ZH
EN
KR
JP
ES
RUKondensationssalz
Für die Kondensationssalz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kondensationssalz die folgenden Kategorien: Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, K?ltetechnik, Einrichtungen im Geb?ude, Küchenausstattung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Baumaterial, Brenner, Kessel, W?rmerückgewinnung, Isolierung, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Ladeneinrichtungen, Stra?enfahrzeugger?t, Geb?udeschutz, Baugewerbe, analytische Chemie, Wasserqualit?t, Brückenbau, Wasserbau, Bergbau und Ausgrabung, Erd?lprodukte umfassend, Stra?enarbeiten, Rohrteile und Rohre, Technische Produktdokumentation, Erdgas, Farben und Lacke, Chemikalien, Strahlenschutz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Plastik, Farbauftragsprozess, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Struktur und Strukturelemente, Heizger?te für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Spanlose Bearbeitungsger?te, Metallkorrosion, Fruchtfleisch, Kraftwerk umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stra?enfahrzeug umfassend, Flughafengeb?ude, Geb?udestruktur, Nichteisenmetalle, Umwelttests.
CZ-CSN, Kondensationssalz
- CSN 67 3094-1980 Labortests der Schutzwirkung der Palat-Beschichtung auf Metallen. Prüfung in Schwefeldioxidatmosph?re mit kondensierender Feuchtigkeit und im Salzsprühnebel
- CSN ON 14 4190-1968 Kondensatorkühlwasser. Grundparameter
- CSN 34 5617-1975 Prüfung der Best?ndigkeit elektrotechnischer Ger?te gegen die Einwirkung von Kondenswasser
- CSN 67 3094 Z1-1998 Wirksamkeit der Testergebnisse, Schutzbeschichtung aus Metall. Prüfung auf Kondenswassergehalt und Salze mit Luftfeuchtigkeit
US-FCR, Kondensationssalz
- FCR UFGS-23 64 26-2009 ROHRLEITUNGSSYSTEME FüR KüHL-, KüHL-WARM- UND KONDENSATORWASSER
- FCR FED H-08-4 VOL 3 SEC II 613.6-1988 KONDENSATKüHLER & KOMPRESSOREINHEIT & VERDAMPFUNGSKONDENSATOR
- FCR FED H-08-4 VOL 3 SEC II 666.4-1988 ANKER FüR KONDENSATORWASSER- ODER KüHLWASSERLEITUNGEN
- FCR COE RPMAS 46270-1979 DAMPF-, HEISSWASSER-, KALTWASSER- UND KONDENSATVERTEILUNGSSYSTEME M & R
- FCR FED H-08-4 VOL 3 SEC II 612.4-1988 KONDENSATPUMPE & VAKUUMPUMPE
- FCR FED H-08-4 VOL 3 SEC II 643.2-1988 TYPISCHE ANSCHLüSSE AN DIE KONDENSATPUMPE
- FCR FED H-08-4 VOL 3 SEC II 613.1-1988 KUGELKüHLEREINHEIT UND FERNLUFTGEKüHLTER KONDENSATOR UND LUFTGEKüHLTE KUGELKüHLEINHEIT
- FCR VA 23 22 13-2010 DAMPF- UND KONDENSATHEIZROHRLEITUNGEN
- FCR UFGS-23 22 13.13 40-2007 DAMPF- UND KONDENSATHEIZROHRLEITUNGEN
- FCR FED H-08-4 VOL 3 SEC II 644.4-1988 KONDENSAT-RüCKFüHRUNG UM ?FFNUNGEN
- FCR UFGS-33 63 14-2006 EXTERNER ERDGEPUMTER KONDENSATRüCKFüHRUNG
- FCR FED H-08-4 VOL 3 SEC II 651.0-1988 TYPISCHE ANSCHLüSSE ZUM KOLBENKüHLGER?T UND DEM LUFTGEKüHLTEN KONDENSATOR
- FCR COE RPMAS 46290-1979 DAMPF- UND HEISSWASSERANLAGEN M&R GEPACKTE KONDENSAT-RüCKFüHRUNGSEINHEITEN
- FCR FED H-08-4 VOL 3 SEC III 734-1993 AUSRüSTUNG: VERANKERUNGSKESSEL, KONDENSATSPEICHER, ENTLüFTER-SPEISEWASSER-ERHITZER
- FCR FED H-08-4 VOL 3 SEC III 714-1993 KONDENSAT, Boilerspeisewasser, Abblasen, Chemikalienzufuhr, Wasserprobe, Rohrreinigung – Standard-Leitungsdiagramm
- FCR COE CRD-C 114-97-1997 HANDBUCH FüR BETON- UND ZEMENTPRüFVERFAHREN FüR DIE SICHERHEIT VON ZUSCHLAGSTOFFEN DURCH EINFRIEREN UND AUFTAUEN VON BETONPROBEN
- FCR COE CRD-C 261-76-1968 HANDBUCH FüR BETON UND ZEMENT TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG, OB PORTLANDZEMENT MIT FLUGASCHE KONTAMINIERT IST
- FCR COE CRD-C 526-92-1992 HANDBUCH FüR BETON- UND ZEMENTDICHTSTOFFE, ZWEIKOMPONENTEN, STRAHLFEST, KALT AUFTRAGBAR, FüR PORTLANDZEMENTBETONBELAG
- FCR COE ETN 84-6-1984 ANLAGENTECHNIK ENERGIEEINSPARUNG ANWENDUNG DER KONDENSATOR-W?RMERüCKGEWINNUNG ZUR Brauchwassererw?rmung
- FCR COE CPAR-SL-97-1 FINAL REPORT-1997 COMPUTER-SOFTWAREPROGRAMM ZUR ONLINE-PROZESSSTEUERUNG DER FERTIGUNG VON PORTLANDZEMENTBETON
- FCR COE ETN 86-3-1986 VERWENDUNG VON DIETHYLAMINOETHANOL, MORPHOLIN UND CYCLOHEXYLAMIN ZUR KORROSIONSVERHINDERUNG DER KONDENSATRüCKFüHRLEITUNG
United States Navy, Kondensationssalz
- NAVY UFGS-23 64 26-2008 ROHRLEITUNGSSYSTEME FüR KüHL-, KüHL-WARM- UND KONDENSATORWASSER
- NAVY UFGS-23 64 26-2009 ROHRLEITUNGSSYSTEME FüR KüHL-, KüHL-WARM- UND KONDENSATORWASSER
- NAVY SS-S-200E-1984 FUGENDICHTSTOFFE, ZWEIKOMPONENTEN, STRAHLFEST, KALT AUFTRAGBAR, FüR PORTLAND-ZEMENT-BETONBELAG
- NAVY SS-S-200E (2)-1993 DICHTSTOFFE, FUGEN, ZWEIKOMPONENTEN, STRAHLFEST, K?LTE AUFTRAGBAR, FüR PORTLAND-ZEMENT-BETONBELAG [Verwendung anstelle von: NAVY SS-S-00200C (2)]
- NAVY SS-S-200 E-1984 FUGENDICHTSTOFFE, ZWEIKOMPONENTEN, STRAHLFEST, KALT AUFTRAGBAR, FüR PORTLAND-ZEMENT-BETONBELAG
- NAVY SS-S-1614 A (1)-1993 DICHTSTOFFE, FUGENDICHTSTOFFE, BEST?NDIG, HEISS AUFTRAGBAR, FüR PORTLAND-ZEMENT- UND TEERBETONBEL?GE
- NAVY SS-S-1614 A VALID NOTICE 1-1988 DICHTSTOFFE, FUGENDICHTSTOFFE, BEST?NDIG, HEISS AUFTRAGBAR, FüR PORTLAND-ZEMENT- UND TEERBETONBEL?GE
- NAVY SS-S-1614 A-1984 DICHTSTOFFE, FUGENDICHTSTOFFE, BEST?NDIG, HEISS AUFTRAGBAR, FüR PORTLAND-ZEMENT- UND TEERBETONBEL?GE
- NAVY SS-S-1401 C VALID NOTICE 1-1988 DICHTSTOFF, FUGENDICHTSTOFF, NICHT STRAHLBEST?NDIG, HEISS AUFTRAGBAR, FüR PORTLANDZEMENT- UND ASPHALTBETONBEL?GE
- NAVY SS-S-1401 C-1984 DICHTSTOFF, FUGENDICHTSTOFF, NICHT STRAHLBEST?NDIG, HEISS AUFTRAGBAR, FüR PORTLANDZEMENT- UND ASPHALTBETONBEL?GE
U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Kondensationssalz
- ARI 450-1999 Wassergekühlte K?ltemittelkondensatoren, getrennter Typ
- ARI 450-2007 Leistungsbewertung von wassergekühlten K?ltemittelkondensatoren, Remote-Typ
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kondensationssalz
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kondensationssalz
- KS B 6273-2002(2022) Wassergekühlte Kondensatoren, getrennter Typ
- KS B 6273-2002(2017) Wassergekühlte Kondensatoren, getrennter Typ
- KS B 6273-1987 Wassergekühlte Kondensatoren, getrennter Typ
- KS B 6273-2022 Wassergekühlte Kondensatoren, getrennter Typ
- KS B 6273-2002 Wassergekühlte Kondensatoren, getrennter Typ
- KS B 8127-2012 Brennwert-Gas-Warmwasserkessel
- KS B 8127-2014 Brennwert-Gas-Warmwasserkessel
- KS B 8127-2002 Brennwert-Gas-Warmwasserkessel
- KS B 8127-1982 Brennwert-Gas-Warmwasserkessel
- KS B 8127-2020 Brennwert-Gas-Warmwasserkessel
- KS B 8127-2016 Brennwert-Gas-Warmwasserkessel
- KS B 8127-2017 Brennwert-Gas-Warmwasserkessel
- KS L 5313-2021 Gips für Portlandzementverz?gerer
- KS B ISO 1992-5-2003(2008) Gewerbliche Kühlschr?nke – Prüfmethoden – Teil 5: Wasserdampfkondensationstest
- KS B ISO 1992-5:2003 Gewerbliche Kühlschr?nke – Prüfmethoden – Teil 5: Wasserdampfkondensationstest
- KS I ISO 6327:2021 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che
- KS I ISO 6327-2006(2016) Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che
- KS I ISO 5667-7:2006 Wasserqualit?t – Probenahme – Teil 7: Leitfaden zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
- KS H ISO 10362-2-2015(2020) Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
- KS F 2457-1981 Standardtestmethode für die Best?ndigkeit von Beton gegenüber Proben unter Wasser oder Salzl?sung, die langsam gefrieren und auftauen
- KS H ISO 10362-2-2020 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
- KS I ISO 6327:2006 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che
- KS F 2458-1981 Standardtestmethode für die Widerstandsf?higkeit von Beton gegenüber Salzproben in der Luft und langsamer Tauentwicklung unter Wasser
- KS L 5402-1992 STANDARDTESTVERFAHREN ZUR PROBENAHME UND TESTUNG von Flugasche unter Verwendung von Portlandzementbeton-ZUSATZMISCHUNG
- KS M ISO 6270-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit – Teil 2: Kondensation (Einwirkung im Schrank mit beheiztem Wasserreservoir)
- KS M ISO 6270-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Feuchtebest?ndigkeit – Teil 2: Verfahren zur Aussetzung von Prüfk?rpern in Kondenswasseratmosph?ren
- KS M ISO 6270-2-2011(2016) Farben und Lacke – Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit – Teil 2: Verfahren zum Aussetzen von Prüfk?rpern in Kondenswasseratmosph?ren
U.S. Military Regulations and Norms, Kondensationssalz
- ARMY MIL-C-23136 B NOTICE 1-1996 KONDENSATOREN, KüHLUNG, WASSERGEKüHLT, K?LTEMITTEL-12
- ARMY MIL-C-23136 B-1977 KONDENSATOREN, KüHLUNG, WASSERGEKüHLT, K?LTEMITTEL-12
- ARMY MIL-C-23122 B NOTICE 2-1996 KONDENSATOREN, LUFTGEKüHLT, K?LTEMITTEL-12
- ARMY MIL-C-23122 B VALID NOTICE 1-1992 KONDENSATOREN, LUFTGEKüHLT, K?LTEMITTEL-12
- ARMY MIL-C-23122 B-1977 KONDENSATOREN, LUFTGEKüHLT, K?LTEMITTEL-12
American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kondensationssalz
ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kondensationssalz
Professional Standard - Machinery, Kondensationssalz
- JB/T 7659.2-1995 Wassergekühlter Kondensator der Freon-Kühleinheit
- JB/T 7658.1-1995 Wassersprühkondensator für Ammoniak-Kühlanlage
- JB/T 11133-2011 Automatische Online-Gummiball-Reinigungsausrüstung für Kühler-Kondensatorrohre
- JB/T 7658.1-2006 Zusatzausrüstung für Ammoniak-Kühlsystem Teil 1: Atmosph?rischer Kondensator
- JB/T 7659.2-2011 Zusatzausrüstung für Freon-K?ltemittelausrüstung. Teil 2: Wasserkühlkondensator vom Manteltyp
GM Europe, Kondensationssalz
Professional Standard - Building Materials, Kondensationssalz
- JC/T 314-1982 Schnell aush?rtender und schnell erh?rtender Portlandzement
- JC/T 2282-2014 Schnell abbindender und schnell aush?rtender Sulfoaluminatzement
- JC/T 736-1985 Ultraschnell erh?rtender, regulierter Aluminatzement
RO-ASRO, Kondensationssalz
- STAS 10243-1989 Kühlger?te WASSERKüHLENDE KONDENSIERGER?TE Hauptparameter
- STAS 10075/7-1975 Gewerbliche Kühlm?bel. KüHLVORRICHTUNGEN Wasserdampf-Kondensationstest
American National Standards Institute (ANSI), Kondensationssalz
- ANSI/ASHRAE 22-2007 Prüfmethoden zur Bewertung wassergekühlter K?ltemittelkondensatoren
- ANSI/ASTM D4329:1999 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserger?ten (fluoreszierender UV- und Kondensationstyp) zur Belichtung von Kunststoffen
Association Francaise de Normalisation, Kondensationssalz
- NF P15-319:2006 Hydraulische Bindemittel – Sulfatbest?ndige Zemente.
- NF A92-107:1989 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen kondensierenden Salzs?uredampf.
- NF D74-005-8:1994 Kühlvitrinen. Teil 8: Wasserdampfkondensationstest.
- NF EN 1117:1998 W?rmetauscher – Wasserkondensatoren – Prüfverfahren zur Leistungsbestimmung
- XP P18-420:2022 Beton – Abplatzungstest von geh?rteten Betonoberfl?chen, die dem Gefrieren in Gegenwart einer Salzl?sung ausgesetzt sind
- NF E29-441:1992 Automatische Kondensatableiter. Markierung.
- NF E29-440*NF EN 26704:1992 Automatische Kondensatableiter. Einstufung.
- NF EN 1117/A1:2003 W?rmetauscher – Wasserkondensatoren – Prüfverfahren zur Leistungsbestimmung
- NF T37-001-26*NF EN 13523-26:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Best?ndigkeit gegen Kondensation von Wasser
- NF ISO 10362-2:2013 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
- NF V37-011-2*NF ISO 10362-2:2013 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
- NF A05-106*NF EN ISO 6988:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Schwefeldioxidtest mit allgemeiner Kondensation von Feuchtigkeit.
- P18-837:1993 Spezialprodukte für den hydraulischen Betonbau. Vernadelungs- und/oder Versiegelungsprodukte auf Basis hydraulischer Bindemittel. Prüfung der Best?ndigkeit gegen Meerwasser und/oder Wasser mit hohem Sulfatgehalt.
- NF T37-001-10*NF EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Best?ndigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
- NF P18-979*NF EN 13581:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Masseverlusts von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung
- FD X30-403:2018 Charakterisierung von Flüssigkeiten – Silikat-Verglasungen – Essay zur Bestimmung der anf?nglichen Aufl?sung des Glases bei Kontakt mit einer w?ssrigen L?sung, die regelm??ig reguliert und im Fermé-Kreislauf der Verdampfung und Kondensation regeneriert wird
- NF T30-077-2:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit - Teil 2: Verfahren zur Bewitterung von Prüfk?rpern in Kondenswasseratmosph?ren.
- NF EN ISO 6270-2:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit – Teil 2: Betauung (Einwirkung in einem Geh?use mit beheiztem Wassertank)
U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Kondensationssalz
- AHRI 450-2007 Leistungsbewertung von wassergekühlten K?ltemittelkondensatoren, Remote-Typ
KR-KS, Kondensationssalz
- KS B 8127-2023 Brennwert-Gas-Warmwasserkessel
- KS I ISO 6327-2021 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che
- KS M ISO 6270-2-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit – Teil 2: Kondensation (Einwirkung im Schrank mit beheiztem Wasserreservoir)
Group Standards of the People's Republic of China, Kondensationssalz
- T/HEBQIA 251-2024 Geschlossenes Kondensatrückgewinnungsger?t
- T/HGJ 11800-2022 Standard für das Testverfahren eines modularen Kühlturms zur Schwadenreduzierung
- T/CASME 68-2022 Wassergekühlter Doppelprozesskondensator einer Dampfturbine
- T/ZZB 1787-2020 Brennwertgasbefeuerter Druck-Warmwasserkessel aus Stahl
- T/CECS 10105-2020 Kommerzieller Gas-Brennwert-Warmwasserbereiter mit vollst?ndiger Vormischung
- T/JSJCXH 2-2021 Gew?hnlicher Portlandzement für Hochleistungsbeton
- T/SZIAM 0004-2024 Technische Spezifikation für automatische Doppelschleifen-Gummiball-Reinigungsger?te für Rohrbündelkondensatoren in wassergekühlten Kühlern
- T/ZZB 2803-2022 Koaxialer W?rmekondensator für Warmwasserbereiter mit W?rmepumpe
- T/ZZB 0707-2018 Brennwertw?rmetauscher für Gasheizungen und Warmwasser-Kombikessel
- T/CECS 10241-2022 Bewertung umweltfreundlicher Baustoffe für Gas-Brennwertkessel
- T/ZZB 0579-2018 Vollst?ndig vorgemischter, gasbefeuerter, kondensierender Hei?wasserkessel aus Aluminiumguss mit normalem Druck
- T/ZZB 0815-2018 Mikrokanal-W?rmetauscher für den Kondensator des Warmwasserbereiters der W?rmepumpe
- T/CECS 646-2019 Technische Spezifikation für die elektrochemische Aufbereitungstechnik des Umlaufkühlwassers des Verdunstungskondensators im Kühlsystem
- T/CASME 964-2023 Technische Anforderungen an Dampfkondensat und sekund?re Brüdenrückgewinnung
- T/BSRS 100-2023 Thermodynamische Sicherheitsbewertungsmethode für kleine, mit Fluoridsalz gekühlte Hochtemperaturreaktoren
- T/CNHA 1065-2023 Technische Anforderungen an die Kondensatreinigungs- und Recyclingfunktionen von Gas-Durchlauferhitzern für den Hausgebrauch
- T/CNEA 101.35-2021 Druckgrenzkomponenten für PWR – Material – Teil 35: Nahtlose Kondensator- und W?rmetauscherrohre aus Nickellegierung
國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Kondensationssalz
- GB/T 37989-2019 Leichtbeton aus Sulfoaluminatzement
- GB/T 15456-2019 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in industriellem Kühlwasserkreislauf – Permanganat-Index-Methode
TR-TSE, Kondensationssalz
- TS 639-1968 FLUGASCHE ZUR VERWENDUNG MIT PORTLAND-ZEMENTKLINKER UND PORTLAND-ZEMENTBETON
- TS 2518-1977 ZEMENTGEHALT VON GEH?RTETEM PORTLANDZEMENTBETON
Professional Standard - Speciality, Kondensationssalz
- ZB J73037-1989 Spezifikationen für wassergekühlte Kondensatoren von Freon-Kühlger?ten
- ZB J73033-1989 Typen und Grundparameter wassergekühlter Kondensatoren für Freon-Kühlger?te
National Aeronautics and Space Administration (NASA), Kondensationssalz
US-VA, Kondensationssalz
(U.S.) Ford Automotive Standards, Kondensationssalz
中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國國家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會, Kondensationssalz
- GB/T 35162-2017 Langsam abbindender Portlandzement für Stra?enuntergründe
- GB/T 6911-2017 Bestimmung von Sulfat in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
- GB/T 33584.4-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualit?t und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 4: Bestimmung von Sulfat
American Society for Testing and Materials (ASTM), Kondensationssalz
- ASTM C1084-10 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von geh?rtetem hydraulischem Zementbeton
- ASTM D4071-84(2005) Standardpraxis für die Verwendung von Wassersperrmembransystemen für Portlandzementbetonbrückendecks
- ASTM D1177-94(1998) Standardtestmethode für den Gefrierpunkt w?ssriger Motorkühlmittel
- ASTM D5249-95(2006) Standardspezifikation für Tr?germaterial zur Verwendung mit kalt und hei? aufgetragenen Fugendichtstoffen in Portlandzementbeton- und Asphaltfugen
- ASTM D524-88 Standardtestmethode für Ramsbottom-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
- ASTM D524-15 Standardtestmethode für Ramsbottom-Kohlenstoffrückst?nde von Erd?lprodukten
- ASTM C1084-02 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von geh?rtetem hydraulischem Zementbeton
- ASTM C1084-97 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von geh?rtetem hydraulischem Zementbeton
- ASTM D5893-04 Standardspezifikation für kalt aufgetragene, einkomponentige, chemisch aush?rtende Silikon-Fugendichtstoffe für Portlandzement-Betondecken
- ASTM C1084-19 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von geh?rtetem hydraulischem Zementbeton
- ASTM C143/C143M-15 Standardtestmethode für das Setzma? von hydraulischem Zementbeton
- ASTM C143/C143M-15a Standardtestmethode für das Setzma? von hydraulischem Zementbeton
- ASTM D4585/D4585M-18 Standardverfahren zur Prüfung der Wasserbest?ndigkeit von Beschichtungen mittels kontrollierter Kondensation
- ASTM D1177-07 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt w?ssriger Motorkühlmittel
- ASTM D5893-96 Standardspezifikation für kalt aufgetragene, einkomponentige, chemisch aush?rtende Silikon-Fugendichtstoffe für Portlandzement-Betondecken
- ASTM D5249-10(2016) Standardspezifikation für Tr?germaterial zur Verwendung mit kalt und hei? aufgetragenen Fugendichtstoffen in Portlandzementbeton- und Asphaltfugen
- ASTM D4071-23 Standardpraxis für die Verwendung von Wassersperrmembransystemen für Portlandzementbetonbrückendecks
- ASTM D5078-95(2000) Standardspezifikation für Rissfüller, hei? aufgetragen, für Asphaltbeton- und Portlandzementbetondecken
- ASTM D5078/D5078M-11(2016) Standardspezifikation für Rissfüller, hei? aufgetragen, für Asphaltbeton- und Portlandzementbetondecken
- ASTM D1177-05 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt w?ssriger Motorkühlmittel
- ASTM D1177-12 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt w?ssriger Motorkühlmittel
- ASTM C1012-03 Standardtestmethode zur L?ngen?nderung von hydraulischen Zementm?rteln, die einer Sulfatl?sung ausgesetzt sind
- ASTM C1012-04 Standardtestmethode zur L?ngen?nderung von hydraulischen Zementm?rteln, die einer Sulfatl?sung ausgesetzt sind
- ASTM D3141-04 Standardspezifikation für Asphalt zur Unterversiegelung von Portlandzementbetondecken
- ASTM D3141-96 Standardspezifikation für Asphalt zur Unterversiegelung von Portlandzementbetondecken
- ASTM D3141/D3141M-09 Standardspezifikation für Asphalt zur Unterversiegelung von Portlandzementbetondecken
- ASTM D3141/D3141M-09(2014) Standardspezifikation für Asphalt zur Unterversiegelung von Portlandzementbetondecken
- ASTM D3141/D3141M-15 Standardspezifikation für Asphalt zur Unterversiegelung von Portlandzementbetondecken
- ASTM D4585-99 Standardverfahren zur Prüfung der Wasserbest?ndigkeit von Beschichtungen mittels kontrollierter Kondensation
- ASTM D4585-07 Standardverfahren zur Prüfung der Wasserbest?ndigkeit von Beschichtungen mittels kontrollierter Kondensation
- ASTM D4585/D4585M-13 Standardverfahren zur Prüfung der Wasserbest?ndigkeit von Beschichtungen mittels kontrollierter Kondensation
- ASTM D5894-10 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
- ASTM D3406-95(2000) Standardspezifikation für Fugendichtmittel, hei? aufgetragen, Elastomertyp, für Portlandzementbetondecken
- ASTM D4329-99 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
- ASTM D4329-21 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
- ASTM D7116-05 Standardspezifikation für hei? aufgetragene, düsentreibstoffbest?ndige Fugendichtstoffe für Portlandzementbetondecken
- ASTM D3406-95(2006) Standardspezifikation für Fugendichtmittel, hei? aufgetragen, Elastomertyp, für Portlandzementbetondecken
- ASTM D5894-96 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
- ASTM C1645-06 Standardtestverfahren für die Frost-Tau- und Tausalzbest?ndigkeit von Verbundpflastersteinen aus massivem Beton
- ASTM D7116-16 Standardspezifikation für hei? aufgetragene, düsentreibstoffbest?ndige Fugendichtstoffe für Portlandzementbetondecken
- ASTM D7116-16(2021) Standardspezifikation für hei? aufgetragene, düsentreibstoffbest?ndige Fugendichtstoffe für Portlandzementbetondecken
- ASTM D5894-05 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
- ASTM C311-07 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
- ASTM C311/C311M-18 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
- ASTM C311-11a Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
- ASTM C311/C311M-16 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
- ASTM C311/C311M-17 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
- ASTM D5894-21 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
- ASTM D6660-01e1 Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von w?ssrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
- ASTM D6660-01 Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von w?ssrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
- ASTM D6660-01(2007) Standardtestverfahren für den Gefrierpunkt von w?ssrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
- ASTM C311-11b Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Flugasche oder natürlichen Puzzolanen zur Verwendung in Portlandzementbeton
IN-BIS, Kondensationssalz
- IS 10496-1983 Spezifikationen für Hochdruck-Kesselspeisewasser, Kesselwasser und Kondensatwasser
SE-SIS, Kondensationssalz
- SIS SS-ISO 2743:1988 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen kondensierenden Salzs?uredampf
International Organization for Standardization (ISO), Kondensationssalz
- ISO 2743:1986 Glas- und Porzellanemails; Bestimmung der Best?ndigkeit gegen kondensierenden Salzs?uredampf
- ISO 1992-5:1974 Gewerbliche Kühlschr?nke; Testmethoden; Teil V: Wasserdampfkondensationstest
- ISO 5667-7:1993 Wasserqualit?t; Probenahme; Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
- ISO 10362-2:2013 Zigaretten.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Teil 2: Karl-Fischer-Methode
- ISO 6327:1981 Gasanalyse; Bestimmung des Wassertaupunkts von Erdgas; Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che
- ISO 10362-2:1994/Amd 1:2011 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 2: Karl-Fischer-Methode; ?nderung 1
- ISO 10362-1:1999/Amd 1:2011 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographisches Verfahren; ?nderung 1
- ISO 6270-2:2017 Farben und Lacke - Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Feuchtigkeit - Teil 2: Betauung (Einwirkung im Schrank mit beheiztem Wasserreservoir)
- ISO 6270-2:2005 Farben und Lacke - Bestimmung der Best?ndigkeit gegen Feuchtigkeit - Teil 2: Verfahren zur Beanspruchung von Prüfk?rpern mit Kondenswasseratmosph?ren
European Committee for Standardization (CEN), Kondensationssalz
- EN 441-8:1994 Kühlvitrinen – Teil 8: Wasserdampf-Kondensationstest
- FprEN 13523-26-2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Best?ndigkeit gegen Kondensation von Wasser
- CEN EN 13523-10-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Best?ndigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
- EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Best?ndigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
- EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Best?ndigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
- EN 13581:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Massenverlusts von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung
Professional Standard - Automobile, Kondensationssalz
AT-ON, Kondensationssalz
Underwriters Laboratories (UL), Kondensationssalz
- UL 2764-2011 Gas-Brennwertkessel für die Warmwasserbereitung
SCC, Kondensationssalz
- ASME PTC 39.1-1980(R1991) Kondensatentfernungsger?te für Dampfsysteme
- AS 2350.4:1987 Prüfverfahren für Portland- und Mischzemente - Abbindezeit von Portland- und Mischzementen
- BS 1344-10:1987 Methoden zur Prüfung von Glasemaille-Oberfl?chen – Bestimmung der Best?ndigkeit gegen kondensierenden Salzs?uredampf
- AWWA QTC97138 Fallstudien zur Kaltwasserkoagulation – umfassende Auswertungen
- IAPMO 150-2007 Vakuumabwasser-, Fettabfall- und/oder Kondensatsammelsysteme
- FCI 13-1-2022 Bestimmen der Kondensatmenge zur Dimensionierung von Kondensatableitern
- AWWA WQTC65803 Verwendung von Hydrogelmedien zur Entfernung von Arsen und Chrom aus Wasser, IX-Sole und RO-Konzentrat
- CAN 3-A266.3-M78-1978 Puzzolanische mineralische Zusatzmittel für Portlandzementbeton
- DANSK DS/EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberfl?chen-Kondensationshygrometer
- AS 1731.8:2000 Kühlvitrinen, Teil 8: Wasserdampf-Kondensationsprüfung
- NS-EN 441-8:1994 Verkaufskühlm?bel - Teil 8: Wasserdampfkondensationsprüfung
- UNE-EN 441-8:1996 KüHLVORRICHTUNGEN. TEIL 8: WASSERDAMPF-KONDENSATIONSTEST.
- IAPMO IGC 196-2003(R2014) Kondensatabscheider und überlaufschalter, wie sie in zentralen Klimaanlagen eingesetzt werden
- UNE 7131:1958 BESTIMMUNG DES GESAMTHEMENGEHALTS AN SULFAT IN M?RTEL- UND BETONMISCHWASSER
- BS 6148-5:1981 Prüfverfahren für gewerbliche Kühlm?bel - Bestimmung der Wasserdampfkondensation
- BS ISO 10362-2:1994+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Karl-Fischer-Methode
- NS-EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunkts von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che (ISO 6327:1981)
- 07/30168055 DC BS EN ISO 6327. Gasanalyse. Bestimmung des Wassertaupunkts von Erdgas. Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che
- AENOR UNE-EN ISO 6327:2008 Gasanalyse - Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che (ISO 6327:1981)
- AWWA WQTC64162 Koagulation und Desinfektion durch Ferrat(VI) an sechs niederl?ndischen Wasserarten getestet
- NS 4627:1979 Gewerbliche Kühlschr?nke – Prüfmethoden – Teil IV: Wasserdampfkondensationsprüfung
- AWWA JAW22916 Zeitschrift AWWA — Vergleich von Aluminium- und Eisenkoagulanzien für die Inline-Filtration von kaltem Wasser
- AENOR UNE 48312:2016 Farben und Lacke. Wasserbasierte Silikatfarbe für Beton und Mauerwerk im Au?enbereich.
- DANSK DS/ISO 10362-2:2013 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
- AENOR UNE-ISO 10362-1/Amd 1:2016 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 1: Gaschromatographische Methode.
- AENOR UNE-ISO 10362-1:2010 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 1: Gaschromatographische Methode.
- AENOR UNE-ISO 10362-2:2018 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 2: Karl-Fischer-Methode.
- 12/30266243 DC BS ISO 10362-2. Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts in Rauchkondensaten. Karl-Fischer-Methode
- UNE 48312:2009 Farben und Lacke. Silikatfarben auf Wasserbasis für Beton und Mauerwerk im Au?enbereich
- DANSK DS/EN 13581:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Masseverlustes von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tausalz-Beanspruchung
- VDI 2462 BLATT 2-2011 Messung gasf?rmiger Emissionen — Bestimmung von Schwefeltrioxid in wasserdampfhaltigen Abgasen — Kondensationsverfahren
- VDI 2462 BLATT 2-2011 Messung gasf?rmiger Emissionen — Bestimmung von Schwefeltrioxid in wasserdampfhaltigen Abgasen — Kondensationsverfahren
- NS-EN 13581:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung des Massenverlusts von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung
- DIN ISO 10362-2 E:2015 Entwurfsdokument – Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode (ISO 10362-2:2013)
- AENOR UNE-EN 13581:2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Masseverlustes von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tausalz-Beanspruchung
- NS-EN ISO 6270-2:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit – Teil 2: Kondensation (Einwirkung im Schrank mit beheiztem Wasserreservoir) (ISO 6270-2:2017)
- DIN ISO 10362-2/A1 E:2021 Entwurfsdokument – Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode (ISO 10362-2:2013)
- AENOR UNE-EN ISO 6270-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit – Teil 2: Kondensation (Einwirkung im Schrank mit beheiztem Wasserreservoir) (ISO 6270-2:2017)
- DANSK DS/EN ISO 6270-2:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit – Teil 2: Kondensation (Einwirkung im Schrank mit beheiztem Wasserreservoir) (ISO 6270-2:2017)
Standard Association of Australia (SAA), Kondensationssalz
American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kondensationssalz
Professional Standard - Urban Construction, Kondensationssalz
ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kondensationssalz
- ESDU 91023 A-1993 Kondensation in Rohren: Druckabfall in geraden horizontalen Rohren.
- ESDU 01009-2001 Kondensation reiner Flüssigkeiten im Abw?rtsstrom an horizontalen integrierten Low-Fin-Rohrbündeln.
- ESDU 93014-1993 Kondensation in Rohren. Computerprogramm für Druckabfall in geraden Rohren (horizontal und vertikal mit Abw?rtsstr?mung).
British Standards Institution (BSI), Kondensationssalz
- BS EN 441-8:1995 Kühlvitrinen – Wasserdampf-Kondensationstest
- BS EN ISO 6327:2008 Gasanalyse. Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas. Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che
- BS EN ISO 6327:2008(2009) Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberfl?chenkondensations-Hygrometer
- BS EN 441-8:1995(1999) Kühlvitrinen – Teil 8: Wasserdampfkondensationstest
- BS ISO 10362-2:2013 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Karl-Fischer-Methode
- BS EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Best?ndigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
- BS EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Best?ndigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
- BS EN ISO 6270-2:2018 Farben und Lacke. Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit. Kondensation (Einwirkung im Schrank mit beheiztem Wasserreservoir)
- BS 7074-3:1989(1999) Anwendung, Auswahl und Installation von Ausdehnungsgef??en und Zusatzger?ten für versiegelte Wassersysteme – Teil 3: Verhaltenskodex für Kühl- und Kondensatorsysteme
- BS EN ISO 6327:1987 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberfl?chen-Kondensationshygrometer
- BS EN ISO 6988:1986 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Schwefeldioxidtest mit allgemeiner Kondensation von Feuchtigkeit
- BS EN ISO 6270-2:2005 Farben und Lacke - Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit - Verfahren zur Aussetzung von Prüfk?rpern in Kondenswasseratmosph?ren
- BS EN 13581:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Masseverlusts von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung
- BS EN 14114:2002 Hygrothermische Leistung von Geb?udeausrüstung und Industrieanlagen – Berechnung der Wasserdampfdiffusion – Kalte Rohrisolationssysteme
- BS EN ISO 15758:2014 Hygrothermische Leistung von Geb?udeausrüstung und Industrieanlagen. Berechnung der Wasserdampfdiffusion. Kaltrohrisolationssysteme
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kondensationssalz
- GB/T 6913-2023 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser – Bestimmung von Phosphat
- GB/T 6913-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphor
- GB/T 6913.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphat
- GB/T 20780-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Karbonatalkalit?t
- GB/T 6911-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Sulfat
- GB/T 6912-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Nitrit
- GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
- GB/T 15893.3-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode
- GB/T 23836-2009 Bestimmung von Molybdat in industriellem Kühlwasserkreislauf. Spektrometrische Methode unter Verwendung von Thiocyanat
- GB/T 14643.5-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwassersulfat – Reduzierende Bakterien – MPN-Test
- GB/T 14426-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Sulfit
- GB/T 1346-2011(英文版) ?Prüfverfahren für Wasserbedarf bei normaler Konsistenz, Abbindezeit und Festigkeit des Portlandzements“
- GB/T 17283-1998 Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che
- GB/T 17283-2014 Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas. Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che
- GB/T 14643.5-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf. Teil 5: Untersuchung von sulfatreduzierenden Bakterien. MPN-Test
Professional Standard - Electricity, Kondensationssalz
- DL/T 5817-2021 Technische Spezifikation für Portlandzementbeton mit geringer W?rmeentwicklung in Wasserkraftprojekten
- DL/T 5386-2007 Entwurfsleitfaden für ein Betonvorkühlsystem eines Wasserkraft- und Wasserschutzprojekts
- DL/T 5752-2017 Sicherheitsregeln für den Betrieb von Baumaschinen der Wasserkraft und des Wasserbaus. Betonvorkühlsystem
- DL/T 333.1-2010 Technische Anforderungen an die Kondensatreinigung in W?rmekraftwerken. Teil 1: Wassergekühlte Einheit
- DL/T 333.2-2013 Technische Anforderungen an die Kondensatreinigung in W?rmekraftwerken. Teil 2: Luftgekühlte Einheiten
Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kondensationssalz
- DB13/T 2245-2015 Technische Spezifikationen für chlorsalzbest?ndigen Hydraulikbeton rund um das Bohai-Meer
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kondensationssalz
- DB37/T 1108-2008 Allgemeine technische Spezifikation für Kondensatrückgewinnungsger?te
BE-NBN, Kondensationssalz
- NBN T 97-202-1982 Erdgas - Bestimmung des Wassertaupunktes - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che
- NBN D 11-106 Zentralheizung, Lüftung und Klimatisierung, Abnahmeprüfung von Anlagen vor Ort, Inspektion der Kaltwasserzirkulation in W?rmetauschern und Dampfmodulen oder Inspektion der Wasserzirkulation in Kondensatoren
水利部, Kondensationssalz
- SL 512-2011 Entwurfsspezifikationen für Betonvorkühlsysteme in Wasserschutz- und Wasserkraftprojekten
The American Road & Transportation Builders Association, Kondensationssalz
- AASHTO T 178-1997 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von geh?rtetem Portlandzementbeton [Ersetzt: ASTM C 1084, ASTM C 1084, ASTM C 1084, ASTM C 1084]
- AASHTO T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von geh?rtetem hydraulischem Zementbeton
- AASHTO T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von geh?rtetem hydraulischem Zementbeton
- AASHTO M 224-1991 Standardspezifikation für die Verwendung von Schutzversiegelungen für Portlandzementbeton
- AASHTO TP 96-2013 Standardmethode zur Prüfung von Schutzversiegelungen für Portlandzementbeton
- AASHTO T 188-2005(R2009) Standardtestmethode zur Bewertung von luftporenbildenden Zus?tzen zu hydraulischem Zement durch Einfrieren und Auftauen
- AASHTO M 233-1986 Standardspezifikation für gekochte Lein?lmischung zur Behandlung von Portlandzementbeton
- AASHTO M80-1987 Standardspezifikation für grobe Zuschlagstoffe für Portlandzementbeton, 20. Ausgabe R (1999)
- AASHTO T309-1999 Standardmethode zum Testen der Temperatur von frisch gemischtem Portlandzementbeton, 20. Ausgabe
- AASHTO T 323-2003(R2007) Standardmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit an der Grenzfl?che verbundener Schichten aus Portlandzementbeton
- AASHTO PP23-1995 Standardpraxis zur Bewertung des Zustands von Portlandzementbetonbrückenkomponenten, Ausgabe 2000
- AASHTO T 323-2003 Standardmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit an der Grenzfl?che verbundener Schichten aus Portlandzementbeton
- AASHTO M 282-1999(R2007) Standardspezifikation für Fugendichtstoffe, hei?gegossen, Elastomertyp, für Portlandzementbetondecken
- AASHTO T 271-1983(R2009) Standardmethode zur Prüfung der Dichte von plastischem und geh?rtetem Portlandzementbeton vor Ort mit nuklearen Methoden
- AASHTO M 282-1999 Standardspezifikation für Fugendichtstoffe, hei?gegossen, Elastomertyp, für Portlandzementbetondecken
- AASHTO PP25-1995 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Fugendichtungen in Portlandzementbetondecken, Ausgabe 2000
Professional Standard - Geology, Kondensationssalz
- DZ 22-1983 Geologische Erkundung Sulfoaluminatzement (schnell abbindender Typ, frühfester Typ)
工業(yè)和信息化部, Kondensationssalz
- HG/T 5167-2017 Methode zur Bestimmung des Carboxylat- und Sulfonatpolymergehalts im zirkulierenden Kühlwasser
- QB/T 5689-2022 Mikrokanalkondensatoren für Warmwasserbereiter mit W?rmepumpe für den Hausgebrauch und ?hnliche Zwecke
AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Kondensationssalz
- T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von geh?rtetem hydraulischem Zementbeton
- T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von geh?rtetem hydraulischem Zementbeton
- M 80-1987 Standard Specification for Coarse Aggregate for Portland Cement Concrete
- M 6-2003 Standardspezifikation für Feinzuschlagstoffe für Portlandzementbeton
- M6-1993 Standardspezifikation für Feinzuschlagstoffe für Portlandzementbeton (20. Ausgabe)
- M 224-1991 Standardspezifikation für die Verwendung von Schutzversiegelungen für Portlandzementbeton
- T 384-2019 Standardmethode zur Prüfung von Schutzversiegelungen für Portlandzementbeton
- TP 96-2011 Standardmethode zur Prüfung von Schutzversiegelungen für Portlandzementbeton
- TP 96-2013 Standardmethode zur Prüfung von Schutzversiegelungen für Portlandzementbeton
- M80-1987 Standardspezifikation für grobe Zuschlagstoffe für Portlandzementbeton (Achtzehnte Ausgabe)
- T 188-2005 Standardtestmethode zur Bewertung von luftporenbildenden Zus?tzen zu hydraulischem Zement durch Einfrieren und Auftauen
- M 6-2002 Standardspezifikation für Feinzuschlagstoffe für Portlandzementbeton (HM-22; TEIL IA)
- M224-1991 Standardspezifikation für die Verwendung von Schutzversiegelungen für Portlandzementbeton (Neunzehnte Ausgabe)
- T178-1983 Standardspezifikation für den Zementgehalt von geh?rtetem Portlandzementbeton (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C 85-66 (R 1973))
- T188-1975 Standardspezifikation für die Bewertung von luftporenbildenden Zus?tzen zu Portlandzement durch Einfrieren und Auftauen (Achtzehnte Ausgabe)
- TP29-1994 Standard Test Method for Determining the Shear Strength at the Interface of Bonded Layers of Portland Cement Concrete
- T 323-2003 Standardmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit an der Grenzfl?che verbundener Schichten aus Portlandzementbeton
- PP23-1995 Standardverfahren zur Bewertung des Zustands von Brückenkomponenten aus Portlandzementbeton (Ausgabe 2000)
- T 271-1983 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von plastischem und geh?rtetem Portlandzementbeton vor Ort mit nuklearen Methoden
- PP25-1995 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Fugendichtungen in Portlandzementbetondecken (Ausgabe 2000)
- M238-1984 Standardspezifikation für Asphalt zum Unterdecken von Portlandzementbetondecken (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D3141-92)
- M282-1992 Standardspezifikation für hei?gegossene Elastomerfugendichtstoffe für Portlandzementbetondecken
- TP59-1999 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftgehalts von geh?rtetem Portlandzementbeton mit einem Hochdruckluftmessger?t (Ausgabe 2000)
CU-NC, Kondensationssalz
- NC 15-34-1985 Coole Technik. Horizontaler Luftzugkondensator. Qualit?tsspezifikationen
TH-TISI, Kondensationssalz
- TIS 15.15-1976 Norm für Portlandzement. Teil 15: Methode zur Prüfung auf falsches Abbinden von Portlandzement durch Pastenmethode
- TIS 2038-2000 Standard für Portlandzement-Betonpflaster-Fugendichtmittel, hei?gegossener Elastomertyp
- TIS 15.9-1975 Norm für Portlandzement. Teil 9: Prüfverfahren für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mit Yicat-Nadeln
- TIS 15.10-1975 Standard für Portlandzement. Teil 10: Prüfverfahren für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mit Gillmore-Nadeln
Professional Standard - Chemical Industry, Kondensationssalz
- HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
- HG/T 3526-2011 Bestimmung von Nitrat im industriellen zirkulierenden Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Sulfosalicyls?ure
- HG/T 3526-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
- HG/T 4322-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungel?stem Material in Silikat für Schlamm und Korrosionsprodukte
- HG/T 3535-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
- HG/T 3516-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
- HG/T 3535-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
- HG 5-1606-1985 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Kesselstein- und Korrosionsprodukten von industriellem Kühlwasserkreislauf
- HG/T 3535-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
- HG/T 3516-1999 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
- HG/T 5166~5167-2017 Bewertung der Kesselsteinhemmleistung von Umkehrosmose-Antikalkmitteln und Bestimmungsmethode des Carboxylat- und Sulfonatpolymergehalts im zirkulierenden Kühlwasser (2017)
- HG/T 3522-1985 Methode zur Bestimmung von Hydroxyethylidendiphosphonat (HEDPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlwasserkreislauf
Professional Standard - Traffic, Kondensationssalz
- JT/T 1126-2017 Stra?enbau. Vorrichtung zur einseitigen Salzfrostprüfung von Zementbeton
Canadian Standards Association (CSA), Kondensationssalz
- CSA C743-02-2002 Leistungsstandard für die Bewertung verpackter Wasserkühler, Zweite Ausgabe
Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kondensationssalz
- DB43/T 2210-2021 Allgemeine technische Anforderungen an Ger?te zur Dampfkondensatrückgewinnung
IX-SA, Kondensationssalz
- AS 1012 Pt.15:1979 Betonprüfmethoden Methode zur Sch?tzung des Portlandzementgehalts von Festbeton
YU-JUS, Kondensationssalz
- JUS H.F8.302-1988 Erdgas. Bestimmung des Natertaupunktes von Erdgas. Coole? Oberfl?chenkondensations-Hygrometer
Danish Standards Foundation, Kondensationssalz
- DS/EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberfl?chen-Kondensationshygrometer
- DS/EN 13523-26:2008 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Best?ndigkeit gegen Kondensation von Wasser
- DS/ISO 10362-1/Amd. 1:2011 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographische Methode
- DS/ISO 10362-1:2000 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographische Methode
- DS/EN 13581:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Massenverlusts von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung
German Institute for Standardization, Kondensationssalz
- DIN EN ISO 6327:2008-04 Gasanalyse - Bestimmung des Wassertaupunkts von Erdgas - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che (ISO 6327:1981); Deutsche Fassung EN ISO 6327:2008
- DIN EN 13523-26:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Best?ndigkeit gegen Kondensation von Wasser; Deutsche und englische Version prEN 13523-26:2020
- DIN 50018:2013 Prüfung in ges?ttigter Atmosph?re in Gegenwart von Schwefeldioxid
- DIN ISO 10362-2:2015-12 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 2: Karl-Fischer-Methode (ISO 10362-2:2013) / Hinweis: Zu ?ndern durch DIN ISO 10362-2/A1 (2021-02).
- DIN EN ISO 6327:2008 Gasanalyse - Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che (ISO 6327:1981); Englische Fassung von DIN EN ISO 6327:2008-04
- DIN EN ISO 6988:1997 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Schwefeldioxidtest mit allgemeiner Kondensation von Feuchtigkeit (ISO 6988:1985); Deutsche Fassung EN ISO 6988:1994
- DIN EN ISO 6270-2:2005 Farben und Lacke - Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit - Teil 2: Verfahren zur Beanspruchung von Prüfk?rpern mit Kondenswasseratmosph?ren (ISO 6270-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 6270-2:2005
- DIN EN 13581:2002-12 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Masseverlusts von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung; Deutsche Fassung EN 13581:2002
- DIN EN ISO 6270-2:2018 Farben und Lacke – Bestimmung der Feuchtigkeitsbest?ndigkeit – Teil 2: Kondensation (Einwirkung im Schrank mit beheiztem Wasserreservoir) (ISO 6270-2:2017)
GSO, Kondensationssalz
- OS GSO ISO 6327:2009 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von erdgasgekühlten Oberfl?chenkondensationshygrometern
- GSO ISO 6327:2009 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von erdgasgekühlten Oberfl?chenkondensationshygrometern
- OS GSO ISO 10362-1:2015 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode
- BH GSO ISO 10362-1:2016 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode
- GSO ISO 10362-1:2015 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode
- OS GSO ISO 10362-2:2015 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
- OS GSO ISO 1992-5:2003 Gewerbliche Kühlm?bel für den Verkauf und/oder die Pr?sentation von Lebensmitteln – Prüfverfahren – Teil V: Wasserdampfkondensationstest.
- GSO ISO 1992-5:2003 Gewerbliche Kühlm?bel für den Verkauf und/oder die Pr?sentation von Lebensmitteln – Prüfverfahren – Teil V: Wasserdampfkondensationsprüfung.
- GSO ISO 10362-2:2015 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
AENOR, Kondensationssalz
- UNE 83451:1986 EX ERG?NZUNGEN FüR BETON. FLUGASCHE: AKTIVIT?TSINDEX MIT PORTLANDZEMENT
- UNE-EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che (ISO 6327:1981)
- UNE-EN 13523-26:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Best?ndigkeit gegen Kondensation von Wasser
- UNE 83452:1988 EX ERG?NZUNGEN FüR BETON. FLUGASCHE: WASSERBEDARF EINER MIT PORTLANDZEMENT GEMISCHTEN FLUGASCHE IN FORM EINES M?RTELS
- UNE-ISO 10362-2:2010 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 2: Karl-Fischer-Methode.
- UNE-ISO 10362-1:2010 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode.
- UNE-EN 13581:2003 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren. Bestimmung des Masseverlusts von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung.
- UNE-EN ISO 6988:1996 METALLISCHE UND ANDERE NICHTORGANISCHE BESCHICHTUNGEN. SCHWEFELDIOXID-TEST MIT ALLGEMEINER KONDENSATION VON FEUCHTIGKEIT. (ISO 6988:1985).
- UNE 26391:1989 STRASSENFAHRZEUGE. KüHLMITTEL UND FROSTSCHUTZMITTEL DES MOTORS. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GEFRIERPUNKTES W?SSRIGER L?SUNGEN.
- UNE 83481:1996 EX ERG?NZUNGEN FüR BETON. Gemahlene, granulierte Hochofenschlacke. EMPFEHLUNGEN FüR DIE VERWENDUNG VON GROND-GRANULIERTER HOCHOFENSCHLACKE FüR BETONE UND M?RTEL AUS PORTLANDZEMENT TYP I.
- UNE 83486:1996 EX ERG?NZUNGEN AN BETON. Gemahlene, granulierte Hochofenschlacke. BESTIMMUNG DES ANFANGS- UND ENDGESTALTUNGSZEITPUNKTS DER MISCHUNG AUS PORTLANDZEMENT UND GRO?ER KORNSCHLACKE.
Society of Automotive Engineers (SAE), Kondensationssalz
- SAE AIR1204-2007 KONTROLLE DER WASSERVERschleppUNG AUS DEM UMWELTKONTROLLSYSTEM UND DER KONDENSATION AUF DER STRUKTUR
- SAE AIR1204-1979 Kontrolle der Wasserverschleppung aus dem Umgebungskontrollsystem und der Kondensation auf der Struktur
- SAE AIR1204A-2014 Kontrolle der Wasserverschleppung aus dem Umweltkontrollsystem und der Kondensation auf der Struktur
未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Kondensationssalz
- DIN EN 441-8:1995 Kühlvitrinen – Teil 8: Wasserdampfkondensationsprüfung
- DIN 50018 E:2012-05 Prüfung in ges?ttigter Atmosph?re in Gegenwart von Schwefeldioxid
- AS 3583.7:1991(R2016) Prüfverfahren für zement?re Hilfsstoffe für Portlandzement – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
- ASTM RR-D15-1020 2001 D6660-Testverfahren für den Gefrierpunkt von w?ssrigen Motorkühlmitteln auf Ethylenglykolbasis durch automatische Phasenübergangsmethode
- DIN 51368 Bestimmung der Fraktion, die durch Salzs?ure aus wassergemischten Metallbearbeitungsflüssigkeiten abgetrennt wird
- DIN EN 13523-10 E:2015-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Best?ndigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
- DIN EN 13581 E:1999-08 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Massenverlusts von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung
- ASTM RR-D15-1032 2012 D3321-Testmethode zur Verwendung des Refraktometers zur Feldtestbestimmung des Gefrierpunkts w?ssriger Motorkühlmittel
ZA-SANS, Kondensationssalz
- SANS 1491-1:2005 Portlandzement-Streckmittel Teil 1: Gemahlene granulierte Hochofenschlacke
農(nóng)業(yè)農(nóng)村部, Kondensationssalz
- SC/T 8166-2018 Technische Anforderungen für die Herstellung von Stahlauskleidungen für Kaltsalzwasser-Gefriertanks gro?er Fischerboote
Lithuanian Standards Office , Kondensationssalz
- LST EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfl?che (ISO 6327:1981)
- LST EN 13523-26-2006 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Best?ndigkeit gegen Kondensation von Wasser
- LST EN ISO 6988:2001 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Schwefeldioxidtest mit allgemeiner Kondensation von Feuchtigkeit (ISO 6988:1985)
- LST ISO 10362-2:1997 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 2: Karl-Fischer-Methode (idt ISO 10362-2:1994)
- LST EN 13581-2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung des Massenverlusts von hydrophob impr?gniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung
- LST ISO 10362-1:2003 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Teil 1: Gaschromatographisches Verfahren (idt ISO 10362-1:1999)
ACI - American Concrete Institute, Kondensationssalz
- ACI 211.4R-1993 Leitfaden zur Auswahl der Anteile für hochfesten Beton mit Portlandzement und Flugasche
GM Global, Kondensationssalz
- GMW 15775-2012 Testverfahren für den Kondensat-Gefriertest im Verdampferkern einer Klimaanlage, Ausgabe 3; Englisch
Professional Standard - Energy, Kondensationssalz
- NB/T 11014-2022 Code für die Auslegung von Betonvorkühl- und Vorw?rmsystemen in der Wasserkrafttechnik
SAE - SAE International, Kondensationssalz
- SAE AIR1204A-2009 Kontrolle der Wasserverschleppung aus dem Umweltkontrollsystem und der Kondensation auf der Struktur
GOST, Kondensationssalz
- GOST 30622.1-2022 Zigaretten. Bestimmung des Wasseranteils im gesamten Partikelmaterial des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode
Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kondensationssalz
- DB15/T 2539-2022 Technische Spezifikation für die Gestaltung und den Bau einer Asphaltmischungs-Verbindungsschicht für Zementbetondecken
RU-GOST R, Kondensationssalz
- GOST 23409.16-1978 Formsandmischungen. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeitsgrenze in der Feuchtigkeitskondensationszone
- GOST 21101-1983 Mit Sulfat vorhydrolysierter, kaltraffinierter Zellstoff für Cord. Spezifikationen
American Society of Civil Engineers (ASCE), Kondensationssalz
- ASCE GSP 196-2009 Neue Technologien beim Bau und der Sanierung von Portlandzementbetondecken und Brückendeckbel?gen
ES-AENOR, Kondensationssalz
- UNE 118-002-1991 Zigarette. Die Gesamtmenge an Zigaretten wird mit einem herk?mmlichen Analysator und einem alkalifreien Kondensator gesch?tzt und gemessen. Vorbereitung zur Wasser- und Rauchmessung im Kondensationszustand
VN-TCVN, Kondensationssalz
- TCVN 7180-5-2002 Gewerbliche Kühlschr?nke. Testmethoden Teil 5: Wasserdampfkondensationstest
- TCVN 6936-1-2001 Zigaretten.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Teil 1: Gaschromatographische Methode
- TCVN 6936-2-2001 Zigaretten.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Teil 2: Karl-Fischer-Methode
Cooling Technology Institute, Kondensationssalz
- CTI ESG-153-2007 Empfohlene Richtlinien für Portlandzementbeton für Kühltürme mit mechanischem Luftzug
ES-UNE, Kondensationssalz
- UNE-ISO 10362-2:2018 Zigaretten. Wassergehalt in Rauchkondensaten – Teil 2: Karl-Fischer-Methode
- UNE-ISO 10362-1:2010/Amd 1:2016 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode.
- UNE 48312:2016 Farben und Lacke. Silikatfarben auf Wasserbasis für Beton und Mauerwerk im Au?enbereich
PL-PKN, Kondensationssalz
- PN A99007-06-1987 Zigaretten Chemische Untersuchungen an Zigarettenrauch Bestimmung von Wasser im Rohkondensat von Zigarettenrauch
Indonesia Standards, Kondensationssalz
- SNI 03-6468-2000 Methoden zur Planung einer hochfesten Betonmischung mit Portlandzement und Flugasche
- SNI 03-4806-1998 Prüfverfahren für den Zement-Portland-Gehalt von frisch gemischtem Beton durch volumetrische Tritation
CEN - European Committee for Standardization, Kondensationssalz
- EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberfl?chen-Kondensationshygrometer
NL-NEN, Kondensationssalz
- NEN 3287-1986 Kanalisation innerhalb von Wohnungen. Anschluss von kondensaterzeugenden Gasheizger?ten
Defense Logistics Agency, Kondensationssalz
VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Kondensationssalz
- VDI 2462 Blatt 2-2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung von Schwefeltrioxid in wasserdampfhaltigem Abgas – Kondensationsverfahren
Professional Standard - Railway, Kondensationssalz
- TB/T 2544.2-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitoren im Kühlwasser von Eisenbahn-Diesellokomotiven. Bestimmung der Nitrit-Ultraviolett-Spektrophotometrie
PT-IPQ, Kondensationssalz
- E 251-1971 Inerte Stoffe in Zement und Beton. Aktivit?tstest nach Kontakt mit Sulfat bei Anwesenheit von Calciumhydroxid