暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode Materialporengr??e

Für die Methode Materialporengr??e gibt es insgesamt 281 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode Materialporengr??e die folgenden Kategorien: Feuerfeste Materialien, Partikelgr??enanalyse, Screening, prüfen, Baumaterial, Keramik, Schaumstoff, Prüfung von Metallmaterialien, fotografische F?higkeiten, Textilprodukte, Pulvermetallurgie, Umweltschutz, Schuhwerk, Leitermaterial, Glasfaserkommunikation, Kunst und Handwerk, analytische Chemie, Stra?enarbeiten, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mikrobiologie, Verst?rkter Kunststoff, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verbundverst?rkte Materialien, füttern, Dokumentenbildtechnologie, Feuer bek?mpfen, Isoliermaterialien, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, medizinische Ausrüstung, Aufschlag, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kraftstoff, Chemikalien, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zahnheilkunde, Labormedizin, Stra?enfahrzeugger?t, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Postdienst, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetallprodukte, Desinfektion und Sterilisation, Baugewerbe, Elektronische Ger?te, Farben und Lacke, Ausrüstung für die ?l- und Gasindustrie.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode Materialporengr??e

  • YB/T 118-1997 Prüfverfahren zur Porengr??enverteilung von feuerfestem Material

工業(yè)和信息化部, Methode Materialporengr??e

  • YB/T 118-2020 Prüfverfahren zur Porengr??enverteilung von feuerfesten Materialien
  • JB/T 13836-2020 Methode zur Bestimmung der Porengr??eneigenschaften von Filtermaterialien, die in Beutelstaubabscheidern verwendet werden
  • YS/T 1130-2016 Verfahren zur Erkennung von Schwei?rissen in por?sen Sintermetallmaterialien
  • YS/T 63.6-2019 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien zur Verwendung in Aluminium Teil 6: Bestimmung der offenen Porosit?t

Association Francaise de Normalisation, Methode Materialporengr??e

  • NF E81-061:1991 Stanzen und Stempeln. ?ffnung und Abstand von perforiertem Material mit runden L?chern und quadratischen L?chern.
  • NF EN 24003:1993 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Porengr??e – Bulloskopische Methode.
  • NF A95-353*NF EN 24003:1993 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Porengr??e des Blasentests.
  • NF X80-046*NF EN 17138:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Materialien zur Reinigung por?ser anorganischer Materialien
  • NF EN 61341:2012 Verfahren zur Messung der Intensit?t in der Strahlachse und des ?ffnungswinkels (bzw. der ?ffnungswinkel) von Reflektorlampen
  • NF H34-082*NF EN 14477:2004 Verpackung - Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung der Durchsto?festigkeit - Prüfverfahren.
  • NF EN 17138:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Produkte zur Reinigung por?ser anorganischer Materialien
  • NF X50-793:1999 T?tigkeiten im Bereich Industriereinigung. Messmethode für die Oberfl?chenporosit?t von Materialien.
  • NF T70-701:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Leistung. Sch?tzung des kritischen Durchmessers mit der Methode der geschichteten Pellets.
  • NF E66-520-8:2000 Arbeitsbereiche von Schneidwerkzeugen – Paarung von Werkzeug und Material – Teil 8: Methodik der Paarung von Werkzeug und Material beim Bohren in der Ebene
  • NF EN 62018:2004 Energieverbrauch von Informationsverarbeitungsger?ten – Messmethoden
  • NF EN 12697-17:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 17: Materialverlust aus durchl?ssigen Asphaltproben
  • NF C93-840-1-43:2002 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur.
  • NF C93-840-1-43*NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Methode Materialporengr??e

  • BS 7591-1:1992(1999) Porosit?t und Porengr??enverteilung von Materialien – Teil 1: Methode zur Bewertung durch Quecksilberporosimetrie
  • BS 7591-2:1992(1999) Porosit?t und Porengr??enverteilung von Materialien – Teil 2: Bewertungsverfahren durch Gasadsorption
  • DIN ISO 15901-1 E:2018-08 Bewertung der Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • BS 1902-3.16:1990(2011) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 3: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Abschnitt 3.16 Bestimmung der Porengr??enverteilung (Methode 1902 – 316)
  • DIN EN 17138 E:2017-07 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Materialien zur Reinigung por?ser anorganischer Materialien
  • BS 3321:1986(1999) Methode zur Messung der ?quivalenten Porengr??e von Stoffen (Blasendrucktest)
  • BS 4443-4:1989(2000) Prüfmethoden für flexible Zellmaterialien – Teil 4: Methode 10. Bestimmung der L?sungsmittelquellung
  • BS 4443-1:1988(2000) Prüfmethoden für flexible Zellmaterialien – Teil 1: Methode 4. Messung der Zellzahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode Materialporengr??e

  • ASTM UOP964-98 Oberfl?che, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porendurchmesserverteilung por?ser Materialien
  • ASTM UOP964-11 Oberfl?che, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengr??enverteilung por?ser Materialien durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3489-11 Standardtestmethoden für mikrozellul?re Urethanmaterialien
  • ASTM D3489-17 Standardtestmethoden für mikrozellul?re Urethanmaterialien
  • ASTM E3205-20 Standardtestmethode für die Prüfung metallischer Materialien mit kleinem Durchschlag
  • ASTM D3489-23 Standardtestmethoden für mikrozellul?re Urethanmaterialien
  • ASTM D3489-06 Standardtestmethoden für mikrozellul?re Urethanmaterialien
  • ASTM D2406-73e1 Methode zum Testen von flexiblem Zellmaterial und geformtem Urethanschaum
  • ASTM D5519-07 Standardtestmethoden für die Partikelgr??enanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM D3574-03 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien8212; Platten-, gebundene und geformte Urethansch?ume
  • ASTM D3575-00 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien aus Olefinpolymeren
  • ASTM D3575-00e1 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien aus Olefinpolymeren
  • ASTM D3575-08 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien aus Olefinpolymeren
  • ASTM D4986-22 Standardtestverfahren für horizontale Brenneigenschaften von zellul?ren Polymermaterialien
  • ASTM D3575-14 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien aus Olefinpolymeren
  • ASTM D5519-14 Standardtestmethoden für die Partikelgr??enanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM D5519-15 Standardtestmethoden für die Partikelgr??enanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM F1608-00 Standardtestmethode zur mikrobiellen Einstufung por?ser Verpackungsmaterialien (Expositionskammermethode)
  • ASTM F1608-00(2004) Standardtestmethode zur mikrobiellen Einstufung por?ser Verpackungsmaterialien (Expositionskammermethode)
  • ASTM F1608-21 Standardtestmethode zur mikrobiellen Einstufung por?ser Verpackungsmaterialien (Expositionskammermethode)
  • ASTM D8490-23a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Porengr??eneigenschaften von Geotextilien mithilfe einer optischen Methode
  • ASTM C1699-09 Standardtestmethode für Feuchtigkeitsspeicherkurven por?ser Baumaterialien unter Verwendung von Druckplatten
  • ASTM E1294-89(1999) Standardtestmethode für Porengr??eneigenschaften von Membranfiltern unter Verwendung eines automatischen Flüssigkeitsporosimeters
  • ASTM F1608-00(2009) Standardtestmethode zur mikrobiellen Einstufung por?ser Verpackungsmaterialien (Expositionskammermethode)
  • ASTM D7864/D7864M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilit?tsmoduls von Geogittern
  • ASTM E128-99(2011) Standardtestmethode für den maximalen Porendurchmesser und die Durchl?ssigkeit von starren por?sen Filtern für den Laborgebrauch
  • ASTM C1303/C1303M-23 Standardtestmethode zur Vorhersage des langfristigen W?rmewiderstands von geschlossenzelliger Schaumisolierung
  • ASTM C117-03 Standardtestmethode für Materialien mit einer Feinheit von mehr als 75–956 μm (Nr. 200). Sieben Sie mineralische Zuschlagstoffe durch Waschen
  • ASTM C117-95 Standardtestmethode für Materialien, die feiner als 75–181 m sind (Nr. 200). Sieben Sie mineralische Zuschlagstoffe durch Waschen
  • ASTM D1140-17 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Materialmenge, die feiner als 75-&x3bc;m (Nr. 200) ist, in B?den durch Waschen
  • ASTM C117-04 Standardtestmethode für Materialien mit einer Feinheit von mehr als 75–956 μm (Nr. 200). Sieben Sie mineralische Zuschlagstoffe durch Waschen
  • ASTM C117-13 Standardtestmethode für Materialien, die feiner als 75 μm sind (Nr. 200). Sieben Sie mineralische Zuschlagstoffe durch Waschen
  • ASTM D5132-93(1994)e1 Standardtestverfahren für die horizontale Brenngeschwindigkeit flexibler Zell- und Gummimaterialien, die in Fahrgastr?umen von Kraftfahrzeugen verwendet werden
  • ASTM F303-78(1996) Standardpraktiken für die Probenahme von Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten aus Komponenten
  • ASTM F3039-13 Standardtestmethode zur Erkennung von Undichtigkeiten in nicht por?sen Verpackungen oder flexiblen Barrierematerialien durch Farbstoffpenetration
  • ASTM F3039-15 Standardtestmethode zur Erkennung von Undichtigkeiten in nicht por?sen Verpackungen oder flexiblen Barrierematerialien durch Farbstoffpenetration
  • ASTM F303-08(2016) Standardpraktiken für die Probenahme von Partikeln in Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten und -komponenten
  • ASTM D7864/D7864M-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilit?tsmoduls von Geogittern
  • ASTM D5766/D5766M-02 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener L?cher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D5766/D5766M-02a Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener L?cher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM C1785-17 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM B311-13 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosit?t
  • ASTM C1699-09(2015) Standardtestmethode für Feuchtigkeitsspeicherkurven por?ser Baumaterialien unter Verwendung von Druckplatten
  • ASTM C1785-16 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM D6484/D6484M-04 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen L?chern
  • ASTM B311-08 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosit?t
  • ASTM F1608-16 Standardtestmethode zur mikrobiellen Einstufung por?ser Verpackungsmaterialien (Expositionskammermethode)
  • ASTM D6226-05 Standardtestmethode für den Offenzelligkeitsgehalt starrer Zellkunststoffe
  • ASTM F316-03(2019) Standardtestmethoden für Porengr??eneigenschaften von Membranfiltern durch Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • ASTM D3574-01e1 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien8212; Platten-, gebundene und geformte Urethansch?ume
  • ASTM D3574-95 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien8212; Platten-, gebundene und geformte Urethansch?ume
  • ASTM B311-93(2002)e1 Testmethode zur Dichtebestimmung für pulvermetallurgische (P/M) Materialien mit einer Porosit?t von weniger als zwei Prozent
  • ASTM F2981-15 Standardtestverfahren zur überprüfung des Widerstands von nichtpor?sem, flexiblem Barrierematerial gegenüber dem Luftdurchtritt
  • ASTM F2981-15(2020) Standardtestverfahren zur überprüfung des Widerstands von nichtpor?sem, flexiblem Barrierematerial gegenüber dem Luftdurchtritt
  • ASTM B311-22 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosit?t
  • ASTM D1140-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Materialmenge, die feiner als 75 μm (Nr. 200) ist, in B?den durch Waschen
  • ASTM C117-17 Standardtestmethode für Materialien, die feiner als 75 μm sind (Nr. 200). Sieben Sie mineralische Zuschlagstoffe durch Waschen ein
  • ASTM F3039-23 Standardtestmethode zur Erkennung von Undichtigkeiten in nicht por?sen Verpackungen oder flexiblen Barrierematerialien durch Farbstoffpenetration
  • ASTM C16-03(2008) Standardtestmethode zur Belastungsprüfung feuerfester Formen bei hohen Temperaturen
  • ASTM D3675-11 Standardtestmethode für die Oberfl?chenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungsw?rmeenergiequelle
  • ASTM D3675-09a Standardtestmethode für die Oberfl?chenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungsw?rmeenergiequelle
  • ASTM B311-93(1997) Testmethode zur Dichtebestimmung für pulvermetallurgische (P/M) Materialien mit einer Porosit?t von weniger als zwei Prozent
  • ASTM C1699-09(2023) Standardtestmethode für Feuchtigkeitsspeicherkurven por?ser Baumaterialien unter Verwendung von Druckplatten
  • ASTM C1699-08 Standardtestmethode für Feuchtigkeitsspeicherkurven por?ser Baumaterialien unter Verwendung von Druckplatten
  • ASTM D5766/D5766M-23 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten im offenen Loch
  • ASTM D6484/D6484M-23 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen L?chern
  • ASTM D3675-16 Standardtestmethode für die Oberfl?chenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungsw?rmeenergiequelle

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Materialporengr??e

  • DB13/T 2768.4-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 4: BET-Methode für spezifische Oberfl?che, Porenvolumen und Porendurchmesser

Universal Oil Products Company?(UOP), Methode Materialporengr??e

  • UOP 964-2011 Oberfl?che, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengr??enverteilung por?ser Materialien durch Stickstoffadsorption

SE-SIS, Methode Materialporengr??e

PK-PSQCA, Methode Materialporengr??e

  • PS 282-1963 TESTVERFAHREN FüR DIE MENGE AN MATERIAL FEINER ALS SIEB Nr. 200 BS IN AGGREGATEN

Group Standards of the People's Republic of China, Methode Materialporengr??e

  • T/CSTM 00553-2022 Methode zur Bestimmung der Porosit?t von leichtem por?sem Material
  • T/SDAS 763-2023 Methode zur Bestimmung der fraktalen Porendimension von Kohlenstoffmaterialien auf Biomassebasis
  • T/CECS 10292-2023 Bestimmung der Wasserretentionskurve por?ser Baumaterialien mittels semipermeabler Membranmethode
  • T/QGCML 3094-2024 Bohrer für Bohrarbeiten mit gro?em Durchmesser bei Pfahlfundamenten von Brückenpfeilern und seine Bauweise

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode Materialporengr??e

  • GB/T 1967-1996 Prüfverfahren für den Porendurchmesser por?ser Keramik
  • GB/T 14799-1993 Messmethode für die Porengr??e von Geotextilien
  • GB/T 21650.1-2008 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • GB/T 21650.2-2008 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 21650.3-2011 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 24529-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der offenen Porosit?t
  • GB/T 42269-2022 Bestimmung der Porengr??e für Membranen – Gaspermeationsmethode
  • GB/T 24524-2009 Metallische Materialien – Blech- und Streifen-Locherweiterungstest
  • GB/T 5249-2013 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Porengr??e des Blasentests
  • GB/T 24203-2009 Kohlenstoffmaterialien.Bestimmung der wahren Dichte oder wahren Porosit?t.Siedemethode
  • GB/T 6155-2008 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der wahren Dichte oder Porosit?t
  • GB/T 32361-2015(英文版) Testmethoden für Porengr??eneigenschaften von Membranfiltern – Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • GB/T 32361-2015 Testmethoden für die Porengr??eneigenschaften von Membranfiltern. Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • GB/T 38516-2020 Permeable Sintermetallmaterialien – Bestimmung der durchschnittlichen Porengr??e des mittleren Durchflusses
  • GB/T 30968.3-2014 Prüfverfahren für offene/belastete L?cher von Polymermatrix-Verbundlaminaten. Teil 3: Prüfverfahren für die Zugfestigkeit im offenen Loch
  • GB/T 30968.4-2014 Prüfverfahren für offene/belastete L?cher von Polymermatrix-Verbundlaminaten. Teil 4: Prüfverfahren für die Druckfestigkeit offener L?cher
  • GB/T 30968.2-2014 Prüfverfahren für offene/belastete L?cher von Polymermatrix-Verbundlaminaten. Teil 2: Prüfverfahren für Spannung und Druck in gefüllten L?chern
  • GB/T 30968.1-2014 Testverfahren für offene/belastete L?cher von Polymermatrix-Verbundlaminaten. Teil 1: Testverfahren für die Lagerreaktion
  • GB/T 15598-1995 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug
  • GB/T 2414.1-1998 Prüfmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Radialer Erweiterungsvibrationsmodus für die Festplatte
  • GB/T 18945-2003 Polymermaterialien, zellul?re Flexibilit?t – Methode zur Bewertung des Luftstromwerts bei konstantem Druckabfall
  • GB/T 41955-2022 Prüfverfahren zur Kompression von faserverst?rkten multidirektionalen Polymermatrix-Verbundlaminaten ohne offene L?cher
  • GB/T 31310-2014 Metallischer Werkstoff.Bestimmung der Eigenspannung.Lochbohr-DMS-Methode
  • GB/T 31930-2015 Metallische Werkstoffe.Duktilit?tsprüfung.Druckprüfung für por?se und zellulare Metalle
  • GB/T 7690.5-2001 Verst?rkung – Prüfverfahren für Garne Teil 5: Bestimmung des Faserdurchmessers für Glasfasern
  • GB/T 7690.5-2013 Verst?rkungen. Prüfverfahren für Garne. Teil 5: Bestimmung des Faserdurchmessers für Glasfasern

American National Standards Institute (ANSI), Methode Materialporengr??e

  • ANSI/ASTM D3576:1998 Prüfverfahren für die Zellgr??e starrer Zellkunststoffe (08.02)
  • ANSI/ASTM D3575:2001 Testmethoden für flexible Zellmaterialien aus Olefinpolymeren
  • ANSI/ASTM D2132:2012 Prüfverfahren für Staub- und Nebelverfolgung und Erosionsbest?ndigkeit von elektrischen Isoliermaterialien
  • ANSI/ASTM D1921:2001 Partikelgr??e (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien, Standardprüfverfahren für (08.02)
  • ANSI/ASTM D3675:2001 Testverfahren zur Oberfl?chenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungsw?rmeenergiequelle
  • ANSI/EIA 364-60A:2008 Allgemeine Methoden zur Porosit?tsprüfung von Kontaktoberfl?chen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode Materialporengr??e

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode Materialporengr??e

  • KS B ISO TS 16630-2004(2009) Metallische Materialien – Methode des Locherweiterungstests
  • KS B 5409-2013 Fotografische Objektive? Methoden zur Messung der effektiven Blende, der Blendenzahl und der relativen Blende
  • KS B 5409-1982 Fotografische Objektive? Methoden zur Messung der effektiven Blende, der Blendenzahl und der relativen Blende
  • KS B 5409-1998 Fotografische Objektive – Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • KS B 5409-2013(2018) Fotografische Objektive?Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • KS D ISO 4003-2001(2011) Permeable gesinterte Metallmaterialien – Bestimmung der Porengr??e im Blasentest
  • KS F 2493-2017(2022) Standardtestmethode für den Bindemittelabflusstest für por?se Asphaltmischungen
  • KS B ISO TS 16630:2004 Metallische Werkstoffe – Methode zur Lochaufweitungsprüfung
  • KS B ISO TS 16630:2013 Metallische Materialien – Methode des Locherweiterungstests
  • KS T 1336-2007(2017) Prüfverfahren zur mikrobiellen Einstufung por?ser Verpackungsmaterialien (Expositionskammerverfahren)
  • KS T 1336-2007(2022) Prüfverfahren zur mikrobiellen Einstufung por?ser Verpackungsmaterialien (Expositionskammerverfahren)
  • KS T 1336-2007 Prüfverfahren zur mikrobiellen Einstufung por?ser Verpackungsmaterialien (Expositionskammerverfahren)
  • KS X ISO 6342-2007(2022) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS K 0751-1998 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN ?FFNUNGSGR?SSE (AOS) VON GEOTEXTILEN
  • KS X ISO 6342-2007(2017) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS D 0305-2014(2019) Methoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngr??e von Magnesiumlegierungsblechen
  • KS F 7003-2016(2021) Standardprüfverfahren für die bidirektionale Pfahlbelastungsprüfung von Bohrsch?chten mit gro?em Durchmesser
  • KS F 2492-2007 Standardtestmethode des Cantabro-Tests für por?se Asphaltmischungen
  • KS M ISO 11561-2009(2019) Alterung von W?rmed?mmstoffen – Bestimmung der langfristigen ?nderung des W?rmewiderstands von geschlossenzelligen Kunststoffen (beschleunigte Labortestmethoden)

Professional Standard - Machinery, Methode Materialporengr??e

  • JB/T 8248.2-1999 Methode zur Messung der effektiven Apertur und relativen Apertur von Kameraobjektiven

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode Materialporengr??e

  • JIS Z 8831-3:2010 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien – Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • JIS Z 8831-2:2010 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • JIS B 7095:1997 Fotografische Objektive – Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • JIS H 7503:2003 Verfahren zur Messung des Hohlraumvolumenanteils superplastisch verformter metallischer Werkstoffe
  • JIS R 1671:2006 Prüfverfahren für Wasserdurchl?ssigkeit und hydraulischen ?quivalentdurchmesser von por?ser Feinkeramik

British Standards Institution (BSI), Methode Materialporengr??e

  • BS EN 10371:2021 Metallische Werkstoffe – Testmethode mit kleinem Schlag
  • BS ISO 15901-2:2006(2007) Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2007 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Quecksilberporosimetrie
  • BS EN 17138:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes. Methoden und Materialien zur Reinigung por?ser anorganischer Materialien
  • BS ISO 15901-2:2022 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • 20/30410823 DC BS ISO 15901-2. Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2. Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • BS EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • BS EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Aperturmessung
  • 23/30433745 DC BS ISO 13100. Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials. Streaming-Potenzial und aktuelle Streaming-Methoden für por?se Materialien
  • BS DD CEN/TS 15149-1:2006 Feste Biobrennstoffe - Methoden zur Bestimmung der Partikelgr??enverteilung - Schwingsiebverfahren mit Sieb?ffnungen von 3, 15 mm und mehr
  • BS ISO 15901-1:2006 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Quecksilberporosimetrie
  • BS ISO 15901-3:2007 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • BS 1902-3.16:1990 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien - Allgemeine und strukturelle Eigenschaften - Bestimmung der Porengr??enverteilung (Methode 1902-316)

RU-GOST R, Methode Materialporengr??e

  • GOST 26529-1985 Pulvermaterialien. Radiales Quetschtestverfahren
  • GOST R 57569-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Ermüdung von Proben mit offenem Loch
  • GOST 26849-1986 Pulvermaterialien. Methode zur Bestimmung der Porengr??e
  • GOST 2409-1995 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte und der tats?chlichen Porosit?t sowie der Wasseraufnahme
  • GOST R 57735-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben im offenen Bohrloch bei Normaltemperatur
  • GOST 26573.3-2014 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgr??e
  • GOST 33377-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben in gefüllten L?chern
  • GOST 33375-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben im offenen Bohrloch
  • GOST 29171-1991 Polymermaterialien, zellular flexibel. Methode zur Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • GOST R IEC 60793-1-43-2013 Optische Fasern. Teil 1-43. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Apertur
  • GOST 6943.2-1979 Methoden zur Bestimmung des Filament- und Faserdurchmessers
  • GOST 2409-2014 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren und wahren Porosit?t sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-1980 Feuerfeste Materialien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Wasserabsorption, der Schüttdichte sowie der scheinbaren und tats?chlichen Porosit?t

KR-KS, Methode Materialporengr??e

  • KS B 5409-2023 Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende fotografischer Objektive

Indonesia Standards, Methode Materialporengr??e

Professional Standard - Chemical Industry, Methode Materialporengr??e

  • HG/T 2489-2007 Zellstoff für Schuhe. Bestimmung der H?rte
  • HG/T 2489-1993 Prüfverfahren für die H?rte mikropor?ser Materialien für Schuhe
  • HG/T 4993-2016 Zellstoff für Schuhe.Bestimmung der Belastbarkeit
  • HG/T 2872-1997 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • HG/T 2876-1997 Zellmaterial für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • HG/T 2872-2009 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe. Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • HG/T 2726-1995 Prüfverfahren für die Rei?festigkeit mikropor?ser Sohlenmaterialien
  • HG/T 2876-2009 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe. Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • HG/T 2875-1997 Zellmaterial für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung des inneren Wertes der Vernetzungsdichte
  • HG/T 2875-2023 Prüfverfahren für den charakteristischen Wert der Vernetzungsdichte mikropor?ser Materialien in Gummi- und Kunststoffschuhen
  • HG/T 3839-2006 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mittels Stanzwerkzeug

Professional Standard - Building Materials, Methode Materialporengr??e

  • JC/T 2021-2010 Testmethode für die Adsorptionskapazit?t mesopor?ser Materialien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Materialporengr??e

  • CNS 7475-1981 Messmethoden für effektive Blende, F-Zahl, Blendenverh?ltnis und T-Zahl von fotografischen Objektiven

International Organization for Standardization (ISO), Methode Materialporengr??e

  • ISO 15901-1:2005 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-2:2006 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-3:2007 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 3: Analyse von Mikroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-2:2022 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • ISO 4003:1977 Permeable gesinterte Metallmaterialien; Bestimmung der Porengr??e im Blasentest
  • ISO 15901-2:2006/cor 1:2007 Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 16630:2003 Metallische Werkstoffe – Methode zur Lochaufweitungsprüfung
  • ISO/DIS 13100 Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Str?mungspotential und Str?mungsstrommethoden für por?se Materialien

GM Daewoo, Methode Materialporengr??e

CEN - European Committee for Standardization, Methode Materialporengr??e

  • PREN 17138-2017 Conservation of cultural heritage - Methods and materials for cleaning porous inorganic materials
  • EN 17138:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Materialien zur Reinigung por?ser anorganischer Materialien

German Institute for Standardization, Methode Materialporengr??e

  • DIN EN 17138:2019 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Materialien zur Reinigung por?ser anorganischer Materialien
  • DIN EN 17138:2019-03 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Materialien zur Reinigung por?ser anorganischer Materialien; Deutsche Fassung EN 17138:2018
  • DIN ISO 15901-1:2019 Bewertung der Porengr??enverteilung und Porosit?t fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie (ISO 15901-1:2016)
  • DIN ISO 4003:1990-10 Permeable Sintermetallmaterialien; Bestimmung der Porengr??e des Blasentests; Identisch mit ISO 4003:1977
  • DIN 66134:1998-02 Bestimmung der Porengr??enverteilung und der spezifischen Oberfl?che mesopor?ser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN EN 13724:2013-07 Postdienste - ?ffnungen privater Briefk?sten und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13724:2013
  • DIN EN 13724 Berichtigung 1:2016-08 Postdienste - ?ffnungen privater Briefk?sten und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13724:2013, Berichtigung zu DIN EN 13724:2013-07; Deutsche Fassung EN 13724:2013/AC:2016

Professional Standard - Electron, Methode Materialporengr??e

  • SJ 2667-1986 Methoden zur Messung der numerischen Apertur optischer Fasern und Kabel

ES-UNE, Methode Materialporengr??e

  • UNE-EN 17138:2019 Conservation of cultural heritage - Methods and materials for cleaning porous inorganic materials
  • UNE-EN 13724:2013/AC:2016 Postdienste - ?ffnungen privater Briefk?sten und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung

Danish Standards Foundation, Methode Materialporengr??e

  • DS/EN 24003:1994 Permeable gesinterte Metallmaterialien – Bestimmung der Porengr??e im Blasentest
  • DS/ISO 4003:1994 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Porengr??e im Blasentest
  • DS/EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • DS/ISO 13957:1998 Kunststoffrohre und Formstücke – Anbohr-T-Stücke aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • DS/EN 13724:2013 Postdienste - ?ffnungen privater Briefk?sten und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode Materialporengr??e

  • GJB 9353-2018 Externe Kalibrierungsmethode für weltraumgestütztes Radar mit synthetischer Apertur
  • GJB 9352-2018 Interne Kalibrierungsmethode für weltraumgestützte Radare mit synthetischer Apertur
  • GJB 9052-2017 Bodenintegrierte Testmethode für weltraumgestütztes Radar mit synthetischer Apertur

RO-ASRO, Methode Materialporengr??e

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Methode Materialporengr??e

  • GB/T 24524-2021 Metallische Werkstoffe – Bleche und B?nder – Lochaufweitungstest
  • GB/T 36984-2018 R?ntgen-CT-Testverfahren für por?se Metallmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen

YU-JUS, Methode Materialporengr??e

  • JUS C.A2.031-1978 Permeables gesintertes Metallmaterial – Bestimmung der Porengr??e im Bubbk-Test

Professional Standard - Aviation, Methode Materialporengr??e

  • HB 5367.3-1986 Methode zur Bestimmung der offenen Porosit?t von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien
  • HB 6741-1993 Verfahren zur Druckprüfung offener L?cher in einer laminierten Platte aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen
  • HB 6740-1993 Offenes Loch-Zugversuchsverfahren für Kohlefaser-Verbundlaminate

Standard Association of Australia (SAA), Methode Materialporengr??e

  • AS 1774.5:2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 5: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosit?t und der wahren Porosit?t (ISO 5017:2013, MOD)
  • AS 3706.7:2014 Prüfverfahren für Geotextilien – Bestimmung der Porengr??enverteilung – Trockensiebverfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode Materialporengr??e

  • SN/T 4005-2013 Prüfverfahren zur Prüfung des Brennverhaltens von elastischen Füllmaterialien in M?beln.Massenverlust

Professional Standard - Aerospace, Methode Materialporengr??e

  • QJ 2755-1995 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von por?sen Verbundwerkstoffen mit niedriger Dichte
  • QJ 547A-1998 Methode zur Materialmarkierung

IN-BIS, Methode Materialporengr??e

  • IS 11239 Pt.5-1985 Prüfverfahren für starre por?se W?rmed?mmstoffe Teil 5 Volumenanteil offener und geschlossener Zellen
  • IS 460 Pt.3-1985 Prüfsiebspezifikationen Teil 3 Verfahren zur Prüfung der Prüfsieb?ffnung
  • IS 11239 Pt.4-1985 Prüfverfahren für starre por?se W?rmed?mmstoffe Teil 4 Wasserdampfdurchl?ssigkeit
  • IS 4599-1968 Prüfverfahren zur Durchmessererweiterung von Rohren aus Aluminiumlegierungen und Aluminiumlegierungen

European Committee for Standardization (CEN), Methode Materialporengr??e

  • EN 24003:1993 Permeable Sintermetallmaterialien; Bestimmung der Porengr??e des Blasentests (ISO 4003:1977)
  • DD ENV 1007-3-1993 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verst?rkungen – Teil 3: Bestimmung des Filamentdurchmessers
  • EN 13724:2013/AC:2016 Postdienste - ?ffnungen privater Briefk?sten und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 13724:2013 Postdienste - ?ffnungen privater Briefk?sten und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren

BE-NBN, Methode Materialporengr??e

  • NBN-EN 24003-1993 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Porengr??e im Blasentest (ISO 4003: 1977)

NL-NEN, Methode Materialporengr??e

  • NEN-ISO 4003:1993 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Porengr??e des Blasentests (ISO 4003:1977)

Lithuanian Standards Office , Methode Materialporengr??e

  • LST EN 24003-2002 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Porengr??e im Blasentest (ISO 4003:1977)
  • LST EN 13724-2003 Postdienste - ?ffnungen privater Briefk?sten und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren

AENOR, Methode Materialporengr??e

  • UNE-EN 24003:2002 DURCHL?SSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN. BESTIMMUNG DER PORENGR?SSE DES BLASENTESTS. (ISO 4003:1977)
  • UNE 59536:2014 Schuhwerk. Prüfmethoden für Sohlen. Druckermüdungsbest?ndigkeit von zellul?ren Materialien.
  • UNE-EN 13724:2013 Postdienste - ?ffnungen privater Briefk?sten und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode Materialporengr??e

  • IEC 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messverfahren – Numerische Aperturmessung
  • IEC 60793-1-43:2001 Optische Fasern - Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren; Numerische Apertur

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Materialporengr??e

  • DB11/ 308-2005 Die technischen Anforderungen und Prüfmethoden für die Oberfl?che aus synthetischem Material im Leichtathletikbereich im Freien
  • DB11/T 308-2005 Technische Anforderungen und Inspektionsmethoden für synthetische Bodenschichtmaterialien von Leichtathletik-Austragungsst?tten im Freien

The American Road & Transportation Builders Association, Methode Materialporengr??e

  • AASHTO T 11-2005 Standardmethode zum Testen von Materialien, die feiner als 75 μm (Nr. 200) sind. Sieb in mineralischen Zuschlagstoffen durch Waschen

ZA-SANS, Methode Materialporengr??e

  • SANS 60793-1-43:2001 Optische Fasern Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur

Professional Standard - Medicine, Methode Materialporengr??e

  • YY/T 0244-1996 Bilogische Testmethoden für Dentalmaterialien. Kurzzeittest auf systemische Toxizit?t: Oraler Weg
  • YY/T0244-1996 Biologische Testmethoden für orale Materialien. Kurzzeittests auf systemische Toxizit?t: Oraler Weg

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methode Materialporengr??e

  • EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern Teil 1-43: Messmethoden und Testverfahren – Numerische Apertur

VN-TCVN, Methode Materialporengr??e

  • TCVN 6530-3-1999 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte, der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosit?t und der wahren Porosit?t

PL-PKN, Methode Materialporengr??e

  • PN C89652-1987 Por?se Materialien und Pulver Die BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfl?che

AR-IRAM, Methode Materialporengr??e

  • IRAM 12510-1949 Wasseraufnahmef?higkeit feuerfester Materialien, Anzahl der L?cher und Bestimmungsmethoden für bestimmte Typen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode Materialporengr??e

  • YS/T 63.6-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 6: Bestimmung der offenen Porosit?t mit einem hydrostatischen Verfahren

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Methode Materialporengr??e

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode Materialporengr??e

  • EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten