暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phthalatspitzen

Für die Phthalatspitzen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phthalatspitzen die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, analytische Chemie, organische Chemie, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zugeh?rige Beschichtung und zugeh?rige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Essen umfassend, Textilprodukte, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Unterhaltungsausrüstung, Gummi, Schuhwerk, Wasserqualit?t, Kinderutensilien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualit?t, Textilfaser, Umweltschutz, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Fischerei und Aquakultur, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Farben und Lacke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Stra?enfahrzeug umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Dünger, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, M?bel, Gummi- und Kunststoffprodukte, Flasche, Glas, Urne, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


RO-ASRO, Phthalatspitzen

  • STAS 12761-1989 DIMETHYLPHTHALAT
  • STAS 3831-1979 KEIN ENGLISCH
  • STAS 9386-1973 DRUCKPAPIER UND KARTON Bestimmung des Penetrationsfaktors mit Dibutylphthalat
  • SR ISO 4656-1:1995 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ru? – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl – Teil 1: Methode mit einem Absorptometer

CZ-CSN, Phthalatspitzen

SE-SIS, Phthalatspitzen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phthalatspitzen

  • KS M 3301-2017 Di-2-ethylhexylphthalat
  • KS M 3303-2017 Diheptylphthalat
  • KS M 3302-2017 Kein Englisch
  • KS M 3304-2007(2012) Dinormales Octylphthalat
  • KS M 3302-2017(2022) Kein Englisch
  • KS M 3303-2017(2022) Diheptylphthalat
  • KS M 3301-1967 Di-2-ethylhexylphthalat
  • KS M 3303-1967 Diheptylphthalat
  • KS M 3302-1967 Kein Englisch
  • KS M 3304-1970 Dinormales Octylphthalat
  • KS M 3303-2022 Diheptylphthalat
  • KS M 3302-2022 Kein Englisch
  • KS M 3301-2007 Di-2-ethylhexylphthalat
  • KS M 3302-2007 Kein Englisch
  • KS M 3303-2007 Diheptylphthalat
  • KS M 3304-2013 Dinormales Octylphthalat
  • KS M 3304-2007 Dinormales Octylphthalat
  • KS M 3301-2017(2022) Di-2-ethylhexylphthalat
  • KS M 3301-2022 Di-2-ethylhexylphthalat
  • KS M 3003-2008 Prüfverfahren für Phthals?ureester
  • KS M 3003-1987 Prüfverfahren für Phthals?ureester
  • KS M 3003-2023 Prüfverfahren für Phthals?ureester
  • KS M 3356-2006 Diallylphthalat-Formmassen
  • KS M 3356-2016 Diallylphthalat-Formmassen
  • KS M 3356-1981 Diallylphthalat-Formmassen
  • KS M 3356-2021 Diallylphthalat-Formmassen
  • KS M 3003-2008(2018) Prüfverfahren für Phthals?ureester
  • KS M 3356-2016(2021) Diallylphthalat-Formmassen
  • KS M 1911-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthals?ureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1991-2015 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M 1991-2016(2021) Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS M ISO 6796:2007 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
  • KS M ISO 6796-2017(2022) Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
  • KS M ISO 6796:2017 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
  • KS M ISO 6796-2022 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
  • KS M 1912-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleins?ureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 1991-2021 Bestimmung von Phthalatweichmachern in Polymermaterialien
  • KS M ISO 1385-1:2002 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 1385-1:2013 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS I ISO 18856:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856-2010(2015) Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M ISO 1385-1-2002(2012) Phthalatester für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 1915-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS M 1025-2016 Phthalat-pH-Standardl?sungen
  • KS I ISO 18856:2010 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M 1991-2011 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS G ISO 8124-6-2016(2021) Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • KS G ISO 8124-6-2021 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • KS M 1989-2013 Phthals?ure und Adipins?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M ISO 4656-1-2002(2007) Bestandteile der Kautschukmischung – Ru? – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl – Teil 1: Methode unter Verwendung eines Absorptometers
  • KS M 1913-2002(2007) Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung
  • KS G ISO 8124-6:2016 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • KS M 1989-2002(2012) Phthals?ure und Adipins?ure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M 1916-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M 1908-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbstabilit?t
  • KS M 1907-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • KS M 1913-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung
  • KS M 1909-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefels?ure
  • KS M 1910-2009 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien S?ure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1910-2002(2007) Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien S?ure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1909-2002(2007) Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefels?ure
  • KS M 1912-2002(2007) Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleins?ureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 1907-2002(2007) Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • KS M 1908-2002(2007) Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbstabilit?t
  • KS C 2310-2019 Lackierte Stoffe auf Terephthalat-Basis

AR-IRAM, Phthalatspitzen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

Group Standards of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

  • T/CIESC 0010-2020 Dimethylphthalat (DMP) für den industriellen Einsatz
  • T/AQB 49-2023 Diisononylphthalat (DINP) für den industriellen Einsatz
  • T/LYCY 2030-2021 Technische Regelung zur Schadstoffbegrenzung durch Phthalatester (PAEs) in Tees
  • T/NAIA 0148-2022 Bestimmung von Phthalaten in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SSAE 28-2023 Bestimmung des Phthalatgehalts in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CESA 1063-2019 Bestimmung von vier Phthalaten in elektrischen und elektronischen Produkten Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/AQSPMK 006-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung des DINP-Gehalts in Weichmachern
  • T/AQSPMK 0006-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung des DINP-Gehalts in Weichmachern
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SSX 008-2023 Schnelle Bestimmung von Di-2-ethylhexylphthalat in Pflanzen?len durch papierbasierte kolorimetrische Smartphone-Kartenlesemethode

U.S. Military Regulations and Norms, Phthalatspitzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phthalatspitzen

  • GB/T 11406-2001 Di-(2-ethylhexyl)phthalat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 11405-2006 Dibutylphthalat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 21911-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Lebensmitteln
  • GB/T 20388-2006 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Phthalaten
  • GB/T 29608-2013 Gummiprodukt.Bestimmung von Phthals?ureestern
  • GB/T 3780.2-1994 Ru? – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB/T 7046-1995 Farbru? – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB/T 7046-2003 Farbe Ru? – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB/T 28599-2012 Bestimmung von Phthalatestern in Kosmetika
  • GB 16243-1996 Gesundheitsstandard für Dibutylphthalat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 20388-2016 Textilien.Bestimmung des Phthalatgehalts.Tetrahydrofuran-Methode
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des S?uregehalts
  • GB/T 3780.2-2003 Ru?-Teil2:Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB/T 21928-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel
  • GB/T 24168-2023 Bestimmung von Phthalaten in Textilf?rbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 24168-2009 Bestimmung des Phthalatgehalts in Textilf?rbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 20388-2016(英文版) Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • GB/T 39234-2020 Bestimmung von Phthalatestern im Boden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 6489.3-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • GB/T 22048-2015 Bestimmung spezifischer Phthalat-Weichmacher in Spielzeug und Kinderprodukten
  • GB/T 22048-2022 Bestimmung bestimmter Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • GB/T 30646-2014 Bestimmung des Phthalat-Weichmachergehalts in Beschichtungen. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 6489.4-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Flammpunkts – Cleveland-Methode im offenen Tiegel
  • GB/T 6489.1-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Messung der Farbe nach W?rmebehandlung
  • GB/T 3780.4-1994 Ru? – Vorbereitung der Probe und Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • GB/T 29786-2013 Bestimmung von Phthalaten in elektrischen und elektronischen Ger?ten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 32440-2015 Schuhe. Kritische Substanzen, die m?glicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung von Phthalaten in Schuhmaterialien
  • GB/T 22048-2008 Spielzeug und Kinderprodukte – Bestimmung von Phthalat-Weichmachern in Polyvinylchlorid-Kunststoff
  • GB/T 32440.1-2023 Chemische Prüfverfahren für Schuhe – Bestimmung von Phthalaten – Teil 1: L?sungsmittelextraktionsverfahren
  • GB/T 3780.4-2003 Ru? – Teil 4: Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl und Probenvorbereitung (komprimierte Probe)

TR-TSE, Phthalatspitzen

  • TS 2159-1975 Weichmacherester (Phthalat- und Sebacatester)
  • TS 1961-1975 KRESYLS?URE UND XYLENOLE FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLS?URE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATüRLICHEN ?LEN UND PYRIDINBASEN
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLS?URE UND XYLENOLE FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLS?URE UND XYLENOLE FüR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE

Professional Standard - Chemical Industry, Phthalatspitzen

  • HG/T 4887~4889-2016 Industrielles Diisononylphthalat (DINP), Diisononyladipat (DINA) und Di(2-Propylheptyl)phthalat (DPHP) (2016)
  • HG/T 4071-2008 Diisobutylphthalat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2797.3-1996 Bestimmung des Absorptionswerts von Dibutylphthalat aus Siliziumaluminiumru?
  • HG/T 2797.3-2007 Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Ru?. Teil 3: Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • HG/T 3072-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • HG/T 3072-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kiesels?ure, ausgef?llt, hydratisiert. Bestimmung der Absorptionszahl von n-Didutylphthalat
  • HG/T 3025-1986(1997) Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 2364-1992 Bestimmung der Viskosit?tszahl einer verdünnten Polyalkylenterephthalatl?sung
  • HG/T 2365-1992 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Polyalkylenterephthalat-Pellets

IN-BIS, Phthalatspitzen

Indonesia Standards, Phthalatspitzen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phthalatspitzen

  • JIS K 6751:1995 Prüfverfahren für Phthals?ureester
  • JIS K 6751-1:1999 Prüfmethoden für Phthals?ureester – Teil 1: Allgemeines
  • JIS K 6217-4:2001 Ru? für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • JIS K 6751-3 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Phthals?ureester – Teil 3: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung (Erratum 1)
  • JIS K 6751-2:1999 Prüfverfahren für Phthals?ureester – Teil 2: Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrisches Verfahren
  • JIS K 0450-30-10:2002 Prüfverfahren für Phthals?ureester in Brauchwasser und Abwasser

Society of Automotive Engineers (SAE), Phthalatspitzen

KR-KS, Phthalatspitzen

  • KS M 3003-2008(2023) Prüfverfahren für Phthals?ureester
  • KS M ISO 6796-2017 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
  • KS I ISO 18856-2022 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS G ISO 8124-6-2016 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phthalatspitzen

  • ASTM D608-05 Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-90(1996) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-05(2019) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-05(2011) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D7993-15(2019) Standardhandbuch zur Analyse komplexer Phthalate
  • ASTM D7993-15 Standardhandbuch zur Analyse komplexer Phthalate
  • ASTM D1249-92(1999) Standardspezifikation für Octyl-Ortho-Phthalatester-Weichmacher
  • ASTM D2414-09a Standardtestmethode für Ru? x2014; ?labsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2403-96 Standardspezifikation für raffiniertes Phthals?ureanhydrid-1308
  • ASTM D2403-96(2003)e1 Standardspezifikation für raffiniertes Phthals?ureanhydrid-1308
  • ASTM D5606-16 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D1307-56 Methode zur Prüfung des Phthals?ureanhydridgehalts von Alkydharzen und Estern, die andere zweibasige S?uren enthalten (spektrophotometrisch)
  • ASTM D1306-88(1996)e1 Standardtestmethode für den Phthals?ureanhydridgehalt von Alkydharzen und Estern, die andere zweibasische S?uren enthalten (gravimetrisch)
  • ASTM D5606-98 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-01(2006)e1 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-19 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D1786-96 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-16 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-21 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D6854-03 Standardtestmethode für die Absorptionszahl von Silica8212;n-Dibutylphthalat
  • ASTM D6854-03(2008) Standardtestmethode für Silicax2014;n-Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • ASTM D8345-21 Standardtestmethode zur Bestimmung eines Emissionsparameters für Phthalatester und andere Nicht-Phthalat-Weichmacher aus planaren Polyvinylchlorid-Innenraummaterialien zur Verwendung im Stofftransfermodell
  • ASTM D2986-71 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen Dop (Dioctylphthalat)-Rauchtest
  • ASTM D2986-95 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM D2986-71(1978)e1 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM D2986-95a Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM D6854-12 Standardtestmethode für die Absorptionszahl von Silicamdash;n-Dibutylphthalat
  • ASTM D5836-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosph?re am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D5836-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosph?re am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D3438-15 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Naphthalin, Maleins?ureanhydrid und Phthals?ureanhydrid
  • ASTM D5047-17 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-09 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-17(2023) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5932-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) ( MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5932-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) ( MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5047-95 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-05 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien

YU-JUS, Phthalatspitzen

  • JUS H.B8.433-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Estergehalts (als DOP). Volumetrische Methode.
  • JUS H.B8.441-1984 Fhthalatester (ausgenommen Diallylphthalat) für industrielle Zwecke. Messung der Farbe nach der W?rmebehandlung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.436-1984 Phthalat-, Maleat- und Adipatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Brechungsindex bei 20°C
  • JUS H.B8.438-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung der S?urezahl. Volumetrische Methode
  • JUS H.B2.036-1984 Di-2-ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.434-1984 Phthalate, maleate and adipate esters for industrial use. Determination of denstity at 2(fi C. Hydrometer method
  • JUS H.B8.442-1984 Phthalatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.443-1984 Phthaiat- und Adipastester für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen. Spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.435-1984 Phthalat-, Maleat- und Adipatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Viskosit?t an 2(fCmittels Viskosimeter nach H?ppler.
  • JUS H.B8.439-1984 Di-2-ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Bestimmung flüchtiger Stoffe bei 150°
  • JUS H.M8.119-1982 Ru? zur Verwendung in der Gummiindustrie. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl. Methode mit Absorptometar
  • JUS H.B8.437-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Phthalatspitzen

TH-TISI, Phthalatspitzen

  • TIS 689-1987 Standard für Di.2.ethylhexylphthalat
  • TIS 1709-1998 Bestandteile der Kautschukmischung. Ru?. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • TIS 1708-1998 Bestandteile der Kautschukmischung.Ru?.Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl.Teil 1: Methode unter Verwendung eines Absorptometers

工業和信息化部, Phthalatspitzen

  • HG/T 4887-2016 Industrielles Diisononylphthalat (DINP)
  • HG/T 4889-2016 Industrielles Di(2-propylheptyl)phthalat (DPHP)
  • HG/T 5404-2018 Bestimmung von Phthalaten in Olefinpolymerisationskatalysatoren mittels Gaschromatographie

GOST, Phthalatspitzen

  • GOST 33451-2015 Paket. Bestimmung des Gehalts an Dioctylphthalat, Dibutylphthalat mittels Gaschromatographie in Modellmedien
  • GOST 34948-2023 Gummiprodukte für Kinder. Bestimmung von Phthals?ureanhydrid
  • GOST 33450-2015 Paket. Bestimmung des Dimethylterephthalatgehalts mittels Gaschromatographie in Luft
  • GOST 33449-2015 Paket. Bestimmung des Dimethylterephthalatgehalts mittels Gaschromatographie in Modellmedien

化學工業部, Phthalatspitzen

Professional Standard - Commodity Inspection, Phthalatspitzen

  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3147-2012 Bestimmung von Phthalatestern (PAEs) in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2689-2010 Bestimmung von Phthalaten in gebrauchten elektrischen und mechanischen Produkten
  • SN/T 2935-2011 Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Xylol- und Phthals?ureestern in L?sungsmittelbeschichtungen für Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 4006-2013 Bestimmung von Phthalaten in Lederprodukten
  • SN/T 3620-2013 Bestimmung von Diisobutylphthalat in Spielzeugmaterialien. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3995-2014 Textilien für den Import und Export. Quantitative Analysemethode für Phthalate
  • SN/T 3818-2014 Bestimmung von Phthals?ureestern in Haftklebstoffen. Hochleistungsflüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2251-2009 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Touoldiisocyanaten in L?sungsmittelbeschichtungen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 3105-2012 Bestimmung von Phthals?ureestern in w?ssrigen Lacken für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2187-2008 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Toluoldiisocyanaten in L?sungsmittelbeschichtungen. Derivative Reaktionsgaschromatographie-Methode
  • SN/T 1779-2006 Bestimmung von Phthalat-Weichmachern in Plastiktüten für menschliches Blut und Blutbestandteile – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3114-2012 Bestimmung von Phthals?ureestern in Klebstoffen, Tinten und Farben. Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 2249-2009 Bestimmung von Phthalaten in Kunststoffen und Kunststoffartikeln. Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-Ms)-Methode
  • SN/T 4133-2015 Bestimmung von Phthalat-Weichmachern in Spielzeug.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2078-2008 Bestimmung von sechs Arten von Phthalaten in PVC-Spielzeugen und Babyartikeln. GC/MS-Methode
  • SN/T 2591.1-2010 Bestimmung von Phthalaten in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 1: Gaschromatographie
  • SN/T 2591.3-2010 Bestimmung von Phthalaten in Elektro- und Elektronikger?ten. Teil 3: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3913-2014 Bestimmung von Terephthals?ure und Ethylenglykol in Polyethylenterephthalatester (PET) und Polyethylenterephthalatprodukten. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).

HU-MSZT, Phthalatspitzen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

  • GBZ/T 300.130-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 130: Dibutyl- und Dioctylphthalate

International Organization for Standardization (ISO), Phthalatspitzen

  • ISO/CD TS 16465 Bestimmung von Phthalaten in Pflanzen?len
  • ISO 8124-6:2023 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester
  • ISO 1385-2:1977 Phathalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe nach W?rmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • ISO 6796:1981 Polyglykole für industrielle Zwecke; Bestimmung der Hydroxylzahl; Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
  • ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresyls?ure und Xylenole)
  • ISO 1389-6:1977 Phthals?ureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthals?ureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO/DTS 16465:2023 Bestimmung von Phthalaten in Pflanzen?len
  • ISO 1385-1:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 18856:2004 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 1385-3:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil III: Bestimmung der Asche
  • ISO 6894:1991 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Probenvorbereitung zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • ISO 6795:1983 Phthals?ure- und Adipins?ureester für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen; Spektrometrische Methode
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresyls?ure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresyls?ure und Xylenole)
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresyls?ure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresyls?ure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresyls?ure und Xylenole)
  • ISO 4656-1:1985 Kautschukmischungsbestandteile – Ru? – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl – Teil 1: Methode mit einem Absorptometer
  • ISO 4656-1:1978 Ru? zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl – Teil 1: Methode mit einem Absorptiometer
  • ISO 6894:1984 Kautschukmischungsbestandteile – Ru? – Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresyls?ure und Xylenole)
  • ISO 8124-6:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • ISO 8124-6:2018 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • ISO 1385-5:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil V: Bestimmung des Estergehalts; Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • ISO 4656-1:1992 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl; Teil 1: Methode mit Absorptometer
  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresyls?ure)
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidl?sung unl?sliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresyls?ure und Xylenole)
  • ISO 14389:2022 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresyls?ure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutral?len und Pyridinbasen
  • ISO 1385-4:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung des S?uregehalts gegenüber Phenolphthalein; Titrimetrische Methode
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts

SAE - SAE International, Phthalatspitzen

British Standards Institution (BSI), Phthalatspitzen

  • BS ISO 8124-6:2023 Sicherheit von Spielzeug – Bestimmte Phthalatester
  • BS EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethoden für Phthalate
  • BS EN ISO 14389:2014 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS EN ISO 14389:2022 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t. Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • 21/30410977 DC BS EN ISO 14389. Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS EN 16453:2014 Zellstoff, Papier und Pappe. Bestimmung von Phthalaten in Extrakten aus Papier und Pappe
  • 22/30429458 DC BS ISO 8124-6. Sicherheit von Spielzeug. Teil 6. Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • 17/30341115 DC BS ISO 8124-6. Sicherheit von Spielzeug. Teil 6. Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • BS EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Phthals?ureanhydridgehalts
  • BS EN ISO 6744-2:2000 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Phthals?ureanhydridgehalts
  • BS EN ISO 18856:2005(2008)*BS 6068-2.94:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie / Massenspektrometrie
  • PD ISO/TS 16465:2024 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung von Phthalaten in Pflanzen?len
  • BS 6782-16.2:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Phthals?ureanhydridgehalts

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

海關總署, Phthalatspitzen

  • SN/T 5285-2021 Bestimmung von Phthalaten im Abwasser der Textilverarbeitung
  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimelliths?ure, Isophthals?ure, Terephthals?ure und Phthals?ure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 5342-2021 Bestimmung von Phthalaten in importierten und exportierten Textilien durch qualitative Screening-Methode Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Phthalatspitzen

  • HJ/T 72-2001 Wasserqualit?t – Bestimmung von Phthalat (Dimethyldibutyldioctyl) – Flüssigkeitschromatographie
  • HJ 1184-2021 Bestimmung von 6 Phthalatverbindungen in B?den und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1242-2022 Bestimmung der Wasserqualit?t von sechs Phthalatverbindungen mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Phthalatspitzen

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Phthalatspitzen

  • GB/T 37860-2019 Papier, Karton und Papierprodukte – Bestimmung von Phthalaten
  • GB/T 28599-2020 Bestimmung von Phthalatestern in Kosmetika
  • GB/T 39110-2020 Verbraucherprodukt – Kunststoffe – Schnelles Screening auf Phthalate
  • GB/T 40906-2021 Methoden zur Bestimmung verbotener Substanzen in M?belprodukten und verwandten Materialien – bestimmte Phthalatester

國家質量監督檢驗檢疫總局, Phthalatspitzen

  • SN/T 3147-2017 Bestimmungsmethode für Phthalate in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1495-2015 Bestimmung von Phthalaten in importierten und exportierten Kosmetika
  • SN/T 4696-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Faser- und Spanplatten
  • SN/T 4373-2015 Bestimmung von Maleins?ureanhydrid in Phthals?ureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4902-2017 Bestimmung von Phthalatverbindungen in importierten und exportierten Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

PL-PKN, Phthalatspitzen

  • PN Z04208-10-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthals?ureester Bestimmung von Butylphthalat-D?mpfen in der Aufenthaltsraumluft durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04208-04-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthals?ureester Bestimmung von Butylphthalat an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-05-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthals?ureester Bestimmung von Diethylhexylphthalat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthals?ureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-01-1989 Luftreinheitsschutzprüfungen für Phthals?ureester Einleitung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04208-03-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthals?ureester Bestimmung von Ethylphthalat an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04194-02-1988 Luftstrahlschutz Tests auf Phthals?ureanhydrid Bestimmung von Phthals?ureanhydrid an Arbeitspl?tzen durch spektrophotometrische Methode mit Hydroxylaminhydrochlorid und Eisenchlorid

American National Standards Institute (ANSI), Phthalatspitzen

BE-NBN, Phthalatspitzen

  • NBN T 04-151-1983 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid

Professional Standard - Petrochemical Industry, Phthalatspitzen

  • SH/T 1478-1992 Bestimmung der Umesterungsrate von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1544-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Dimethylterephthalat
  • SH/T 1480-1992 Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Dimethylterephthalat (Vakuumtrocknungsmethode)

Association Francaise de Normalisation, Phthalatspitzen

  • NF G08-016*NF EN ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • NF T20-667:1984 Polyglykole für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydroxylzahl. Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid.
  • NF T90-186*NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF Q03-115*NF EN 16453:2014 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Phthalaten in Extrakten aus Papier und Pappe
  • NF EN ISO 14389:2022 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • NF T45-122:1994 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl. Teil 1: Methode mit Absorptometer.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

German Institute for Standardization, Phthalatspitzen

  • DIN EN ISO 14389:2023-01 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14389:2022
  • DIN EN ISO 14389:2023 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)
  • DIN EN ISO 18856:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18856:2006
  • DIN ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO 16000-33:2017)
  • DIN EN ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2014); Deutsche Fassung EN ISO 14389:2014
  • DIN EN 16453:2014 Zellstoff, Papier und Pappe - Bestimmung von Phthalaten in Extrakten aus Papier und Pappe; Deutsche Fassung EN 16453:2014
  • DIN EN ISO 18856:2005-11 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005

ES-UNE, Phthalatspitzen

  • UNE-EN ISO 14389:2023 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)

GSO, Phthalatspitzen

  • GSO ISO 14389:2015 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • BH GSO ISO 14389:2017 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • OS GSO ISO 14389:2015 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • GSO ISO 6796:2008 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
  • OS GSO ISO 6796:2008 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthals?ureanhydrid
  • GSO ISO 1385-1:2015 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Prüfmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • BH GSO ISO 1385-1:2017 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Prüfmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • OS GSO ISO 1385-1:2015 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Prüfmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • GSO ISO 8124-6:2022 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • GSO 2661:2021 Einweg-Trinkflaschen aus Polyethylenterephthalat
  • BH GSO 2661:2022 Einweg-Trinkflaschen aus Polyethylenterephthalat
  • GSO ISO 18856:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BH GSO ISO 18856:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • OS GSO ISO 18856:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

SCC, Phthalatspitzen

  • DANSK DS/EN ISO 14389:2014 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • SPC GB/T 20388-2016
  • NS-EN ISO 14389:2014 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2014)
  • DANSK DS/EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • UNE-EN 15777:2010 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • NS-EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • DIN EN ISO 14389 E:2013 Entwurfsdokument – Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode (ISO/FDIS 14389:2013); Deutsche Fassung FprEN ISO 14389:2013
  • DANSK DS/ISO 8124-6:2018 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • UNE 53584-1:1989 ZUTATEN FüR DIE GUMMIVERBINDUNG. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DER DIBUTYLPHTHALAT-ABSORPTIONSZAHL. TEIL 1: METHODE MIT ABSORPHOMETER
  • UNE 53584-3:1992 RUBBER. RUBBER COMPOUNDING INGREDIENTS CARBON BLACK. DETERMINATION OF DIBUTYLPHTHALATE ABSORPTION NUMBER. PART 3: COMPRESSED SAMPLE.
  • IAPMO IGC 354-2020 Rohrauskleidungssysteme mit Polyethylenterephthalat (PET)
  • IAPMO IGC 354-2019 Rohrauskleidungssysteme mit Polyethylenterephthalat (PET)
  • UNE 53584-2:1992 RUBBER. RUBBER COMPOUNDING INGREDIENTS. CARBON BLACK. DETERMINATION OF DIBUTYLPHTHALATE ABSORPTION NUMBER. PART 2: METHOD USING PLASTOGRAPH.
  • DANSK DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

RU-GOST R, Phthalatspitzen

  • GOST 32532-2013 Phtals?ureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 32457-2013 Phthals?ureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST R 50484-1993 Phthals?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthals?ureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 24445.10-1992 Phthals?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • GOST R ISO 8124-6-2021 Sicherheit von Spielzeug. Teil 6. Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • GOST 32535-2013 Toluylendiisocyanat. Bestimmung in Luft
  • GOST 24445.0-1992 Phthals?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R ISO 14389-2016 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • GOST 24445.7-1992 Phthals?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung der Farbe nach Behandlung mit Schwefels?ure
  • GOST 25699.5-1990 Ru? für die Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorption
  • GOST 24445.9-1992 Phthals?ureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von in der K?lte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat

National Health Commission of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

  • GB 5009.271-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phthalaten in Lebensmitteln

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

  • DB53/T 615-2014 Bestimmung von Phthalaten in Druckfarben für Zigaretten mittels Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Phthalatspitzen

  • EN ISO 14389:2022 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)
  • prEN ISO 14389:2021 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode (ISO/DIS 14389:2021)
  • EN ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • EN 16453:2014 Pulp@ Papier und Pappe – Bestimmung von Phthalaten in Extrakten aus Papier und Pappe
  • EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • EN ISO/TS 16181:2011 Schuhe – Kritische Substanzen, die m?glicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phthalaten in Schuhmaterialien

AENOR, Phthalatspitzen

  • UNE 55717:1984 OBERFL?CHENAKTIVE MITTEL. POLYGLYKOLE. BESTIMMUNG DER HYDROXYLANZAHL. VERFAHREN ZUR VERESTERUNG VON PHTHALISCHEM ANHYDRID
  • UNE-EN ISO 14389:2015 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2014)
  • UNE-EN 16453:2014 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Phthalaten in Extrakten aus Papier und Pappe
  • UNE-EN ISO 18856:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)

Professional Standard - Hygiene , Phthalatspitzen

  • WS/T 149-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dibutylphthalat und Di-n-octylphthalat.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Phthalatspitzen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

  • DB32/T 2958-2016 Bestimmung von Phthalaten in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Textile, Phthalatspitzen

  • FZ/T 01164-2022 Screening und Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie von Phthalaten in Textilien
  • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern

未注明發布機構, Phthalatspitzen

  • DIN EN ISO 14389 E:2021-11 Bestimmung des Phthalatgehalts in Textilien – Tetrahydrofuran-Methode (Entwurf)
  • DIN EN 16453 E:2012-07 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Phthalaten in Extrakten aus Papier und Pappe
  • DIN 53728-3:1973 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Viskosit?tszahl von Polyethylenterephthalat (PETP) oder Polybutylenterephthalat (PBTP) in verdünnter L?sung
  • ASTM RR-D22-1030 2003 D5836-Testmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Arbeitsplatzatmosph?ren (1-2 PP-Methode)

國家糧食局, Phthalatspitzen

  • LS/T 6131-2018 Getreide- und ?linspektion Bestimmung von Phthalatverbindungen in Pflanzen?len

Association of German Mechanical Engineers, Phthalatspitzen

GM Europe, Phthalatspitzen

  • GME QK 000713-2008 Mischung aus PBT und PET (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000711-2008 Blend aus PBT und PET Blend aus PBT und PET Englisch/Deutsch
  • GME QK 001911-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 001912-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000652-2004 Mischung aus PBT und PET mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001910-2004 Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000634-1996 Polycarbonat-Polybutylenterephthalat - Blend Polycarbonat Polybutylenterephthalat Blend Englisch/Deutsch
  • GME QK 000717-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern. 1. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 000723-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern Englisch/Deutsch. 1. Auflage
  • GME QK 000194-2009 Mischung aus Polycarbonat (PC) und Polybuthylenterephthalat (PBT) (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000170-2005 Mischung aus PC und PBT (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001902-2004 Mischung aus PC und PBT Mischung aus PC und PBT Englisch/Deutsch
  • GME QK 001913-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Rezyklatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Post Consumer Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000611-1985 PBTP mit mineralischen Füllstoffen PBTP mit mineralischem Füllstoff Deutsch
  • GME QK 000614-1988 Polybutylenterephthalat mit Glaskugeln Polybutylenterephthalat mit Glaskugeln Englisch/Deutsch
  • GME QK 000477-2007 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000488-2007 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000524-2007 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000705-2007 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000522-1997 Polybutylenterephthalat, glasfaserverst?rkt Polybutylenterephthalat, verst?rkt mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000608-1996 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch

Danish Standards Foundation, Phthalatspitzen

Lithuanian Standards Office , Phthalatspitzen

  • LST EN 15777-2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • LST EN ISO 18856:2005 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)

Professional Standard - Tobacco, Phthalatspitzen

  • YC/T 333-2010 Bestimmung von Phthalaten in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 417-2011 Bestimmung von Phthalaten im Filterstab aus Polypropylenfasern. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Phthalatspitzen

  • GB/T 34715-2017 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung von Phthalaten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 35104-2017 Bestimmung von Weichmachern (Phthals?ureester) in Düngemitteln – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phthalatspitzen

  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schie?pulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie
  • GJB 770.305-1989 Testmethoden für die Schie?pulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Neutralisationsmittel Nr. 2, Diphenylamin, Dibutylphthalat und Dinitrotoluol in doppelbasigen Treibmitteln durch Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie
  • GJB 770.311-1993 Testmethoden für die Schie?pulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Dinitrotoluol, Neutralisationsmittel Nr. 2 und Dibutylphthalat in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie

其他未分類, Phthalatspitzen

  • BJS 202101 Bestimmung von Dioctylterephthalat in Lebensmitteln

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

  • DB42/T 2045-2023 Bestimmung der Wasserqualit?t von sechs Phthalatverbindungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

GM North America, Phthalatspitzen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

  • DB34/T 1532-2011 Bestimmung von Diallyo(o-)phthalat in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Electron, Phthalatspitzen

  • SJ/T 11920-2023 Bestimmung von sieben Phthalaten in Elektro- und Elektronikprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Medicine, Phthalatspitzen

  • YY/T 0926-2014 Quantitative Analyse von DEHP in PVC-Medizinprodukten
  • YY/T 0927-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), das aus PVC-Medizinprodukten freigesetzt wird

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

  • DB43/T 1654-2019 Bestimmung von Phthalatweichmachern in beschichtetem Papier und Karton mittels GC-MS

US-CFR-file, Phthalatspitzen

  • CFR 16-1199.1-2013 Kommerzielle Praktiken. Teil 1199: Kinderspielzeug und Kinderpflegeartikel, die Phtalate enthalten: Leitlinien zu unzug?nglichen Bauteilen. Abschnitt 1199.1: Kinderspielzeug und Kinderpflegeartikel: Phthalathaltige unzug?ngliche Bestandteile.

Canadian General Standards Board (CGSB), Phthalatspitzen

ES-AENOR, Phthalatspitzen

  • UNE 70-105 Pt.1-1985 Testmethode für allgemeine Eigenschaften von Phthals?ureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • UNE 70-105 Pt.5-1985 Bestimmung der freien S?ure in Phthals?ureanhydrid für den industriellen Einsatz (mittels potentiometrischer Methode)
  • UNE 70-105 Pt.6-1985 Bestimmung des Phthals?ureanhydridgehalts für den industriellen Einsatz (mittels volumetrischer Methode)

GOSTR, Phthalatspitzen

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

PT-IPQ, Phthalatspitzen

  • NP 186-1963 Pteintures et veirnis. Halten Sie anhydridhaltiges Phthalat fest im Fahrzeug

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalatspitzen

  • DB37/T 339-2003 Methode zur Bestimmung der Reinheit von Phthals?ureanhydrid – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

Professional Standard - Ocean, Phthalatspitzen

  • HY/T 179-2015 Bestimmung von Phthalats?ureestern (PAEs) in der Meeresumwelt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten