ZH
EN
KR
JP
ES
RUFlüssigkeiten wiegen
Für die Flüssigkeiten wiegen gibt es insgesamt 107 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeiten wiegen die folgenden Kategorien: Landmaschinen, Werkzeuge und Ger?te, Messung des Flüssigkeitsflusses, Schmiersystem, Fluidkraftsystem, Erdgas, Erd?lprodukte umfassend, Chemikalien, Qualit?t, Kraftstoff, Baumaterial, Ausrüstung für die ?l- und Gasindustrie, Dose, Dose, Tube, analytische Chemie, Kleidung.
Professional Standard - Machinery, Flüssigkeiten wiegen
German Institute for Standardization, Flüssigkeiten wiegen
- DIN EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; W?geverfahren (ISO 4185:1980); Deutsche Fassung EN 24185:1993
- DIN EN 24185:1993-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1980); Deutsche Fassung EN 24185:1993
- DIN ISO 9368-1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels W?geverfahren; Verfahren zur überprüfung von Anlagen; statische Wiegesysteme; Identisch mit ISO 9368-1:1990
- DIN EN 24185:2024-02 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – W?geverfahren (ISO 4185:1980 + Cor. 1:1993); Deutsche Fassung EN 24185:1993 + AC:1993
- DIN ISO 9368-1:1993-05 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels W?geverfahren; Verfahren zur überprüfung von Anlagen; statische Wiegesysteme; Identisch mit ISO 9368-1:1990
National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Flüssigkeiten wiegen
- JJG 999-2005 Digitales Flüssigkeitsdichtemessger?t – gewogene Methode
- JJG 999-2018 Digitale Flüssigkeitsdichtemessger?te mit gewichteter Methode
- JJG 372-1985 überprüfungsverordnung des Standardz?hlertanks am LKW
- JJG 451-1986 Eichverordnung des Standardmeters für Lagerflüssigkeiten
GSO, Flüssigkeiten wiegen
- OS GSO ISO 4185:2008 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wiegemethode
- GSO ISO 4185:2008 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wiegemethode
- GSO ISO 6570:2009 Erdgas – Bestimmung des potenziellen Kohlenwasserstoff-Flüssigkeitsgehalts – gravimetrische Methoden
- OS GSO ISO 9368-1:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der W?gemethode – Verfahren zur überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische W?gesysteme
- BH GSO ISO 9368-1:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der W?gemethode – Verfahren zur überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische W?gesysteme
- OS GSO ISO 10654:2015 Leichtmetallbeh?lter – Runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
- BH GSO ISO 10654:2017 Leichtmetallbeh?lter – Runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
- BH GSO ISO 8316:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
- OS GSO ISO 8316:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
Danish Standards Foundation, Flüssigkeiten wiegen
- DS/EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
- DS/ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – W?geverfahren
- DS/EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – W?geverfahren
- DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
Spanish Association for Standardization (UNE), Flüssigkeiten wiegen
- UNE-EN 24185:1994 MESSUNG DES FLüSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Wiegemethode.
- UNE 82209-1:1995 MESSUNG DES FLüSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN MIT DER WIEGEMETHODE. VERFAHREN ZUR üBERPRüFUNG VON INSTALLATIONEN. TEIL 1: STATISCHE W?GESYSTEME.
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeiten wiegen
- GB/T 17612-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – W?geverfahren
- GB/T 17613.1-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch W?geverfahren – Verfahren zur überprüfung von Anlagen Teil 1: Statische W?gesysteme
- GB/T 27613-2011 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeitsverunreinigung. Bestimmung der Partikelverunreinigung durch gravimetrische Methode
- GB/T 44329-2024 Aufbereitung und Verwiegung von Mischgasen
- GB/T 20658-2006 Roh?l und flüssige Erd?lprodukte – Volumenmessung von viskosen Kohlenwasserstoffen
- GB 2347-1980 Serie mit Nennverdr?ngung von Hydraulikpumpen und -motoren
- GB/T 2347-1980 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Pumpen und Motoren – Geometrische Verschiebungen
Professional Standard - Aerospace, Flüssigkeiten wiegen
- QJ 1506-1988 Spezifikation für Durchflussmess- und Kalibrierger?te mittels dynamischem W?gen
BELST, Flüssigkeiten wiegen
- STB 2299-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeiten wiegen
- NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – W?geverfahren
- NF ISO 9368-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren durch W?gung – Steuerung von Messanlagen – Teil 1: Statische Anlagen.
- NF X10-139*NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank.
SCC, Flüssigkeiten wiegen
- DANSK DS/EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohrleitungen - W?geverfahren
- DANSK DS/ISO 4185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohrleitungen - W?geverfahren
- NS-EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – W?geverfahren (ISO 4185:1980)
- VDI 2363-2003 Flüssigkeitsbeh?lter ohne Auslaufgarnitur – Nenninhalt 250 Liter
- VDI 2383-2003 Flüssigkeitsbeh?lter mit Auslaufgarnitur – Nenninhalt 500 bis 1000 Liter
- BS 3156-11.2.2:1986 Analyse von Brenngasen. Methoden für nicht hergestellte Gase. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Wiegemethode
- VDI 2363-2003 Flüssigkeitsbeh?lter ohne Auslaufgarnitur – Nenninhalt 250 Liter
- VDI 2383-2003 Flüssigkeitsbeh?lter mit Auslaufgarnitur – Nenninhalt 500 bis 1000 Liter
- BS 3680-7:1971 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kan?len - Messung des Flüssigkeitsniveaus (Stand)
- DANSK DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
American Society of Mechanical Engineers (ASME), Flüssigkeiten wiegen
- ASME MFC-9M-1988(R2021) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels W?geverfahren
- ASME MFC-9M-1988 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch W?gemethoden Errata – Dezember 1989
- ASME MFC-9M Errata-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels W?geverfahren; Errata
British Standards Institution (BSI), Flüssigkeiten wiegen
- BS 6199-1.2:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit W?ge- und Volumenmethoden. W?gemethode. Verfahren zur überprüfung statischer W?gesysteme
- BS ISO 10654:1993(2000) Leichtmetallbeh?lter – Runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
- BS ISO 10654:1993 Leichte Metallbeh?lter. Runde, oben offene Dosen. Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
- BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
- BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
- BS 7921:1998 Konusdeckeldosen mit einem Nennvolumen von 125 ml bis 1000 ml für flüssige Produkte – Spezifikation
- BS EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
Lithuanian Standards Office , Flüssigkeiten wiegen
- LST EN 24185+AC-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – W?geverfahren (ISO 4185:1980)
RU-GOST R, Flüssigkeiten wiegen
- GOST 13825-1980 Hydraulische Antriebe und Schmiersysteme. Nominale Flüssigkeitsstr?me
- GOST 4.25-1983 Produktqualit?tsindexsystem. Erd?lprodukte. Flüssige Brennstoffe. Indexnomenklatur
VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Flüssigkeiten wiegen
European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeiten wiegen
- EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – W?gemethode
- EN 24185:1993/AC:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1990); ?nderung
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeiten wiegen
- KS B ISO 9368-1:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der W?gemethode – Verfahren zur überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische W?gesysteme
- KS B ISO 9368-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der W?gemethode – Verfahren zur überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische W?gesysteme
- KS B ISO 9368-1-2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der W?gemethode – Verfahren zur überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische W?gesysteme
- KS B ISO 9368-1-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der W?gemethode – Verfahren zur überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische W?gesysteme
- KS D ISO 10654-2019 Leichte Metallbeh?lter – runde, oben offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
- KS B ISO 8316:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
- KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kan?len – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
- KS B ISO 8316:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
- KS M 8309-2005(2018) Nickel(Ⅱ)chlorid (Hexahydrat) (Reagenz)
- KS B ISO 8316-2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
- KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kan?len mithilfe von Str?mungsmessern oder Schwimmern
- KS K ISO 8559-1:2019 Gr??enbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die K?rpermessung
CZ-CSN, Flüssigkeiten wiegen
- CSN 65 6602-1987 Hydraulik?le und -flüssigkeiten. Klassifizierung und Bezeichnung
- CSN 13 0074-1968 Typenschilder zur Kennzeichnung durchstr?mender Flüssigkeiten
- CSN ISO 10654:1994 Leichtmetallbeh?lter – Runde offene Dosen – Dosen für flüssige Produkte mit Gaszusatz, definiert durch ihr Nennfüllvolumen
DIN, Flüssigkeiten wiegen
- DIN EN 24185:2024 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohrleitungen - W?geverfahren (ISO 4185:1980 + Cor. 1:1993); Deutsche Fassung EN 24185:1993 + AC:1993
International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeiten wiegen
- ISO 9368-1:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels W?geverfahren; Verfahren zur überprüfung von Anlagen; Teil 1: Statische W?gesysteme
- ISO 6570-2:1984 Erdgas; Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts; Teil 2: Wiegemethode
VN-TCVN, Flüssigkeiten wiegen
KR-KS, Flüssigkeiten wiegen
- KS B ISO 9368-1-2014(2024) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohrleitungen mit dem W?geverfahren – Verfahren zur überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische W?gesysteme
- KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kan?len – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
- KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kan?len mithilfe von Str?mungsmessern oder Schwimmern
- KS K ISO 8559-1-2019 Gr??enbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die K?rpermessung
Professional Standard - Energy, Flüssigkeiten wiegen
- NB/SH/T 0874-2013 Rohperoleum und flüssige Erd?lprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Wiegen des digitalen Flüssigkeitsdichtemessger?ts
YU-JUS, Flüssigkeiten wiegen
Standard Association of Australia (SAA), Flüssigkeiten wiegen
- AS 2018:1977 Regeln für Flüssiggaspipelines, bekannt als SAA Liquid Petroleum Pipeline Code
- AS 1940:1988 Die Lagerung und Handhabung von brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten (bekannt als SAA-Code für brennbare und brennbare Flüssigkeiten)
- AS 1940:1982 Die Lagerung und Handhabung von brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten ist als SAA-Code für brennbare und brennbare Flüssigkeiten bekannt
- AS 1940:1976 Regeln für die Lagerung und Handhabung von brennbaren und entzündbaren Flüssigkeiten, bekannt als SAA Flammable and Combustible Liquids Code
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flüssigkeiten wiegen
- GJB 772.104-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung der Dichte der Ladungss?ule (Block) – Hydrostatisches Wiegeverfahren
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Flüssigkeiten wiegen
- GB/T 13477.19-2017 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 19: Bestimmung der Massen- und Volumen?nderung
HU-MSZT, Flüssigkeiten wiegen