ZH
EN
KR
JP
ES
RUGesamtchromgehalt im Boden
Für die Gesamtchromgehalt im Boden gibt es insgesamt 66 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtchromgehalt im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualit?t, Bodenkunde, Chemikalien, Dünger, Strahlungsmessung, Partikelgr??enanalyse, Screening.
Indonesia Standards, Gesamtchromgehalt im Boden
VN-TCVN, Gesamtchromgehalt im Boden
- TCVN 7374-2004 Bodenqualit?t. Indexwerte des gesamten Phosphorgehalts in den B?den Vietnams
- TCVN 7375-2004 Bodenqualit?t. Indexwerte des Gesamtkaliumgehalts in den B?den Vietnams
- TCVN 7373-2004 Bodenqualit?t. Indexwerte des Gesamtstickstoffgehalts in den B?den Vietnams
- TCVN 7376-2004 Bodenqualit?t. Indexwerte des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts in den B?den Vietnams
RU-GOST R, Gesamtchromgehalt im Boden
- GOST 26107-1984 B?den. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
- GOST 26261-1984 B?den. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
- GOST R 53219-2008 Bodenqualit?t. Bestimmung von Stickstoff in lufttrockenen B?den mittels Calciumchloridl?sung
Professional Standard - Agriculture, Gesamtchromgehalt im Boden
- NY/T 1121.12-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 12: Verfahren zur Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Boden
- NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver R?ntgenfluoreszenzspektrometrie
- GB/T 43274-2023 Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts anorganischer Bodenverbesserer
HU-MSZT, Gesamtchromgehalt im Boden
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtchromgehalt im Boden
- GB/T 29660-2013 Bestimmung von Chrom in Kosmetika
- GB/T 22105.2-2008 Bodenqualit?t.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in B?den
- GB/T 22105.3-2008 Bodenqualit?t.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in B?den
- GB/T 22105.1-2008 Bodenqualit?t.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in B?den
- GB/T 17137-1997 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtchroms – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
NL-NEN, Gesamtchromgehalt im Boden
- NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust
- NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
Spanish Association for Standardization (UNE), Gesamtchromgehalt im Boden
German Institute for Standardization, Gesamtchromgehalt im Boden
- DIN ISO 15178:2001 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
- DIN 19741:2012 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in B?den, Bodenmaterialien und Schl?mmen
- DIN 19741:2012-01 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in B?den, Bodenmaterialien und Schl?mmen
Standard Association of Australia (SAA), Gesamtchromgehalt im Boden
- AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
- AS 1289.2.1.6:2005(R2016) Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
- AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
- AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
- AS 1289.2.1.1:2005(R2016) Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
- AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
- AS 1289.2.1.2:2005(R2016) Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
- AS 1289.2.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Prüfung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts. Standardmethode zur Bestimmung der gesamten Bodensaugkraft.
- AS 1289.2.2.1:1992 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 2.2.1: Soil moisture content tests - Determination of the total suction of a soil - Standard method
- AS 1289.2.1.5:2005(R2016) Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
- AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
- AS 1289.2.1.4:2005(R2016) Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)
- AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)
Association Francaise de Normalisation, Gesamtchromgehalt im Boden
- NF X31-429*NF ISO 15178:2001 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung.
- NF U44-187:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer - Mineralische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium
- NF X31-115:2001 Bodenqualit?t – Probenahme und Lagerung von Bodenproben zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffs auf frischem Boden.
- NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
BE-NBN, Gesamtchromgehalt im Boden
- NBN I-916-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gesamtbleigehalts in Farben
Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtchromgehalt im Boden
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Gesamtchromgehalt im Boden
- GB/T 39229-2020 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts
SCC, Gesamtchromgehalt im Boden
- DIN 19741 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualit?t – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in B?den und Bodenmaterialien
RO-ASRO, Gesamtchromgehalt im Boden
International Organization for Standardization (ISO), Gesamtchromgehalt im Boden
- ISO 22145:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer - Mineralische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium
- ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
- ISO 17318:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts
- ISO 10573:1995 Bodenqualit?t - Bestimmung des Wassergehalts in der unges?ttigten Zone - Neutronentiefensondenmethode
Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtchromgehalt im Boden
- DB51/T 1520-2012 Bestimmung des gesamten Chromgehalts im Boden durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
British Standards Institution (BSI), Gesamtchromgehalt im Boden
- BS ISO 22145:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Mineralische Bodenverbesserungen. Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts
- BS ISO 18589-6:2009 Messung der Radioaktivit?t in der Umwelt – Boden – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivit?ten
- BS ISO 18589-6:2019 Messung der Radioaktivit?t in der Umwelt – Boden – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivit?ten
- BS ISO 17318:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalten
- 20/30358417 DC BS ISO 22145. Düngemittel und Bodenverbesserer. Mineralische Bodenverbesserungen. Bestimmung des gesamten Calcium- und Magnesiumgehalts
GOST, Gesamtchromgehalt im Boden
- GOST ISO 20295-2023 Bodenqualit?t. Bestimmung des Perchloratgehalts im Boden mittels Ionenchromatographie
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtchromgehalt im Boden
- KS I ISO 13878:2009 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung (?Elementaranalyse“)
YU-JUS, Gesamtchromgehalt im Boden
Professional Standard - Forestry, Gesamtchromgehalt im Boden
American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtchromgehalt im Boden
- ASTM D1140-00(2006) Standardtestmethoden für die Materialmenge in B?den, die feiner als das Sieb Nr. 200 (75–956 m) sind
- ASTM D1140-00 Standardtestmethoden für die Materialmenge in B?den, die feiner als das Sieb Nr. 200 (75 μm) sind