暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metallurgische Strukturanalyse

Für die Metallurgische Strukturanalyse gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metallurgische Strukturanalyse die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, analytische Chemie, Pulvermetallurgie, Partikelgr??enanalyse, Screening, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Wortschatz, Fahrzeuge, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, medizinische Ausrüstung, Chemische Technologie, Flüssigkeitsspeicherger?t.


RO-ASRO, Metallurgische Strukturanalyse

  • STAS 8264/2-1983 HARTMETALLE etallographische Bestimmung der Mikrostruktur
  • STAS 12979-1991 Metallische Beschichtungen. Analysemethoden werden durch Ematalixierung gebadet

British Standards Institution (BSI), Metallurgische Strukturanalyse

  • BS EN ISO 4499-1:2020 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Mikrofotografien und Beschreibung
  • BS EN ISO 4499-2:2020 Hartmetalle. Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur – Messung der WC-Korngr??e
  • BS EN ISO 4499-4:2016 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Charakterisierung von Porosit?t, Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt
  • 18/30369645 DC BS EN ISO 4499-1. Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Teil 1. Mikrofotografien und Beschreibung
  • 18/30369648 DC BS EN ISO 4499-2. Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Teil 2. Messung der WC-Korngr??e
  • BS ISO 20160:2006(2009) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostrukturen für Alpha- und Beta-Titanlegierungsst?be

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Metallurgische Strukturanalyse

  • GB/T 18876.1-2024 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der metallografischen Struktur, des Einschlussgehalts und der Güte in Stahl und anderen Metallen durch automatisierte Bildanalyse - Teil 1: Bildanalyse und stereologische Bestimmung des Einschluss- oder Zweitphasengehalts in Stahl a
  • GB/T 18876.1-2002 Standardverfahren zur Bestimmung der metallogografischen Bestandteile und des Einschlussgehalts von St?hlen und anderen Metallen mittels automatischer Bildanalyse – Teil 1: Bestimmung des Einschluss- oder Zweitphasenbestandteilgehalts von St?hlen und anderen Metallen mittels automatischer Bildanalyse
  • GB/T 3488-1983 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur
  • GB/T 3488.1-2014 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Teil 1: Mikrofotografien und Beschreibung
  • GB/T 13298-2015 Methoden zur Untersuchung der Mikrostruktur von Metallen
  • GB/T 19628.2-2005 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus ?ffnungsgr??e und Drahtdurchmesser – Teil 2: Bevorzugte Kombination für Drahtgewebe
  • GB/T 13298-1991 Metall – Inspektionsmethode der Mikrostruktur
  • GB/T 13298-2015(英文版) Methoden zur Untersuchung der Mikrostruktur von Metallen
  • GB/T 51111-2015 Spezifikationen für die bauorganisatorische Gestaltung von Metallbergwerken im Tagebau
  • GB/T 5225-1985 Metallmaterialien – Quantitative Phasenanalyse – ?Wert-K“-Methode der R?ntgenbeugung

International Organization for Standardization (ISO), Metallurgische Strukturanalyse

  • ISO 4783-2:1981 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus ?ffnungsgr??e und Drahtdurchmesser – Teil 2: Bevorzugte Kombinationen für Drahtgewebe
  • ISO 4499:1978 Hartmetalle; Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur
  • ISO 4783-2:1989 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe; Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus ?ffnungsgr??e und Drahtdurchmesser; Teil 2: Bevorzugte Kombinationen für Drahtgewebe
  • ISO 4499-4:2016 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 4: Charakterisierung von Porosit?t, Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt
  • ISO 4783-1:1981 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus ?ffnungsgr??e und Drahtdurchmesser – Teil 1: Allgemeines

中華人民共和國國家質量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Metallurgische Strukturanalyse

  • GB/T 34172-2017 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Phasenanalysemethode von Metall und Legierung

SCC, Metallurgische Strukturanalyse

  • BS 5600-4-4.13:1980 Pulvermetallurgische Werkstoffe und Produkte. Prüfmethoden und chemische Analyse von Hartmetallen - Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur
  • NS-ISO 4499:1978 Hartmetalle — Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur
  • BS EN 24499:1993 Spezifikation für Hartmetalle. Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur
  • AENOR UNE-EN ISO 4499-2:2021 Schwermetall. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Teil 2: Messung der Korngr??e von Wolframkarbid (WC). (ISO 4499-2:2020).
  • DANSK DS/ISO 20160:2015 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostrukturen für Stege aus Alpha+Beta-Titanlegierungen

European Committee for Standardization (CEN), Metallurgische Strukturanalyse

  • prEN 24499-1992 Hartmetalle; metallographische Bestimmung der Mikrostruktur (ISO 4499:1978)
  • EN 24499:1993 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur (ISO 4499: 1978)

Professional Standard - Railway, Metallurgische Strukturanalyse

  • TB/T 2478-1993 Tabelle zur Bewertung der metallografischen Struktur von Federst?ben
  • TB/T 3239-2010 Metallographisches Untersuchungsdiagrammspektrum der Widmanst?tten-Struktur in mikrolegiertem Stahl, der für die Eisenbahn verwendet wird

YU-JUS, Metallurgische Strukturanalyse

CZ-CSN, Metallurgische Strukturanalyse

  • CSN 42 0461-1975 Bewertung der metallographischen Struktur von Gusseisen
  • CSN 42 0491-1978 Legierungen dieser Art auch zum Gie?en. Bewertung der metallographischen Struktur
  • CSN 42 0461 Z1-1996 Kommentare zur metallographischen Struktur von Gusseisenkonstruktionen
  • CSN 03 8137-1989 Korrosionsschutz. Metalle, Legierungen und Metallbeschichtungen. Metallografische Untersuchung des Korrosionsversagens von Metallen

German Institute for Standardization, Metallurgische Strukturanalyse

  • DIN ISO 4783-2:1996-10 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus ?ffnungsgr??e und Drahtdurchmesser – Teil 2: Bevorzugte Kombinationen für Drahtgewebe; Identisch mit ISO 4783-2:1989
  • DIN ISO 4499:1991 Hartmetalle; metallografische Bestimmung der Mikrostruktur; Identisch mit ISO 4499:1978
  • DIN EN ISO 4499-4:2016(E) Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 4: Charakterisierung von Porosit?t, Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt
  • DIN ISO 4783-1:1996-10 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus ?ffnungsgr??e und Drahtdurchmesser – Teil 1: Allgemeines; Identisch mit ISO 4783-1:1989
  • DIN EN ISO 4499-4 E:2014-07 Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur von Hartmetallen Teil 4: Charakterisierung von Porosit?t, Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt (Entwurf)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallurgische Strukturanalyse

  • CNS 12998-1992 Methode zur Bestimmung der Mikrostruktur von Hartmetallen (metallografische Methode)
  • CNS 13058-1992 Methoden der chemischen Analyse für Cadmiummetall
  • CNS 202-1983 Methoden zur Bestimmung der chemischen Bestandteile von Zinkmetall

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallurgische Strukturanalyse

  • DB53/T 814-2017 Bewertung der metallografischen Struktur einer Seltenerd-Lanthan-Gussaluminiumlegierung

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Metallurgische Strukturanalyse

  • GB/T 3488.3-2021 Hartmetalle – Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 3: Messung von Mikrostrukturmerkmalen in Hartmetallen auf Basis von Ti (C, N) und WC/kubischem Karbid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metallurgische Strukturanalyse

  • KS D 2505-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON METALLARTEN
  • KS D 2505-1993(1998) METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON METALLARTEN
  • KS D 1680-1993 Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D 1680-2008 Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS P 20160-2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung von Mikrostrukturen für Alpha+Beta-Titanlegierungsst?be

Professional Standard - Aviation, Metallurgische Strukturanalyse

  • HB 5264-1983 Metallografischer Strukturstandard der TC11-Titanlegierungsscheibe und ihres Kuchenrohlings

NL-NEN, Metallurgische Strukturanalyse

  • NEN-ISO 4499:1993 Hartmetalle. Metallografische Bestimmung der Mikrostruktur (ISO 4499:1978)

CU-NC, Metallurgische Strukturanalyse

  • NC 10-13-1988 Metallurgie und Metallographie. Metalle und Nichteisenschrotte und -abf?lle. Verordnung zur Auswahl, Sammlung und Aufbewahrung
  • NC 10-60-1987 Metallurgie und Metallographie. Flatbars für Tube Tips. Qualit?tsspezifikationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Metallurgische Strukturanalyse

  • ASTM E135-24 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM B657-23 Standardhandbuch zur metallografischen Identifizierung der Mikrostruktur in Hartmetallen
  • ASTM E135-22a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-20 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-11 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-19 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-22b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-21a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-04 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-20a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03d Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-06 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-21 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03c Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-22 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03de1 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-20b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien

SE-SIS, Metallurgische Strukturanalyse

PL-PKN, Metallurgische Strukturanalyse

GSO, Metallurgische Strukturanalyse

  • GSO ISO 4783-2:2013 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus ?ffnungsgr??e und Drahtdurchmesser – Teil 2: Bevorzugte Kombinationen für Drahtgewebe
  • GSO ISO 20160:2015 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostrukturen für Stangen aus Alpha+Beta-Titanlegierungen

ES-AENOR, Metallurgische Strukturanalyse

Association Francaise de Normalisation, Metallurgische Strukturanalyse

  • NF X11-513*NF ISO 4782:1991 Metalldraht für industrielle Drahtsiebe und gewebte Drahtgewebe.
  • NF ISO 4782:1991 Metalldr?hte für Bildschirme und Metallgewebe
  • NF X11-515:1992 Siebe und Siebmaschinen. Hollander-Metallgewebe. Leinwand- und K?perbindung.
  • NF ISO 20160:2006 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostrukturen von Alpha+Beta-Titanlegierungsst?ben

GOSTR, Metallurgische Strukturanalyse

  • GOST 9716.1-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST R ISO 20160-2019 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Klassifizierung von Mikrostrukturen für Stangen aus Alpha+Beta-Titanlegierungen

Professional Standard - Urban Construction, Metallurgische Strukturanalyse

  • CJ/T 31-1999 Die metallographische Strukturbewertung für Flüssiggasflaschen

WRC - Welding Research Council, Metallurgische Strukturanalyse

  • BULLETIN 438-1999 INTERMETALLISCHE PHASENF?LLUNG IN DUPLEX-EDELST?HLEN UND SCHWEISSMETALLEN: METALLURGIE @ EINFLUSS AUF EIGENSCHAFTEN @ SCHWEISS- UND PRüFASPEKTE

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Metallurgische Strukturanalyse

  • YB/T 5320-2006 R?ntgenbeugungs-K-Wert-Methode zur quantitativen Phasenanalyse metallischer Materialien




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten