ZH
EN
KR
JP
ES
RUQualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
Für die Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer gibt es insgesamt 139 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Umwelttests, Baumaterial, analytische Chemie, Wasserqualit?t, organische Chemie, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Luftqualit?t, Chemikalien, Textilprodukte, Wortschatz, Dünger, Umweltschutz, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Abfall, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Farben und Lacke, Ledertechnologie.
Professional Standard - Light Industry, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie
Professional Standard - Machinery, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- KS B 5570-2017 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
- KS B 5570-2022 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
- KS H ISO 4735-2019 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
- KS H ISO 4735:2014 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
- KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
- KS H ISO 4735:2011 ?le von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
- KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
- KS I ISO 13964:2004 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
- KS I ISO 13964:2014 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
- KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
- KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- JJG(地質) 1002-1990 Eichvorschriften für UV-/sichtbare Spektralphotometer
- JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
- JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
- JJG 682-1990 Verifizierungsvorschriften für Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
- JJG 375-1996 überprüfungsregelung des Spektrophotometers im ultravioletten sichtbaren Bereich im Einzelstrahl
Group Standards of the People's Republic of China, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- T/STIC 110086-2023 Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
- T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
- T/TGIC 009-2024 Textilien - Bestimmung des Polyphenolgehalts - Ultraviolett-Spektralphotometrie
- T/TGIC 010-2024 Textilien - Bestimmung des Gingerolgehaltes - Ultraviolett-Spektrophotometrie
- T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erd?l vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- GB/T 26798-2011 Einstrahl-UV/VIS-Spektrometer
- GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
- GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchl?ssigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
- GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
- GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
- GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleins?urekonzentration in L?sung – Ultraviolettspektrophotometrie
- GB/T 11894-1989 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Aufschluss mit alkalischem Kaliumpersulfat – UV-spektrophotometrische Methode
- GB/T 11081-2005 Standardtestmethode für die Ultraviolettadsorption von Wei??len
- GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
- GB/T 11081-1989 Wei?e ?le – Bestimmung der UV-Absorption
- GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
- GB/T 22500-2008 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
- GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode
Professional Standard - Water Conservancy, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- SL 93.2-1994 Bestimmung von ?l und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
- SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualit?t UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie
GSO, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- GSO ASTM G130:2010 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
- GSO ISO 3656:2015 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- BH GSO ISO 3656:2016 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- BH GSO ASTM E958:2022 Standardpraxis zur Sch?tzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
- GSO ASTM E958:2021 Standardpraxis zur Sch?tzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
- NB/SH/T 0966-2017 Bestimmung des Aromatengehalts in Wei??l - UV-Spektrophotometrie
- BH GSO ASTM E275:2022 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
- GSO ISO 4735:2015 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
- GSO ASTM E275:2021 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
American Society for Testing and Materials (ASTM), Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
- ASTM E958-13(2021) Standardpraxis zur Sch?tzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
- ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
- ASTM E275-08(2022) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
- ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
- ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
- ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
- ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
- ASTM E925-09 Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
- ASTM E925-02 Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
- ASTM E925-83(1994)e1 Standardpraxis zur überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
- ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
Professional Standard - Agriculture, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- 197藥典 三部-2020 Spektrophotometrie 0401 UV-Vis-Spektrophotometrie
- NY/T 4306-2023 Bestimmung der Aktivit?t von Papaya und Bromelain mittels Ultraviolettspektrophotometrie
- 67藥典 四部-2015 0401 UV-sichtbare Spektrophotometrie
- 47藥典 四部-2020 0401 UV-sichtbare Spektrophotometrie
- 153藥典 三部-2010 Anhang Ⅱ Spektrophotometrie ⅡA UV-Vis-Spektrophotometrie
- 178藥典 三部-2015 Spektrophotometrie 0401 UV-Vis-Spektrophotometrie Allgemeine Grunds?tze 19
- NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
- NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
- 1759藥典 一部-2010 Anhang VA UV-Vis-Spektrophotometrie
- 2297藥典 二部-2010 Anhang IV A UV-Vis-Spektrophotometrie
National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- JJF 1641-2017 Programm zur Musterbewertung von Spektrophotometern im ultravioletten und sichtbaren Bereich
German Institute for Standardization, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
Spanish Association for Standardization (UNE), Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- UNE 84170:1983 ZITRONEN?L. ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRISCHE ANALYSE
- UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGER?T DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
- UNE 84124:2000 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.
- UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
- UNE 84124:2014 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.
NO-SN, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
SCC, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- AATCC EP11-2016 Spektrophotometer-UV-Energiekalibrierungsverfahren für optisch aufgehellte Textilien
- NS 9462:2006 Wasserqualit?t — Bestimmung der UV-Absorption
- DANSK DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- DANSK DS/EN ISO 3656/A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- NS-EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2002)
- 10/30197374 DC BS ISO 3656. Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- NS-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
- BS EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- AWWA WQTC58864 Die Suche nach den Ursprüngen der spezifischen UV-Absorption
- AATCC EP11-2008 UV-Energiekalibrierungsverfahren für optisch aufgehellte Textilien mit einem Spektralphotometer (Redaktionelle überarbeitung 2012)
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchl?ssigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
國家能源局, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Wei??l mittels UV-Spektrophotometrie
Danish Standards Foundation, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
Professional Standard - Environmental Protection, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualit?t von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
- HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualit?t von Erd?l mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
- HJ/T 31-1999 Emission station?rer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
- HJ/T 346-2007 Wasserqualit?t. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
- HJ 636-2012 Wasserqualit?t.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
- HJ/T 42-1999 Emission aus station?ren Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
- HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode
Professional Standard - Petrochemical Industry, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
- SH/T 0662-1998 Mineral?l.Bestimmung der UV-Absorption
- SH/T 0406-1992 UV-Absorptionsmethode mit Vaseline
- SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
IN-BIS, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
European Committee for Standardization (CEN), Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
International Organization for Standardization (ISO), Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
- ISO 4735:2002 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
- ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; ?nderung 1
- ISO 13964:1998 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
Association Francaise de Normalisation, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
- NF EN ISO 3656:2011 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
- NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
- NF T60-223/A1*NF EN ISO 3656/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – ?nderung 1
- NF T51-805:2013 Plastiques - überprüfung der Leistung von Spektrophotometern im Infrarotbereich
CEN - European Committee for Standardization, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
DIN, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- DIN EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und ?le - Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2002)
Lithuanian Standards Office , Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
RU-GOST R, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- GOST ISO 4735-2015 ?therische ?le aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
British Standards Institution (BSI), Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
國家質量監督檢驗檢疫總局, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigs?ure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur überwachung der Wasserverschmutzung
PL-PKN, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abw?ssern
- PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteer?len
- PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteer?len
South African Bureau of Standard, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- SANS 13964:2004 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie
GM North America, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie
Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- DB32/T 4344-2022 Bestimmung von ?len in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie
Standard Association of Australia (SAA), Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- AS 3753:2001(R2016) Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie
- AS 3753:1990 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie
- AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie
BR-ABNT, Qualitative Grundlage für UV-Spektrophotometer
- ABNT NBR 11672-2007 Insumes - Konzentrierte Pigmentdispersion - Bestimmung der Farbechtheit bei ultraviolettem Licht