungen
- YS/T 1604-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummolybdat – Bestimmung des Molybd?ngehalts – Bleimolybdat-Gravimetrie
- YS/T 539.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 10: Bestimmung des Molybd?ngehalts. Thiocyanat-Spektrophotometrie
- YS/T 574.2-2006 Chemische Analysemethode für Zirkoniumpulver zur elektrischen Vakuumbestimmung von Eisen mittels Sulfosalicyls?ure-Spektrophotometrie
- YS/T 37.1-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilbersulfocyanid
- YS/T 37.1-1992 Hochreines Germaniumdioxid, chemische Analysemethode, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
- YS/T 997.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon-dotiertem Zinnoxid. Teil 3: Bestimmung des Chlorgehalts. Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
- YS/T 1115.11-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückst?nden. Teil 11: Bestimmung des Molybd?ngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
- YS/T 248.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Zinngehalts. Photometrische Methode mit Phenylfluoron und titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
CL-INN, Methode zur S?ureanalyse
Professional Standard - Electron, Methode zur S?ureanalyse
Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur S?ureanalyse
- DB53/T 723-2015 Kupferkonzentrat-Schmelzabwasser-S?ure-chemische Analysemethode Bestimmung des Rheniumgehalts Kaliumthiocyanat-Spektrophotometrie
TR-TSE, Methode zur S?ureanalyse
- TS 3654-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS – Spektrofotometrische Methode der Permanganatoxidation
- TS 3581-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS, SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRIE-METHODE
- TS 3625-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE
Professional Standard - Electricity, Methode zur S?ureanalyse
- DL/T 502.5-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 5: Bestimmung des S?uregehalts
- DL/T 502.30-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 30: Bestimmung von Nitraten (Spektrometrische Methode mit Salicyls?ure)
- DL/T 502.11-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 11: Bestimmung von Sulfat (Spektrometrische Methode)
- DL/T 502.13-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 13: Bestimmung von Phosphat (spektrometrische Methode)
- DL/T 1151.14-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 14: Bestimmung von Schwefels?ureanhydrid. Photometrische Methode mit Bariumchromat
- DL/T 1151.13-2012 Analysemethoden für Ablagerungen und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 13: Bestimmung von Schwefels?ureanhydrid. Photometrische Methode zur Bestimmung von Bariumsulfat
- DL/T 502.24-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 24: Bestimmung des Gerinnungsmittels Aluminiumsulfat (Alkalit?tsunterschied)
Association Francaise de Normalisation, Methode zur S?ureanalyse
- NF T20-253:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefels?ure. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
- NF T20-271:1968 Chemische Analyse von Salzs?ure. Bestimmung des Gesamts?uregehalts.
- NF T20-281:1968 Chemische Analyse von Salpeters?ure. Bestimmung des Gesamts?uregehalts.
- NF T20-297:1971 Chemische Analyse von Schwefels?ure und Oleum. Bestimmung von Ammoniakstickstoff. Spektralphotometrische Methode.
- NF T20-251:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON WASSERSTOFF-, STICKERS?URE- UND SCHWEFELS?UREN. SCH?TZUNG DER UNGEF?HRLICHEN FESTIGKEIT DURCH DICHTEMESSUNG.
- NF T20-701:1965 Chemische Analyse organischer Phthalate. Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein.
- NF V09-002:1989 Sensorische Analyse. Methodik. Initiierende Methode zur Geschmacksaktivit?t.
VN-TCVN, Methode zur S?ureanalyse
Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur S?ureanalyse
- EJ/T 1231.2-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 2: Bestimmung von Phosphat mittels Phosphocomolybd?nblau-Spektrophotometrie
- EJ/T 1231.3-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 3: Bestimmung von Sulfat mittels Bariumsulfat-Turbidimetrie
- EJ/T 1231.1-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 1: Bestimmung von Siliziumdioxid mittels Silicomolybdemublau-Spektrophotometrie
CZ-CSN, Methode zur S?ureanalyse
- CSN 72 0119 Cast.1 Z1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikat. Bestimmungsmethode der Natriumoxid-Flammenphotometrie
- CSN 72 0120 Z1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikat. Bestimmungsmethode der Kaliumoxid- und Stickstoffflammenphotometrie
- CSN 72 0112 Cast.3 Z1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikat. Bestimmungsmethode der Kaliumoxid- und Stickstoffflammenphotometrie
- CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parit?t. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode
- CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
Professional Standard - Education, Methode zur S?ureanalyse
- JY/T 019-1996 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Aminos?uren
- JY/T 0576-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Aminos?uren
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur S?ureanalyse
NO-SN, Methode zur S?ureanalyse
- NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von s?urel?slichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
Professional Standard - Forestry, Methode zur S?ureanalyse
Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur S?ureanalyse
- T/CGA 032-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
- T/CGA 030-2022 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückst?nden in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
- T/CISIA 006-2024 Analyseverfahren für Salzlauge Teil 5: Bestimmung von Sulfat Bariumsulfat Gravimetrische Methode
BSI, Methode zur S?ureanalyse
- DANSK DS/ISO 10714:2024 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehaltes – Spektralphotometrisches Verfahren mit Phosphovanadomolybdat
YU-JUS, Methode zur S?ureanalyse
- JUS B.H8.345-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Gr??enanalyse von Koks
- JUS B.B8.082-1981 Calciumcarbonatpigmente. Methoden zur chemischen Analyse. Glühverlust bei 1000 °C
- JUS C.A1.482-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Probenahme zur Gr??enanalyse
- JUS C.A1.605-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mittels Thiocyanat
- JUS C.A1.256-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium- und Ahiminiumlegierungen. Bestimmung von Siticam – spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybd?nkomplex
IN-BIS, Methode zur S?ureanalyse
Professional Standard - Machinery, Methode zur S?ureanalyse
- JB/T 7520.3-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Phosphorgehalts mit Vanadium-Molybd?n-S?ure
- JB/T 9548.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode mit Natriumperiodat zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
- JB/T 7948.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schwei?pulver. Die permanganat-photometrische Methode zur Bestimmung des Manganoxidgehalts
- JB/T 9499.4-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die photometrische Kaliumperiodat-Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
CU-NC, Methode zur S?ureanalyse
- NC 57-98-3-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel zur photometrischen Bestimmung von Phosphat im menschlichen Serum, chemische Analysemethode
- NC 20-25-6-1988 Medizinische Wissenschaften. Klinische Hilfsmethoden und Mittel zur photometrischen Bestimmung von Kreatinin. Methode der klinischen Analysen
HU-MSZT, Methode zur S?ureanalyse
Danish Standards Foundation, Methode zur S?ureanalyse
- DS 291:1985 Wasseranalyse. Phosphat. Photometrische Methode
Professional Standard - Petroleum, Methode zur S?ureanalyse
工業(yè)和信息化部, Methode zur S?ureanalyse
Professional Standard - Rare Earth, Methode zur S?ureanalyse
- XB/T 601.5-2008 Chemische Analysemethoden für Lanthanborid. Bestimmung des s?urel?senden Siliziumgehalts. Methode der spektralen Leuchtkraft von Silizium-Molybd?nblau
- XB/T 601.6-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid, spektrophotometrische Bestimmung von s?urel?slichem Silizium, Silizium-Molybd?nblau
Australian/New Zealand Standard (AU-AS/NZS), Methode zur S?ureanalyse
- AS/NZS 1050.18:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung von Phosphor – Spektrophotometrische Methode
- AS/NZS 1050.18:1994(R2016) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung von Phosphor – Spektrophotometrische Methode
- AS/NZS 1050.24:1994(R2016) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)
- AS/NZS 1050.8:1994(R2016) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Mangangehalts (spektrophotometrische Methode)
- AS/NZS 1050.27:1994(R2016) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Titangehalts (spektrophotometrische Methode)
- AS/NZS 1050.21:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kobaltgehalts (spektrophotometrische Methode)
- AS/NZS 1050.21:1994(R2016) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kobaltgehalts (spektrophotometrische Methode)
- AS/NZS 1050.24:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)
- AS/NZS 1050.8:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Mangangehalts (spektrophotometrische Methode)
- AS/NZS 1050.27:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Titangehalts (spektrophotometrische Methode)
- AS/NZS 1050.26:1994(R2016) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Silizium in Eisen und Stahl – Spektrophotometrische Methode
- AS/NZS 1050.26:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Silizium in Eisen und Stahl – Spektrophotometrische Methode
Standard Association of Australia (SAA), Methode zur S?ureanalyse
- AS A174:1969 Methode zur spektrophotometrischen Analyse von Zement
- AS 4969.2:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von pHKCl und titrierbarem tats?chlichen S?uregehalt (TAA)
- AS 4969.12:2009 Analyse saurer Sulfatb?den, Trockenproben-Testmethode, Methode der kombinierten S?ure- und Schwefeloxidation mit vollst?ndig suspendiertem Peroxid (SPOCAS).
- AS 2489.11:2003 Methoden zur Analyse von Zirkonsandkonzentraten – Bestimmung des S?urebedarfswertes
Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur S?ureanalyse
能源部, Methode zur S?ureanalyse
- SY 5516-1992 Methoden zur chemischen Analyse von Karbonat-Steinsalzen
BE-NBN, Methode zur S?ureanalyse
- NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode
- NBN T 91-256-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitratstickstoffs - Photometrische Methode mit Chromotrops?ure
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur S?ureanalyse
- JIS R 3105:1995 Methoden zur chemischen Analyse von Borosilikatgl?sern
- JIS K 6504:1976 Analysemethode für pflanzliche Tanninextrakte
- JIS R 5202:1995 Verfahren zur chemischen Analyse von Portlandzement
- JIS K 1310-1-1:2000 Salzs?ure für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung des Gesamts?uregehalts – Abschnitt 1: Titrimetrische Methode
- JIS Z 8829:2021 Partikelgr??enanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
- JIS H 1699:1999 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
- JIS H 1699:2006 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Methode zur S?ureanalyse
- GB/T 23940-2021 Analysemethoden für Persulfatprodukte für den industriellen Einsatz
- GB/T 20975.29-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 29: Bestimmung des Molybd?ngehalts – Thiocyanat-Spektrophotometrie
- GB/T 20975.35-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 35: Bestimmung des Wolframgehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
GSO, Methode zur S?ureanalyse
Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur S?ureanalyse
- SN/T 0329-2014 Analysemethode für Zinksulfat für Import und Export
- SN/T 0480.5-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung von Bariumsulfat
International Organization for Standardization (ISO), Methode zur S?ureanalyse
Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur S?ureanalyse
- YB/T 109.4-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, Kaliumperiodat, photometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
- YB 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie
- YB/T 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie
- YB/T 547.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke Die alkalimetrische und reduzierte Molybdobismuthylphosphors?ure-Photometriemethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
SE-SIS, Methode zur S?ureanalyse
- SIS SS 02 82 10-1992 Wasseranalyse – Bestimmung von s?urel?slichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode
KR-KS, Methode zur S?ureanalyse
- KS E ISO 553-2011 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Titrimetrische Methode und photometrische Methode mit Phosphowolframanadat
German Institute for Standardization, Methode zur S?ureanalyse
VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Methode zur S?ureanalyse
中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Methode zur S?ureanalyse
- GB/T 13747.11-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Molybd?ngehalts – Thiocyanat-Spektrophotometrie
- GB/T 1819.9-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 9: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanatmethode
AT-ON, Methode zur S?ureanalyse
- ONORM M 6237-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Phosphorverbindungen; Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur S?ureanalyse
- DB15/T 887-2015 Analysemethode für den Strontiumtitangehalt in hochreinem Strontiumtitanat
Professional Standard - Light Industry, Methode zur S?ureanalyse
IT-UNI, Methode zur S?ureanalyse
- UNI 4631-1960 Technische Salzs?ure. Eigenschaften und Analysemethoden
- UNI 4785-1961 Technische Schwefels?ure. Eigenschaften und Analysemethoden
Professional Standard - Public Safety Standards, Methode zur S?ureanalyse
- GA/T 819-2009 Analysemethode für S?urefarbstoffe auf Proteinfasern
NL-NEN, Methode zur S?ureanalyse
- NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gel?stem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur S?ureanalyse
- GJB 8682.14-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 14: Bestimmung des Strontiumnitrat- und Strontiumcarbonatgehalts Sulfatverfahren