ZH
EN
KR
JP
ES
RUt9 Temperaturniveau
Für die t9 Temperaturniveau gibt es insgesamt 260 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst t9 Temperaturniveau die folgenden Kategorien: L?ngen- und Winkelmessungen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kohle, Stra?enarbeiten, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Akustik und akustische Messungen, Kraftstoff, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Astronomie, Geod?sie, Geographie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Unterhaltung, Tourismus, Papier und Pappe, Umwelttests, Elektrische und elektronische Prüfung, Glasfaserkommunikation, Elektrotechnik umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Wortschatz, Textilprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Keramik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsger?te, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Widerstand, Baumaterial, Glas, Elektrische Ger?te und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Ventil, K?ltetechnik, Kernenergietechnik, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Automatisches Heimsteuerger?t, Zugeh?rige Beschichtung und zugeh?rige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Küchenausstattung, Kleidung, Anwendungen der Informationstechnologie, Metrologie und Messsynthese, Einrichtungen im Geb?ude.
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, t9 Temperaturniveau
- GJB 456-1988 Temperaturtypen und Druckniveaus des Flugzeughydrauliksystems
- GJB 8621-2015 Kalibrierungsspezifikation für Standard-Feuchtegeneratoren mit zweistufiger Dual-Temperatur- und Dual-Druck-Methode
Professional Standard - Aviation, t9 Temperaturniveau
- HB 5948-1986 Temperaturtyp und Druckniveau des Flugzeughydrauliksystems
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), t9 Temperaturniveau
- KS B 5252-1995(2017) Pr?zisionsstufen
- KS W ISO 9199:2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C ,
- KS W 0932-1998(2003) Luft- und Raumfahrt-Selbstsichernde, feste Ankermuttern mit einer Lasche, reduzierte Serie, mit Senkung, Festigkeitsklassifizierung 1100 MPa und maximale Betriebstemperatur 235 °C
- KS C 0279-1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- KS W 0935-2018 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt, normale H?he, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C,
- KS W ISO 9618:2007 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt, reduzierte H?he, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃,900 MPa (bei Umgebungstemperatur).
- KS W ISO 8279:2007 Luft- und Raumfahrtmuttern, sechseckig, glatt, normale H?he, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 ℃, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 ℃, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) /425 ℃, 1 100 MPa(bei Umgebungstemperatur)/23
- KS L 1599-2001(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur und erh?hter Temperatur
- KS L 1599-2001(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur und erh?hter Temperatur
- KS C IEC 60738-1-1:2001 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1-1: Blanko-Bauartspezifikation – Strombegrenzende Anwendung – Bewertungsniveau EZ
- KS C IEC 60738-1-4:2001 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1-4: Blanko-Detailspezifikation – Sensoranwendung – Bewertungsniveau EZ
- KS C IEC 60738-1-4:2013 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1-4: Blanko-Detailspezifikation – Sensoranwendung – Bewertungsniveau EZ
- KS C IEC 60738-1-1:2013 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1 – 1: Blanko-Detailspezifikation – Strombegrenzungsanwendung – Bewertungsniveau EZ
- KS C IEC 60738-1-2:2001 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1-2: Blanko-Bauartspezifikation – Heizelementanwendung – Bewertungsniveau EZ
- KS C IEC 60738-1-3:2001 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1-3: Blanko-Detailspezifikation – Einschaltstromanwendung – Bewertungsniveau EZ
- KS C IEC 60738-1-2:2013 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1 – 2: Blanko-Detailspezifikation – Heizelementanwendung – Bewertungsniveau EZ
- KS C IEC 60738-1-3:2013 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1-3: Blanko-Detailspezifikation – Einschaltstromanwendung – Bewertungsniveau EZ
- KS W ISO 8940:2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, dichtend, schwimmend, mit zwei ?sen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/175 °C ein
- KS W ISO 12272:2005 Luft- und Raumfahrt-Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa( bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
- KS W ISO 12273:2005 Luft- und Raumfahrt-Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei ?sen, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
- KS W ISO 12272:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa( bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
- KS W ISO 12273:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei ?sen, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
- KS W 0932-1998 Luft- und Raumfahrt-Selbstsichernde, feste Ankermuttern mit einer Lasche, reduzierte Serie, mit Senkung, Festigkeitsklassifizierung 1100 MPa und maximale Betriebstemperatur 235 °C
- KS L 1601-2006(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Druckfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
- KS L ISO 17565-2006(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erh?hter Temperatur
- KS L ISO 17565-2006(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erh?hter Temperatur
- KS W ISO 7332:2009 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Di
- KS W ISO 9156:2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen:1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C,1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur).
British Standards Institution (BSI), t9 Temperaturniveau
- BS EN 338:2009 Bauholz – Festigkeitsklassen
- BS EN 338:2010 Bauholz. Festigkeitsklassen
- BS ISO 16832:2006 Akustik – Lautheitsskalierung mittels Kategorien
- BS 5756:2007+A2:2017 Visuelle Festigkeitsklassifizierung von Hartholz aus gem??igten Klimazonen – Spezifikation
- BS ISO/IEC 19086-2:2018+A1:2023 Cloud Computing. Service Level Agreement (SLA)-Framework – Metrikmodell
- BS EN 62760:2016+A1:2019 Audiowiedergabeverfahren für normalisierten Lautst?rkepegel (TA 20)
- BS IEC 62615:2010 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung. übertragungsleitungsimpuls (TLP). Komponentenebene
- BS ISO 9618:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenf?rmig), reduzierte H?he, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
- BS EN 60730-2-9:2002 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ?hnliche Zwecke – Besondere Anforderungen für temperaturempfindliche Steuerungen
- BS ISO 8279:2008 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, glatt, normale H?he, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur) Temperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemp
- BS A 345:1999 Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur). )/425°C. Ma?e
- BS ISO 14705:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die H?rte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
- BS ISO 12273:2010 Luft- und Raumfahrt. Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei ?sen, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C. Abmessungen
European Committee for Standardization (CEN), t9 Temperaturniveau
- EN 338:2009 Bauholz – Festigkeitsklassen
- EN 2910:1994 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebest?ndigem Stahl FE-PA92HT (A286) - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
- EN 2906:1994 Luft- und Raumfahrt – Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebest?ndigem Stahl FE-PA92HT (A286) – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
- DD ENV 12788-1998 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosph?re – Bestimmung der Biegefestigkeit
- EN 4069:1996 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Sechskant, glatt, reduzierte H?he, reduzierte Schlüsselweite, aus hitzebest?ndigem Stahl, passiviert – Klassifizierung: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
- prEN ISO 14705 rev Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die H?rte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
- EN 3377:1996 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, aus hitzebest?ndigem Stahl FE-PA92HT (A286) – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
HU-MSZT, t9 Temperaturniveau
- MSZ 8760-1977 Druckschraube mit vorstehendem Kopf, Genauigkeitsklasse 2
- MSZ 2456-1965 Buckelschwei?schrauben der Genauigkeitsklasse 2
- MSZ 10115-1977 Konvexe Kreuzschlitzschrauben der Genauigkeitsklasse 2
- MSZ 9198-1977 Kreuzschlitz-Durchflussschraube mit Au?enkopf, Genauigkeitsklasse 2
- MSZ 2486-1975 Sechsk?pfige Verschlussschrauben mit Rohrstr?mungsgenauigkeitsklassen 1 und 2
- MSZ 16512-1979 Alle Ver?ffentlichungen für College-Stufe 10, 389 Meteorologie, Messung und Temperatur
- MSZ 10778/5.lap-1968 Hochwertige Farbband- und Seidenerkennungsmodi. Definition von Weichheit und Mengengehalt
PL-PKN, t9 Temperaturniveau
- PN H84018-1986 Hochfeste niedriglegierte Stahlsorten
- PN H83157-1989 Kriechbest?ndige Stahlgussteile bei erh?hten Temperaturen. Sorten
- PN H84016-1986 Ausgewogene Stahlsorten mit hoher Festigkeit und niedriger Legierung
- PN BN 6045-03-1964 Kennzeichnung der L?slichkeit optischer Aufheller in Wasser
- PN M54700-1987 Zeitmessger?te Zuordnung der Genauigkeitsklasse nach messtechnischen Eigenschaften
VE-FONDONORMA, t9 Temperaturniveau
German Institute for Standardization, t9 Temperaturniveau
- DIN 45631:1991-03 Verfahren zur Berechnung von Lautst?rkepegel und Lautst?rke / Hinweis: Zu ?ndern durch DIN 45631/A1 (2008-01).
- DIN EN 62760:2020-08 Audiowiedergabeverfahren für normalisierte Lautst?rkepegel (IEC 62760:2016 + A1:2019); Deutsche Fassung EN 62760:2016 + A1:2019 / Hinweis: DIN EN 62760 (2016-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 14.08.2022 gültig.
- DIN 44082:1985 Thermistoren; PTC für thermischen Maschinenschutz; Klimakategorie HFF
- DIN EN 60738-1-4:2009-01 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1-4: Vordruck für Bauartspezifikation – Sensoranwendung – Bewertungsstufe EZ (IEC 60738-1-4:2008); Deutsche Fassung EN 60738-1-4:2008 / Hinweis: DIN EN 60738-1-4 (1999-09) re...
- DIN EN 60738-1-1:2008-12 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Strombegrenzungsanwendung – Bewertungsstufe EZ (IEC 60738-1-1:2008); Deutsche Fassung EN 60738-1-1:2008 / Hinweis: DIN EN 60738-1-1 (19...)
Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), t9 Temperaturniveau
Professional Standard - Coal, t9 Temperaturniveau
SE-SIS, t9 Temperaturniveau
Association Francaise de Normalisation, t9 Temperaturniveau
- NF P21-395*NF EN 1912:2012 Bauholz – Festigkeitsklassen – Zuordnung visueller Güteklassen und Holzarten
- NF EN 62760:2016 Audiowiedergabeverfahren für standardisierte Lautst?rkepegel
- NF EN 62760/A1:2019 Audiowiedergabeverfahren für standardisierte Lautst?rkepegel
- NF L22-519:1969 Selbstsichernde 12-Punkt-Flanschmuttern. TEMPERATURKLASSE: 260 GRAD C.
- NF Q03-015:2009 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Schreibqualit?t für Stifte.
- C20-051:1985 Leitfaden zur Festlegung zul?ssiger Temperaturen und Temperaturerh?hungen für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen.
- NF EN ISO 10211:2017 W?rmebrücken in Geb?uden - W?rmestr?me und Oberfl?chentemperaturen - Detaillierte Berechnungen
- NF EN 60738-1-1:2016 Direkt beheizte Kippthermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten – Teil 1-1: Besonderer Spezifikationsrahmen – Anwendung der Strombegrenzung – EZ-Qualit?tssicherungsniveau
- NF B43-362:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die H?rte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
Indonesia Standards, t9 Temperaturniveau
- SNI 03-6756-2002 Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsdichtegrades von Asphalt
RU-GOST R, t9 Temperaturniveau
- GOST R ISO 8573-1-2005 Druckluft. Teil 1. Schadstoffe und Reinheitsklassen
- GOST 5954.1-1991 Koks. Siebanalyse (Nennoberweite gr??er als 20 mm)
- GOST R 51233-1998 Staatliches System zur Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Platin-Widerstandsthermometer der ersten und zweiten Klasse. Allgemeine Anforderungen
- GOST 8.155-1975 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standardtemperaturlampen der 2. Kategorie. überprüfungsmethoden und -mittel
- GOST R 8.571-1998 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Platin-Widerstandsthermometer der ersten und zweiten Klasse. Kalibrierungsmethoden
Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, t9 Temperaturniveau
Professional Standard - Aerospace, t9 Temperaturniveau
- QJ 2214-1991 Sauberkeitsgrad und Bewertung im Reinraum(bereich)
- QJ 1747-1989 Festigkeitsklassifizierung und Temperaturklassifizierung von Schrauben und Muttern für MJ-Gewindebefestigungen
- QJ 976-1986 Druck- und Temperaturklassifizierung von Hydrauliksystemen und -komponenten
GM Europe, t9 Temperaturniveau
- GME 01310 PART 2-2008 Heizmatten mit ein- und mehrstufiger Temperaturregulierung (Englisch/Deutsch; Anhang A enthalten; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschlie?lich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgel?st und durch GMW14373 ersetzt ein
Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, t9 Temperaturniveau
- DB63/T 2177-2023 Kontinuierliche umfassende Intensit?tsstufe bei niedrigen Temperaturen
American Society of Mechanical Engineers (ASME), t9 Temperaturniveau
- ASME S0003H ADDENDA-2001 Abschnitt III: Division 1 Unterabteilung NH – Klasse für den Einsatz bei erh?hten Temperaturen
- ASME S0003H ADDENDA-2002 Abschnitt III: Division 1 Unterabteilung NH – Klasse für den Einsatz bei erh?hten Temperaturen
- ASME S0003H-2001 Abschnitt III: Division 1 Unterabteilung NH – Klasse für den Einsatz bei erh?hten Temperaturen
- ASME SEC III D1 NMA APP R-2001 Anhang R: Bestimmung der zul?ssigen niedrigsten Betriebsmetalltemperatur anhand von Tndt für Klassen 2 und MC-Konstruktion
International Electrotechnical Commission (IEC), t9 Temperaturniveau
- IEC 62760:2016 Audiowiedergabeverfahren für normalisierten Lautst?rkepegel
- IEC TR 60943:1989 Leitfaden für die Festlegung der zul?ssigen Temperatur und Temperaturerh?hung für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen
- IEC 62055-31:2005 Strommessung – Zahlungssysteme – Teil 31: Besondere Anforderungen – Statische Zahlungsz?hler für Wirkenergie (Klassen 1 und 2)
Institute of Environmental Sciences and Technology, t9 Temperaturniveau
GOSTR, t9 Temperaturniveau
Standard Association of Australia (SAA), t9 Temperaturniveau
ES-UNE, t9 Temperaturniveau
- UNE-EN 62760:2016 Audiowiedergabemethode für normalisierte Lautst?rkepegel (von AENOR im Juli 2016 empfohlen.)
- UNE-EN 62760:2016/A1:2019 Audiowiedergabemethode für normalisierte Lautst?rkepegel (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Oktober 2019.)
- UNE-EN ISO 14064-2:2019 Treibhausgase – Teil 2: Spezifikation mit Anleitung auf Projektebene zur Quantifizierung, überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionsreduzierungen oder Verbesserungen bei der Entfernung von Treibhausgasen (ISO 14064-2:2019)
民政部, t9 Temperaturniveau
- MZ/T 066-2016 Vor-Ort-Erkennung der Tieftemperatur und des Frostschadens bei Winterweizen
ISA - International Society of Automation, t9 Temperaturniveau
Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, t9 Temperaturniveau
KR-KS, t9 Temperaturniveau
- KS W ISO 9199-2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C ,
- KS W ISO 8940-2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, dichtend, schwimmend, mit zwei ?sen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/175 °C ein
- KS L ISO 14705-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die H?rte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
- KS L ISO 14704-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
- KS W ISO 9156-2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen:1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C,1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur).
Canadian General Standards Board (CGSB), t9 Temperaturniveau
機械工業(yè)部, t9 Temperaturniveau
- JB/T 5978-1992 Druck-Temperatur-Klasse für Rohrflansche aus Temperguss
Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), t9 Temperaturniveau
- ST 2080-1:2014 ST 2080-1:2014 – SMPTE-Standard – Referenzwert für Wei?luminanz und Chromatizit?t für HDTV
- SMPTE ST 431-1:2006 ST 431-1:2006 – SMPTE-Standard – D-Kinoqualit?t – Bildschirmhelligkeit, Chromatizit?t und Gleichm??igkeit
- RP 2080-2:2014 RP 2080-2:2014 – SMPTE-Standard – Mess- und Kalibrierungsverfahren für HDTV-Display-Luminanzniveaus und Chromatizit?t
International Organization for Standardization (ISO), t9 Temperaturniveau
- ISO 8573-1:2010 Druckluft – Teil 1: Schadstoffe und Reinheitsklassen
- ISO 9199:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C , 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C, 1550 MPa (bei
- ISO 8279:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, glatt, normale H?he, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemp
- ISO 13589:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, mit Senkung und MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/ 425 °C, 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/
- ISO 8279:1985 Luft- und Raumfahrt; Einfache Sechskantmuttern mit der Festigkeitsklasse 1?100 MPa und einer maximalen Betriebstemperatur von 235 °C
- ISO 9609:2016 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, reduzierte H?he, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur) /120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur) /235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur) /425 Grad C, 9
- ISO 9618:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenf?rmig), reduzierte H?he, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
- ISO 9609:1996 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, reduzierte H?he, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur)/425 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemp
- ISO 9618:1996 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenf?rmig), reduzierte H?he, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 900 MPa (
- ISO 10096:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt, reduzierte H?he, reduzierte Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 600 MPa
- ISO 12268:1997 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, reduzierte H?he, reduzierte Schlüsselfl?che, mit MJ-Gewinde; Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur).
- ISO 12278:1999 Luft- und Raumfahrt – Zylindermuttern, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1250 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C und 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur).
- ISO 6771:1987 Luft- und Raumfahrt; Fluidsysteme und Komponenten; Druck- und Temperaturklassifizierungen
- ISO 12277:2000 Luft- und Raumfahrt – Gruppenkanal, selbstsichernd, schwimmend, Standardserie, mit Senkung, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur) /425 °C - Abmessungen
- ISO 3168:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, einzelne ?se, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
- ISO 12274:1997 Luft- und Raumfahrt - Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, mit einer ?se, mit MJ-Gewinde; Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
- ISO 3209:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei ?sen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
- ISO 3223:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Laschen, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
- ISO 3224:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, einzelne ?se, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
- ISO 3209:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei ?sen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 Grad C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 Grad C und 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
- ISO 12273:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei ?sen, mit MJ-Gewinde; Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
- ISO 14705:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die H?rte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
- ISO 7995:1985 Luft- und Raumfahrt – Befestigungselemente – Sechskantmuttern, selbstsichernd – Festigkeitsklasse 1 100 MPa – Maximale Betriebstemperatur 235 Grad C
- ISO 8538:1999 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
- ISO 3221:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
- ISO 12273:2010 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Laschen, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
- ISO 12272:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei ?sen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessung
American National Standards Institute (ANSI), t9 Temperaturniveau
- ANSI/TIA/EIA 526-27-1998 Verfahren für den Temperaturzyklus-Ausdauertest auf Systemebene
- ANSI/ASA S12.12-1992 Technische Methode zur Bestimmung der Schallleistungspegel von L?rmquellen anhand der Schallintensit?t
- ANSI/ASHRAE 17-1998 Kapazit?tsbewertung von thermostatischen K?ltemittelexpansionsventilen, Testmethode für
BR-ABNT, t9 Temperaturniveau
- ABNT NB-335-04.3-1979 Temperaturanzeigecode für Keramikkondensatoren vom Typ 2
- ABNT EB-1067-1979 Runder Querschnitt, versiegelter Kupferlackdraht, entsprechend einer Temperaturklasse von 220 °C, Klasse 1
Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, t9 Temperaturniveau
- DB42/T 2058-2023 Kontinuierlicher Intensit?tsgrad des Gefrierprozesses bei Niedertemperaturregen und Schnee
- DB42/T 1410-2018 Verfahren zur Identifizierung von Reissorten mit Kaskadentemperatur im Blütestadium für hohe Temperaturtoleranz
中國氣象局, t9 Temperaturniveau
- QX/T 548-2020 Temperaturauswirkungsgrad der Solarzellen-Stromerzeugungseffizienz
CZ-CSN, t9 Temperaturniveau
- CSN 44 1406-1987 Gruppen zur Gr??enklassifizierung fester Brennstoffe und Prüfkriterien
Professional Standard - Customs, t9 Temperaturniveau
- HS/T 10-2006 Identifizierung von linearem Polyethylen niedriger Dichte in Prim?rformen
ESD - ESD ASSOCIATION, t9 Temperaturniveau
- SP5.3.2-2004 Sensitivity Testing Socketed Device Model (SDM) Component Level
- STM5.2-1999 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Komponentenebene des Maschinenmodells (MM).
- STM5.1-2001 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung auf Komponentenebene des Human Body Model (HBM).
- STM5.5.1-2008 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Transmission Line Pulse (TLP) – Komponentenebene
- STM5.5.1-2014 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Transmission Line Pulse (TLP) – Komponentenebene
- STM5.5.1-2016 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Transmission Line Pulse (TLP) – Ger?teebene
- STM 5.3.1-1999 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung auf Komponentenebene des Charged-Divice-Modells (cdm).
- ESD DS5.3.1:2007 Standard for Electrostatic Discharge Sensitivity Testing – Charged Device Model (CDM) – Component Level
RO-ASRO, t9 Temperaturniveau
- SR ISO 105-A02:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A02: Grauma?stab zur Beurteilung von Farbver?nderungen
American Society for Testing and Materials (ASTM), t9 Temperaturniveau
- ASTM C1161-02ce1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1161-94(1996) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1161-02 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1161-02c(2008)e1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1211-98a Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM C1161-18(2023) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1684-08 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur – Festigkeit zylindrischer St?be
- ASTM D7643-22 Standardverfahren zur Bestimmung der kontinuierlichen Siebtemperaturen und kontinuierlichen Güteklassen für Asphaltbindemittel der Güteklasse PG
- ASTM C1161-13 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1684-18(2023) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur – Festigkeit zylindrischer St?be
- ASTM C1684-18 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur und der Festigkeit zylindrischer St?be
- ASTM C146-94a(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
- ASTM C1684-13 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur; Festigkeit zylindrischer St?be
- ASTM C1469-22 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Verbindungen aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1424-10(2015) Standardtestverfahren für die monotone Druckfestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1684-13e1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur; Festigkeit zylindrischer St?be
- ASTM D7643-16 Standardverfahren zur Bestimmung der kontinuierlichen Siebtemperaturen und kontinuierlichen Güteklassen für Asphaltbindemittel der Güteklasse PG
- ASTM C1211-18(2023) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM C1211-18 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM C1366-04(2013) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM C1211-02(2008) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM C1211-13 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM C1211-02 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM D7643-10 Standardverfahren zur Bestimmung der kontinuierlichen Siebtemperaturen und kontinuierlichen Güteklassen für Asphaltbindemittel der Güteklasse PG
- ASTM C1469-10(2015) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Verbindungen aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1366-19 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM C1273-18 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
- ASTM C1499-09(2013) Standardtestverfahren für die monotone ?quibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1499-09 Standardtestverfahren für die monotone ?quibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1499-05 Standardtestverfahren für die monotone ?quibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1499-04 Standardtestverfahren für die monotone ?quibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1273-15 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
- ASTM C1424-15 Standardtestverfahren für die monotone Druckfestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1273-05 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
- ASTM C1366-04 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM C1424-04 Standardtestverfahren für die monotone Druckfestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1366-97 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM C1424-10 Standardtestverfahren für die monotone Druckfestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM C1366-04(2009) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei erh?hten Temperaturen
- ASTM C1273-05(2010) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
- ASTM C1161-02c(2008) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
- ASTM F2732-23 Standardpraxis zur Bestimmung der Temperaturwerte für Schutzkleidung bei kaltem Wetter
- ASTM C1361-96 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude und axialer Spannung bei Umgebungstemperaturen
- ASTM C1361-01 Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
- ASTM C1361-96(2001) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude und axialer Spannung bei Umgebungstemperaturen
- ASTM C1292-22 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von endlosfaserverst?rkter Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
- ASTM C1361-01(2007) Standardpraxis für die zyklische Ermüdung von Hochleistungskeramik mit konstanter Amplitude, axialer Spannung und Spannung bei Umgebungstemperaturen
- ASTM C1862-17 Standardtestverfahren für die nominale Verbindungsfestigkeit von End-Stecker-Verbindungen in Hochleistungskeramikrohren bei Umgebungstemperaturen und erh?hten Temperaturen
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, t9 Temperaturniveau
- GB/T 25838-2010(英文版) Qualifizierung von Widerstandstemperaturfühlern der Sicherheitsklasse für Kernkraftwerke
- GB/T 6646.2 COR-1986 Methode zur Nassklassifizierung von Chrysotil-Asbestfasern anhand der L?ngenverteilung COR
- GB/T 6646.3 COR-1986 Methode zur schnellen Nassklassifizierung von Chrysotil-Asbestfasern anhand der L?ngenverteilung COR
- GB/T 25838-2010 Qualifizierung von Widerstandstemperaturfühlern der Sicherheitsklasse für Kernkraftwerke
Professional Standard - Chemical Industry, t9 Temperaturniveau
- HG 20625-1997 Druck- und Temperaturwerte für Stahlrohrflansche (amerikanisches System)
- HG 20625-1997(編制說明) Druck- und Temperaturwerte für Stahlrohrflansche (amerikanisches System)
- HG 20604-1997 Druck-Temperatur-Bewertung des Stahlrohrflansches (Europ?isches System)
- HG 20604-1997(編制說明) Druck-Temperatur-Bewertung des Stahlrohrflansches (Europ?isches System)
(U.S.) Ford Automotive Standards, t9 Temperaturniveau
- FORD WSS-M2C929-A-2004 ?L, MOTOR, ILSAC GF-4, ERSTFüLLUNG UND WARTUNGSFüLLUNG SAE 5W-30 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
IT-UNI, t9 Temperaturniveau
- UNI 3586-1954 Eine einfache Halterung für dreiadrige Telefonleitungen. H?he, Spurweite, Steigung, Lasttyp, Kombination, Steigungsart, Last und Spurweite
- UNI 3740-P4-1974 Stahlschrauben und Muttern. Technische Vorschriften. Festigkeitsklassen und Nusstestmethoden
- UNI 3740-P3-1974 Stahlschrauben und Muttern. Technische Vorschriften. Festigkeitsklassen und Schraubenprüfverfahren
- UNI EN ISO 14705:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die H?rte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
FI-SFS, t9 Temperaturniveau
- SFS 2863-1974 Druckbeh?lterdesign. Sonderregeln. Auslegungstemperatur des Dampfkessels
IN-BIS, t9 Temperaturniveau
- IS 11654 Pt.3/Sec.1-1988 Spezifikationen für flexible Isolierbuchsen Teil 3 Spezifikationen für einzelne Arten von Buchsen Abschnitt 1: Allgemeine Buchsen mit einem Temperaturindex von 90
- IS 11654 Pt.3/Sec.103-1989 Spezifikationen für flexible Isolierbuchsen Teil 3 Spezifikationen für einzelne Arten von Buchsen Abschnitt 103: Allgemeine Buchsen mit einem Einwegtoleranz-Temperaturindex von 90
U.S. Air Force, t9 Temperaturniveau
(U.S.) Telecommunications Industries Association?, t9 Temperaturniveau
- TIA-526-27-1998 OFSTP-27-Verfahren für Temperaturzyklus-Ausdauertests auf Systemebene
Professional Standard - Petroleum, t9 Temperaturniveau
- SY/T 5099-1985 Temperatur-, Druckklassifizierung und Anpassung von Erd?l-Bohrlochwerkzeugen
未注明發(fā)布機構, t9 Temperaturniveau
JP-JCS, t9 Temperaturniveau
- JCS 1363-2009 Hochfeste, w?rmebest?ndige Leiter aus Aluminiumlegierung, stahlverst?rkt
CH-SNV, t9 Temperaturniveau
- SN 640 530 b-1985 Textil. Farbechtheitstest. Abschnitt A03: Graustufenkarte zur Farbidentifizierung
Society of Automotive Engineers (SAE), t9 Temperaturniveau
- SAE AS25274B-2014 KAPPE, ELEKTRISCH (DRAHTENDE, CRIMP-STIL, TYP II, KLASSE 1) FüR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, t9 Temperaturniveau
- GJB/J 5973-2007 Kalibrierungsspezifikation für Sekund?rstandard-Feuchtegenerator mit zwei Temperaturen und zwei Drücken
(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, t9 Temperaturniveau
- JEDEC JESD241-2015 Verfahren zur DC-Charakterisierung von Vorspannungstemperaturinstabilit?ten auf Waferebene
SAE - SAE International, t9 Temperaturniveau
- SAE AS25274C-2016 KAPPE, ELEKTRISCH (DRAHTENDE, CRIMP-STIL, TYP II, KLASSE 1) FüR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
- SAE AS25274A-2011 KAPPE, ELEKTRISCH (DRAHTENDE, CRIMP-STIL, TYP II, KLASSE 1) FüR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
CEN - European Committee for Standardization, t9 Temperaturniveau
- EN ISO 10644:2009 Schraubenpakete aus Stahl mit Unterlegscheiben – Scheibenh?rteklassen 200 HV und 300 HV
Professional Standard - Ferrous Metallurgy, t9 Temperaturniveau
- YB/T 4290-2012 Bestimmungsmethode des gr??ten Korngr??engrades (ALA-Korngr??e) auf der metallografischen Inspektionsoberfl?che
Danish Standards Foundation, t9 Temperaturniveau
- DS/ISO 14705:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die H?rte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
PT-IPQ, t9 Temperaturniveau
- NP 2993/2-1985 Elektronisches Bauteil. Hochpr?ziser rotierender Spannungsteiler, detaillierte Spezifikationen, Produktqualit?tsniveau ist S-Niveau
- NP 518-1979 Getreide- und Hülsenfrüchteprodukte. Die Graustufenmessung erfolgt durch Brennen und Sterilisieren bei 550 Grad Celsius.
- NP 518-1986 Getreide- und Hülsenfrüchteprodukte. Die Graustufenmessung erfolgt durch Brennen und Sterilisieren bei 550 Grad Celsius.
- NP 519-1986 Getreide und seine Derivate. Die Graustufenmessung erfolgt durch Brennen und Sterilisieren bei 900 Grad Celsius.
Group Standards of the People's Republic of China, t9 Temperaturniveau
- T/GDC 193-2022 Bewertung und Klassifizierung der Heiztemperaturgleichm??igkeit von Haushaltsgasherden und integrierten Herden
- T/CESA 1108-2020 Technische Anforderungen sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für ein intelligentes System zur Erfassung und Identifizierung der K?rpertemperatur des Menschen
YU-JUS, t9 Temperaturniveau
- JUS L.F2.013-1995 Temperaturmessung in industriellen Prozessen – Verl?ngerungs- und Ausgleichskabel für Thermoelemente – Toleranzen und Identifikationssystem
Lithuanian Standards Office , t9 Temperaturniveau
- LST EN 60738-1-4-2008 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Stufenfunktions-Temperaturkoeffizient – Teil 1-4: Vordruck für Bauartspezifikation – Sensoranwendung – Bewertungsstufe EZ (IEC 60738-1-4:2008)