暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisen Gesamtstickstoff

Für die Eisen Gesamtstickstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisen Gesamtstickstoff die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Wasserqualit?t, Milch und Milchprodukte, W?rmebehandlung, Stahlprodukte, füttern, Kohle, schwarzes Metall, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Dünger, Nichteisenmetalle, Metallerz, Kraftstoff, externes Wasserversorgungssystem, analytische Chemie, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Chemikalien, magnetische Materialien, Gummi, Komponenten elektrischer Ger?te, Luftqualit?t, Prüfung von Metallmaterialien, fotografische F?higkeiten, Abfall, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Papier und Pappe, Nichteisenmetallprodukte, Rohrteile und Rohre, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Anorganische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Baumaterial, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Fruchtfleisch, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fahrzeuge, Eisenbahntechnik umfassend, Elektronische Ger?te, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Feuer bek?mpfen, nichtmetallische Mineralien, Feuerfeste Materialien, Eisenbahnbau, Pulvermetallurgie, Halbfertige Produkte.


YU-JUS, Eisen Gesamtstickstoff

  • JUS H.G8.280-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.288-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?
  • JUS H.G8.083-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.435-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Gesamt-Nitroaen-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.055-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.290-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.415-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.104-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
  • JUS E.Z8.016-1993 Suppen, Brühen, So?en und Gewürze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxais?ure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.261-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode

HU-MSZT, Eisen Gesamtstickstoff

PL-PKN, Eisen Gesamtstickstoff

  • PN H18027-1992 Ferrolegierungen. Nitriertes Ferromangan
  • PN C04576 ArkusZ14-1973 Wasser- und Wassertests für Stickstoff. Berechnung des Gesamtstickstoffs
  • PN C04576 ArkusZ12-1973 Wasser- und Abwassertests auf StickstoffBestimmung des Gesamtstickstoffs von Kjeldahl
  • PN H04221-1968 Chemische Analyse von Ferro-Mangan-Nitrierlegierungen
  • PN H04222-1974 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochromnitrieren
  • PN H04206-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferroehrom Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • PN C04586-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen. Bestimmung des gesamten und des gesamten gel?sten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Bathophenanthrolin. Bereich: 0,002 H – 0,030 mg/l
  • PN Z04092-05-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpeters?ure und Stickoxide Bestimmung von Stickoxiden, Dioxiden und Gesamtstickoxiden in Abgasen (Emission)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • GB/T 30896-2014 Ferrovanadiumnitrid
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 42668-2023 SmFeN-gebundenes Permanentmagnetpulver
  • GB/T 6730.24-2006 Eisenerze Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden Chlorophosphonazo mA spektrophotometrische Methode
  • GB/T 22560-2008 Gasnitrocarburieren von Eisen- und Stahlteilen
  • GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabf?lle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 223.49-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Extraktionstrennung-Chlorphosphonazo-mA-spektrophotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenem Teer
  • GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 23835.12-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 12: Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 17767.1-1999 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für organisch-anorganische Mehrn?hrstoffdünger
  • GB/T 8654.1-2007 Manganmetall, Ferromangan-Silizium, Ferromangan und stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Eisengehalts Die spektrophotometrische Ortho-Phenanthrdin-Methode und die titrimetrische Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Methode
  • GB/T 223.70-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit o-Phenanthrolin
  • GB/T 9823-2008 Inspektion von Getreide und ?len. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in pflanzlichen ?lsaatenrückst?nden
  • GB/T 10322.8-2009 Eisenerze.Einpunktbestimmung der spezifischen Oberfl?che.Stickstoffadsorptionsmethode
  • GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrn?hrstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 10722-2003 Ru? – Bestimmung der Gesamt- und Au?enoberfl?che durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrn?hrstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 10722-2014 Ru?.Bestimmung der Gesamt- und Au?enoberfl?che.Stickstoffadsorptionstestmethode
  • GB/T 6730.73-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • GB/T 28372-2012 Ferrolegierungen.Probenahme und Probenvorbereitung.Allgemeine Regeln
  • GB/T 5687.2-2007 Ferrochrom, Siliciumchrom und stickstoffhaltiges Ferrochrom – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode der Perchlors?ure-Dehydratisierung
  • GB/T 11354-2005 Bestimmung der Nitrierh?rtetiefe und metallografische Mikrostrukturuntersuchung für Stahl- und Eisenteile
  • GB/T 24583.1-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 5195.10-2006 Flussspat. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 6730.66-2009(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Automatische potentiometrische Titrationsmethode
  • GB 50603-2010 Spezifikationen für den allgemeinen Plan des Transportdesigns für Eisen- und Stahlunternehmen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisen Gesamtstickstoff

  • YB/T 4135-2005 Nitrid-Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt
  • YB/T 5140-2012 Stickstoffhaltiges Ferrochrom
  • YB/T 5140-1993 Ferrochromnitrid
  • YB/T 4239-2010 Ferrosiliciumnitrid
  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 174.4-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte.Bestimmung des Eisenoxidgehalts.o-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • YBJ 52-1988 Spezifikationen für den allgemeinen Plan des Transportdesigns für Eisen- und Stahlunternehmen

工業和信息化部, Eisen Gesamtstickstoff

  • YB/T 4135-2016 Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt
  • YB/T 4528-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Ferrochromnitrid und Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt durch Inertgas-Schmelz-W?rmeleitf?higkeitsmethode
  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • HG/T 5669-2019 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Textilf?rbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • YB/T 4566.1-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Vanadiumeisennitrid durch Inertgas-Schmelzw?rmeleitf?higkeitsmethode
  • YB/T 4529-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Mangan-Eisennitrid durch Inertgas-Schmelz-W?rmeleitf?higkeitsmethode
  • YB/T 4566.2-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid, Destillation und Trenn-S?ure-Base-Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 4566.3-2016 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen-Vanadium-Nitrid, Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4582.1-2017 Bestimmung des Calcium-Eisen-Siliziumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4582.5-2017 Bestimmung des Ferrosilicium-Aluminiumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4582.4-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in Siliziumeisennitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 4566.7-2016 Bestimmung des Vanadium-Eisen-Schwefelgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4566.8-2016 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 4566.9-2016 Bestimmung des Vanadiumnitrid-Eisen-Sauerstoffgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4582.10-2017 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Siliziumferronitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 4565-2016 Bestimmung des Titan-Eisen-Stickstoffgehalts durch Inertgas-Schmelzw?rmeleitf?higkeitsmethode
  • YB/T 4566.5-2016 Bestimmung des Vanadium-Ferrosilicium-Gehalts durch gravimetrische Schwefels?ure-Dehydratisierungsmethode
  • YB/T 4582.8-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts im gravimetrischen Verfahren zur Dehydratisierung von Ferrosiliciumnitrid und Perchlors?ure

Group Standards of the People's Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • T/QAS 071-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Sole nach Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 044-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Urin bei Nutztieren nach der Kjeldahl-Methode
  • T/QAS 046-2021 Bestimmung von Gesamteisen, Eisen(II)- und Eisen(III)-Eisen in Salzlake durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualit?t
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefels?ureverfahren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • JJG 1094-2013 Online-Analysatoren für die Wasserqualit?t von Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff

Association Francaise de Normalisation, Eisen Gesamtstickstoff

  • NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
  • NF U42-147*NF EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF ISO 20620:2022 Engrais et amendements - Bestimmung der Gesamtazote bei der Verbrennung
  • NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF U42-151:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.
  • NF EN 15561:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitriertem Kalkstickstoff
  • NF X34-117*NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • NF U42-504*NF ISO 20620:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • NF T90-236*NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (COD), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts
  • NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitratfreiem Kalkstickstoff
  • NF A06-324*NF ISO 10702:1996 Stahl und Eisen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“).
  • NF A20-409:1990 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methode zur Silberreduktion.
  • NF ISO 9507:1990 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Methode durch Reduktion mit Titan(III)-chlorid.
  • NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Lachgas und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • NF T20-295:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON SCHWEFELS?URE UND OLEUM. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS.
  • NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
  • NF A20-410*NF ISO 9507:1990 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid.
  • NF F01-501:1993 Schienenfahrzeuge. Baulehren. Allgemeine Vorschriften.
  • NF F61-030:1992 Schienenfahrzeuge. Elektrische Anschlüsse. Allgemeines.
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF U42-146*NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei.
  • NF ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF A06-125:1967 Chemische Analyse von Eisenerzen. Volumetrische Bestimmung des Gesamteisens.

CZ-CSN, Eisen Gesamtstickstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisen Gesamtstickstoff

  • JIS B 6915:1999 Verfahren zum Nitrieren und Nitrocarburieren von Eisen und Stahl
  • JIS B 6915:1993 Nitrieren und Nitrocarburieren von Eisen und Stahl
  • JIS B 6915 AMD 1:2010 Verfahren zum Nitrieren und Nitrocarburieren von Eisen und Stahl (?nderungsantrag 1)
  • JIS C 2560:1992 Allgemeine Regeln für Ferritkerne
  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor
  • JIS M 8212:2005 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS M 8212:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS G 0562:1993 Methode zur Messung der Nitrierh?rtetiefe für Eisen und Stahl
  • JIS G 1501:1998 Allgemeine Regeln für die Probenahme von Ferrolegierungen
  • JIS G 1228 AMD 1:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts (?nderungsantrag 1)
  • JIS G 1201:2022 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden
  • JIS G 0563:1993 Methode zur Messung der Oberfl?chenh?rte von nitriertem Eisen und Stahl
  • JIS G 1311-7:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan – Teil 7: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1313-6:2012 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 6: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualit?t durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualit?t durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS E 4036:1998 Komponenten für Schienenfahrzeuge – Allgemeine Regeln für Staubprüfungen

NL-NEN, Eisen Gesamtstickstoff

  • NEN 6642-1992 Wasser – Berechnung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6482-1982 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6481-1983 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Eisen Gesamtstickstoff

VN-TCVN, Eisen Gesamtstickstoff

  • TCVN 6498-1999 Bodenqualit?t.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode
  • TCVN 5265-1990 Bienenprodukte.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • TCVN 7252-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • TCVN 7373-2004 Bodenqualit?t. Indexwerte des Gesamtstickstoffgehalts in den B?den Vietnams
  • TCVN 6643-2000 Bodenqualit?t.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 6645-2000 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 5917-1995 Kupferlegierungen.Bestimmung des Eisengehalts.1,10- Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisen Gesamtstickstoff

  • ASTM D3590-11 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-02 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-17 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D2973-71(2004) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-10e1 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-71(1998) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-10 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-23 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM B649-06 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B649-06(2011) Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B649-06(2016) Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B649-04 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr - Stab und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033).
  • ASTM B677-23 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybd?n, Eisen-Nickel-Chrom-Molybd?n-Kupfer und Nickel-Eisen-Chrom-Molybd?n-Stickstoff
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM B649-17 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08034, UNS N08354 und UNS N08926) und kohlenstoffarme Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033) Stab und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM D3590-02(2006) Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-89(1994)e1 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM E258-67(2002) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmier?len und Heiz?len nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM B649-95 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr - Stab und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033).
  • ASTM B649-05 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht
  • ASTM UOP432-65T Gesamtstickstoff in Flüssiggasen durch S?ureextraktion-Kjeldahl-Verfahren
  • ASTM B649-02 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr - Stab und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033).

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • DB32/T 4541-2023 Leitfaden zur Bewertung der Meerwasserqualit?t für Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor

German Institute for Standardization, Eisen Gesamtstickstoff

  • DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN EN 15478:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff; Englische Fassung von DIN EN 15478:2009-04
  • DIN EN 15478:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff; Deutsche Fassung EN 15478:2009
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN 51732:2014 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2007 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 125000:1998 Allgemeine Spezifikation – Kerne aus Ferritwerkstoffen; Deutsche Fassung EN 125000:1997
  • DIN EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Englische Fassung der DIN EN 15560:2009-06
  • DIN ISO 11261:1997 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode (ISO 11261:1995)
  • DIN ISO 14255:1998-11 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN 15560:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche und englische Version prEN 15560:2021
  • DIN EN 13716:2003-05 Oberfl?chenaktive Stoffe - Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN ISO 16948:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN ISO 20236:2023 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DN) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • DIN EN 13716:2003 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN 15561:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15561:2021
  • DIN EN 15561:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15561:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15561 (2009-06).
  • DIN EN 15561:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15561 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15561:2009-06
  • DIN EN ISO 20236:2023-10 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO/DIS 2023...
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung CEN/TS 15560:2007
  • DIN ISO 13878:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)
  • DIN EN 15560:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung EN 15560:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15560 (2021-12) ersetzt.

RO-ASRO, Eisen Gesamtstickstoff

  • STAS 6843-1982 ST?HLE ANI) GUSS 1RONS Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS SR 4895-5-1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • SR ISO 5315:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • STAS 9029-1986 KLEIDUNGSLEDER Bestimmung des Gesamtstickstoffs und der Hautsnbtanz
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 1574/3-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Gesamteisen, Eisenoxid und. Eisenoxidgehalt
  • STAS 1457-1982 IKON UND STEEL Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • STAS 3989/3-1983 Eisenbahn-Layout-Pl?ne Konventionelle Schilder für die elektrische Traktion der Eisenbahn
  • STAS SR 13325-1995 Futtermittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • STAS 9632-1980 Industriebeschl?ge aus Gusseisen und Stahl, SCHMETTERLINGSH?HNE, Gesamtl?nge
  • STAS 3989/1-1991 Eisenbahn-Layout-Pl?ne. Konventionelle Schilder für Eisenbahn-Erdbau und -Oberbau
  • STAS 12435-1986 Eisenbahn Murks P RKFABBIC AT HO FXFM FNT S FOH-PLATTFORMEN (allgemeine technische Anforderungen
  • STAS 12434-1986 Eisenbahn Murks P RKFABBIC AT HO FXFM FNT S FOH-PLATTFORMEN (allgemeine technische Anforderungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • CNS 11304-2002 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • CNS 3944-1976 Methode zur Bestimmung des gesamten Kjeloahl-Stickstoffs in verschmutztem Wasser und Abwasser
  • CNS 5376.5-2002 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • CNS 5376-5-2002 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • CNS 10509-1983 Methoden der chemischen Analyse von Stickstoff in Ferrochrom
  • CNS 14288-2006 Methode zur Messung der Nitrierh?rtetiefe für Eisen und Stahl
  • CNS 14288-1998 Methode zur Messung der Nitrierh?rtetiefe für Eisen und Stahl
  • CNS 14289-2006 Methode zur Messung der Oberfl?chenh?rte von nitriertem Eisen und Stahl
  • CNS 14289-1998 Methode zur Messung der Oberfl?chenh?rte von nitriertem Eisen und Stahl
  • CNS 8991-1982 Chemisches Reagenz (Ammoniumsalznitrate und Gesamtstickstoffbestimmung)
  • CNS 10567-1986 Allgemeine Regeln für die Probenahme von Ferrolegierungen
  • CNS 9321-1992 Testmethode für Eisen in Zellstoff`6rortho-phenanthrolin photometrische Methode`6s}E8}E8}E8}E8
  • CNS 7831-1981 Methode zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen (O-Phenanthrolin-Absorptionsmethode)
  • CNS 8441-1982 Methode zur Bestimmung von Eisenoxid in Feldspat (O-Phenanthrolin-Absorptiometrie-Methode)

Danish Standards Foundation, Eisen Gesamtstickstoff

  • DS 223:1991 Wasseranalyse. Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff
  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • DS/EN 13342:2001 Charakterisierung von Schl?mmen – Bestimmung des gesamten Kjeldahl-Stickstoffs
  • DS/EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DS/EN 13716:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DS/EN 45545-1:2013 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen – Teil 1: Allgemeines
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisen Gesamtstickstoff

  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS D 1811-1993 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 1811-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS M ISO 6851-2002(2017) Fotografie-Verarbeitungsabf?lle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS E 3013-2001(2006) METHODEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMTEISENGEHALTS IN EISENERZEN
  • KS D 1811-2003 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabf?lle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 17812:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • KS D 0001-2002(2017) Allgemeine Regeln für die Prüfung von Stahl
  • KS D 0274-1993 Methode zur Messung der Nitrierh?rtetiefe für Eisen und Stahl1
  • KS M ISO 5315-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS I ISO 14255:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
  • KS I ISO 14255-2009(2019) Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt l?slichem Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
  • KS M ISO 5315:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5315:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS D ISO 10702:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS D 0275-1993 Methode zur Messung der Oberfl?chenh?rte von nitriertem Eisen und Stahl1
  • KS D 0274-1993(2018) So messen Sie die Tiefe der Nitridschicht in Stahl
  • KS M ISO 16948:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS H ISO 1871-2013(2018) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS D 0275-1993(2018) Verfahren zur Messung der Oberfl?chenh?rte einer Nitridschicht aus Stahl
  • KS M ISO 6851-2002(2022) Fotografie-Verarbeitungsabf?lle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 6332:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
  • KS M ISO 17812:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • KS E ISO 9507:2012 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • KS R 9111-1995 Glossar der Begriffe für Schienenfahrzeuge (Allgemeines)
  • KS R 1120-2013 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren für Magnetspulen von Kraftfahrzeugen
  • KS R 9111-2022 Glossar der Begriffe für Schienenfahrzeuge (Allgemeines)
  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS M ISO 15672:2007 Gummi und Gummizus?tze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analyseger?t
  • KS M ISO 15672-2007(2017) Gummi und Gummizus?tze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analyseger?t
  • KS D ISO 10720-2003(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – thermische konduktometrische Methode nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS D ISO 793-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Eisen Gesamtstickstoff

  • NY/T 2542-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • SL/T 788.1-2019 Teil 1: Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualit?t
  • GB 8572-1988 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrn?hrstoffdüngern
  • NY/T 1977-2010 Wasserl?sliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien
  • GB/T 42955-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualit?t durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • GB 13025.10-1991 Bestimmung von Eisenkaliumnitrid – Allgemeine Testmethode für die Salzindustrie

ZA-SANS, Eisen Gesamtstickstoff

  • SANS 5922:1978 Gesamtfeuchtigkeitsgehalt der Kohle (Stickstoffofen-Methode)
  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • SANS 3000-1:2005 Eisenbahnsicherheitsmanagement Teil 1: Allgemeines

RU-GOST R, Eisen Gesamtstickstoff

  • GOST 26715-1985 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 15933.11-1970 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 21600.6-1983 Ferrochrom. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
  • GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • GOST 26107-1984 B?den. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST 4011-1972 Trinkwasser. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 28647-1990 Gummi, Roh- und Kautschuklatex. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GOST EN 15560-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • GOST 30181.4-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrn?hrstoffdüngern und Nitraldüngern in Ammonium- und Nitratform (Deward-Methode)
  • GOST R 52939-2008 Waren nicht angereicherte Eisenerze. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 13217.7-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden
  • GOST R 54216-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff durch instrumentelle Methoden

GOSTR, Eisen Gesamtstickstoff

PT-IPQ, Eisen Gesamtstickstoff

  • NP 3646-1987 Dünger. Messung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NP 1623-1979 Industrieller Harnstoff. Bestimmung des Stickstoff- und Eisengehalts (volumetrische Methode)
  • NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode

International Organization for Standardization (ISO), Eisen Gesamtstickstoff

  • ISO 11261:1995 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 3099:1974 ?lsaatenrückst?nde – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • ISO 21793:2020 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gesamten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gel?sten Boun
  • ISO 14255:1998 Bodenqualit?t – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten l?slichen Stickstoff in lufttrockenen B?den unter Verwendung von Calciumchloridl?sung als Extraktionsmittel
  • ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • ISO 5315:1984 Düngemittel; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 20236:2018 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • ISO/CD 20236 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/DIS 20236:2023 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 2597:1985 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methoden
  • ISO 10702:1993 Stahl und Eisen; Bestimmung des Stickstoffgehalts; titrimetrische Methode nach der Destillation
  • ISO 6332:1982 Wasseranalyse – Bestimmung von Eisen – photometrisches 1,10-Phenanthrolin-Verfahren
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
  • ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • ISO/TS 21826:2020 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • ISO/CD 9828-1 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 17812:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 9508:1990 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methode zur Silberreduktion
  • ISO 15672:2000 Gummi und Gummizus?tze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analyseger?t
  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO/TS 2597-4:2019 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 4: Potentiometrische Titrationsmethode

AENOR, Eisen Gesamtstickstoff

  • UNE 77318:2001 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • UNE 77306:1999 BODENQUALIT?T. BESTIMMUNG VON NITRAT-STICKSTOFF, AMMONIUM-STICKSTOFF UND GESAMTL?SLICHEM STICKSTOFF IN LUFTGETROCKNETEN B?DEN UNTER VERWENDUNG VON CALCIUMCHLORIDL?SUNG ALS EXTRAKTIONSMITTEL.
  • UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FüR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).
  • UNE-EN 13716:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • UNE-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE 77325:2003 Bodenqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“).

Lithuanian Standards Office , Eisen Gesamtstickstoff

  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 15478-2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • LST EN 15560-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • LST EN 13716-2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • LST EN 15561-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • LST EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)

Professional Standard - Machinery, Eisen Gesamtstickstoff

  • JB/T 6956-2007 Eisennitrieren für Eisen- und Stahlteile
  • JB/T 7378-2010 Metallografische Methode zur Messung der carbunitrierten H?rtungsh?rtetiefe von Sinterwerkstoffen auf Eisenbasis

Indonesia Standards, Eisen Gesamtstickstoff

  • SNI 13-4721-1998 Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in B?den
  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf
  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode
  • SNI 19-1501-1989 Prüfverfahren für Gesamtstickoxid in der Luft

British Standards Institution (BSI), Eisen Gesamtstickstoff

  • BS EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualit?t. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS ISO 6851:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • BS EN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN ISO 16948:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • 21/30442087 DC BS EN 15560. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • PD ISO/TS 2597-4:2019 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS EN 13716:2002 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode
  • 21/30442090 DC BS EN 15561. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS ISO 17812:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • BS DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • 20/30419338 DC BS EN ISO 20620. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS DD CEN/TS 15104:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS DD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS EN 16839:2017 Bahnanwendungen. Fahrzeuge. Kopfplattenlayout
  • BS EN ISO 10720:1997 Stahl und Eisen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. W?rmekonduktometrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom
  • BS EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - W?rmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom

European Committee for Standardization (CEN), Eisen Gesamtstickstoff

  • EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschlie?lich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • prEN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • EN 13716:2001 Oberfl?chenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)

CEN - European Committee for Standardization, Eisen Gesamtstickstoff

  • PD CEN/TS 15478:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • PD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • PD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • PD CEN/TS 45545-1:2009 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen – Teil 1: Allgemeines
  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • DB23/T 3310-2022 Technische Spezifikation zur überwachung des Gesamtstickstoffs der Wasserqualit?t
  • DB23/T 2668-2020 Technische Vorschriften für die stufenweise Diagnose der Gesamtstickstoffdüngerkontrolle bei Reis

IT-UNI, Eisen Gesamtstickstoff

  • UNI 5478-1970 W?rmebehandlung von Eisenwerkstoffen. Nitrieren
  • UNI 5479-1970 W?rmebehandlung von Eisenwerkstoffen. Karbonitrieren
  • UNI 7336-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff in Stahl. Spektralphotometrische Methode.

KR-KS, Eisen Gesamtstickstoff

  • KS D 1811-2003(2023) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS M ISO 17812-2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • KS D 0274-1993(2023) Methode zur Messung der Nitrierh?rtetiefe für Eisen und Stahl
  • KS D 0275-1993(2023) Methode zur Messung der Oberfl?chenh?rte von nitriertem Eisen und Stahl
  • KS M ISO 16948-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS I ISO 6332-2021 Wasserqualit?t – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

NO-SN, Eisen Gesamtstickstoff

  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • NS 4743-1993 Wasseranalyse. Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach Oxidation mit Peroxodisulfat

未注明發布機構, Eisen Gesamtstickstoff

  • DIN 51732 E:2013-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS EN ISO 20236:2021(2022) Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • DIN EN ISO 16948 E:2013-03 Determination of total carbon, hydrogen and nitrogen content of solid biofuels (draft)
  • BS EN ISO 13395:1996(1998) Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Eisen Gesamtstickstoff

  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode
  • GB/T 24583.1-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode

SE-SIS, Eisen Gesamtstickstoff

International Federation of Trucks and Engines, Eisen Gesamtstickstoff

  • NAVISTAR CEMS A-40 SEC B-2014 VOID – Einsatzgeh?rtete Eisen- und Stahlteile – Belüftetes Salznitrieren und gasf?rmiges ferritisches Nitrocarburieren (einschlie?lich Anhang)

TR-TSE, Eisen Gesamtstickstoff

  • TS 974-1971 BESTIMMUNG VON STICKSTOFF, GESAMTSCHWEFEL, CHLOR UND PHOSPHOR? N KOKS
  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND ST?HLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS

Professional Standard - Environmental Protection, Eisen Gesamtstickstoff

  • HJ/T 102-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualit?t des Gesamtstickstoffs
  • HJ/T 199-2005 Wasserqualit?t Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten

Society of Automotive Engineers (SAE), Eisen Gesamtstickstoff

  • SAE AMS2753C-2015 Flüssiges Salzbad, ferritisches nitrokarburierendes Nicht-Cyanid-Bad
  • SAE AMS2753D-2019 Flüssiges Salzbad, ferritisches nitrokarburierendes Nicht-Cyanid-Bad

Professional Standard-Ships, Eisen Gesamtstickstoff

  • CB 3385-1991 Methode zur Bestimmung der Nitrierschichttiefe von Eisen- und Stahlteilen
  • CB/T 3385-1991 Methode zur Bestimmung der Nitrierschichttiefe von Eisen- und Stahlteilen
  • CB/T 3385-2013 Methode zur Messung der Nitrierh?rtetiefe für Eisen und Stahl

Professional Standard - Aerospace, Eisen Gesamtstickstoff

  • QJ 1326-1987 Methode zur Bestimmung der Nitrierschichttiefe von Eisen- und Stahlteilen

AT-ON, Eisen Gesamtstickstoff

  • ONORM L 1095-2002 Chemische Analysen von B?den – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Trockenverbrennung
  • OENORM EN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • ONORM S 7009-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen; Berechnung der Hautsubstanz

Professional Standard - Urban Construction, Eisen Gesamtstickstoff

  • CJ/T 77-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Destillations- und Titrationsmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisen Gesamtstickstoff

  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung

American National Standards Institute (ANSI), Eisen Gesamtstickstoff

  • ANSI/ASTM B649:1996 Spezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904) und kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS 08925, UNS N08031 und UNS N08925) Cr-Ni-Fe -N kohlenstoffarm (UNS R20033)

ES-UNE, Eisen Gesamtstickstoff

  • UNE-EN ISO 20236:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • UNE-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • DB41/T 1438-2017 Titrationsmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Eisenerz-H?matit und Limonit
  • DB41/T 1704-2018 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrn?hrstoffdüngern nach der Dumas-Verbrennungsmethode

Professional Standard - Tobacco, Eisen Gesamtstickstoff

  • YC/T 33-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Kjeldahl-Methode
  • YC/T 161-2002 Tabak und Tabakprodukte ----Bestimmung des Gesamtstickstoffs ----Kontinuierliche Durchflussmethode

Association of German Mechanical Engineers, Eisen Gesamtstickstoff

  • VDI 2456-2004 Emissionen aus station?ren Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid – Ionenchromatographie-Methode

PH-BPS, Eisen Gesamtstickstoff

  • PTS 98-1970 Standardisierung der Testmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Devarda-Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • DB12/T 1023-2020 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in organischen Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Eisen Gesamtstickstoff

  • ASME SEC II B SB-649-2001 Spezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr- Stange und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033) ASTM B649-95

BE-NBN, Eisen Gesamtstickstoff

  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode
  • NBN T 03-056-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation

Canadian Standards Association (CSA), Eisen Gesamtstickstoff

  • CAN/CSA-ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Electron, Eisen Gesamtstickstoff

  • SJ 20669-1998 Permanente Ferritmagnete, Allgemeine Spezifikation für
  • SJ 20805-2001 Allgemeine Spezifikation für gyromagnetische Ferritmaterialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Eisen Gesamtstickstoff

  • GJB 1933-1994 Allgemeine Spezifikation für Mikrowellen-Ferritschalter
  • GJB 1931-1994 Allgemeine Spezifikation für Weichferritkerne
  • GJB 3235-1998 Allgemeine Spezifikation für Mikrowellen-Ferrit-Phasenschieber

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Gesamtstickstoff

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerl?schmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Eisen Gesamtstickstoff

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Eisen Gesamtstickstoff

  • ISC-F11-001-1970 Methoden zur Messung der Oberfl?chenh?rte für nitriertes Eisen und Stahl (japanische/englische Version)
  • ISC-F11-002-1970 Methode zur Messung der H?rtetiefe für nitriertes Eisen und Stahl (japanische/englische Version)

ES-AENOR, Eisen Gesamtstickstoff

  • UNE 22-133-1988 Kondensate werden in der Eisenmineralien- und Stahlindustrie verwendet. Es ist absolut sicher. Volumenbestimmung

CU-NC, Eisen Gesamtstickstoff

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen

Professional Standard - Railway, Eisen Gesamtstickstoff

  • TB/T 2463.1-2002 Allgemeine Regeln für die Inspektion von Eisenbahnkommunikationsprodukten

Standard Association of Australia (SAA), Eisen Gesamtstickstoff

  • AS 1050.12:1983/Amdt 1:1984 Methoden der Stahlanalyse Bestimmung von Stickstoff in Stahl (Wasserdampfdestillations-Titrationsverfahren)




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten