暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Basislinie + Infrarot + Basislinie

Für die Basislinie + Infrarot + Basislinie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Basislinie + Infrarot + Basislinie die folgenden Kategorien: Diskrete Halbleiterger?te, Elektrische Lichter und zugeh?rige Ger?te, Kondensator, Elektrische und elektronische Prüfung, Halbleitermaterial, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Optoelektronik, Laserger?te, Heizger?te für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Umwelttests, L?ngen- und Winkelmessungen, Fernbedienung, Telemetrie, analytische Chemie, fotografische F?higkeiten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Plastik, Textilprodukte, Drahtlose Kommunikation, Wortschatz, Energie- und W?rmeübertragungstechnik umfassend, Gummi, Optische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Ferrolegierung, Kohle, Mikroprozessorsystem, Widerstand, füttern, Isolierflüssigkeit, Allgemeine Grunds?tze der Standardisierung, Elektromagnetische Vertr?glichkeit (EMV), Dr?hte und Kabel, Luftqualit?t, Stra?enarbeiten, Offene Systemverbindung (OSI), Anwendungen der Informationstechnologie, Fahrzeuge, Milch und Milchprodukte, Industrieofen, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Zerst?rungsfreie Prüfung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, übertragungs- und Verteilungsnetze, technische Zeichnung, Abfall, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Papier und Pappe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Telekommunikationssystem, Werkzeugmaschine, organische Chemie, Nichteisenmetalle, Astronomie, Geod?sie, Geographie, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Metallerz, Stahlprodukte, Rolle, Spule, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Handwerkzeuge, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen K?rpers, Wasserqualit?t, Glasfaserkommunikation, Kriminalpr?vention, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Einrichtungen im Geb?ude, Bergbauausrüstung, Telekommunikation umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Erd?lprodukte umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Isolierung, Wellen und Kupplungen, Aufschlag, Bauteile, Zeichens?tze und Nachrichtenkodierung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Faden, Brenner, Kessel, Geb?udeschutz, Anorganische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Zahnr?der und Getriebe, magnetische Materialien, Spanlose Bearbeitungsger?te, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Qualit?t, Feuer bek?mpfen, Elektrotechnik umfassend, schwarzes Metall, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Maschinensicherheit, Strahlenschutz, Schutzausrüstung, Kernenergietechnik, Essen umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zahnheilkunde.


RU-GOST R, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • GOST 23448-1979 Halbleiter-Infrarot-Emissionsdioden. Grundma?e
  • GOST 22174-1976 Variable drahtlose Widerst?nde. K?rper. Grundma?e
  • GOST R 51026-1997 Externe Schaltkreise für Terminals dokumentieren die Kommunikation. Typen und Grundparameter
  • GOST 24473-1980 Markierungsinstrument. Markierungswerkzeuge. Typen und Hauptabmessungen
  • GOST R 56154-2014 Zweiwegeantennen für den zentralen (Basis-) und mobilen Landfunk und ihre Eigenschaften. Grundparameter. Technische Anforderungen
  • GOST 24737-1981 Grundnormen der Austauschbarkeit. Trapezf?rmiges eing?ngiges Schraubengewinde. Grundma?e
  • GOST 25696-1983 Gas-Infrarotbrenner. Allgemeine technische Anforderungen und Abnahmeregeln
  • GOST 24738-1981 Grundnormen der Austauschbarkeit. Trapezf?rmiges eing?ngiges Schraubengewinde. Durchmesser und Steigungen
  • GOST 13610-1979 Eisencarbonyl für radiotechnische Zwecke. Spezifikationen
  • GOST 22096-1984 Automatische Formlinien. Typen, Grundparameter
  • GOST 25830-1983 Au?enschaltungen für Start-Stopp-Ger?te für die alphabetische Telegrafie, 5-Elemente-Code. Typen und Grundparameter
  • GOST 12.4.123-1983 Arbeitssicherheitsstandardsystem. Mittel zum kollektiven Schutz vor Infrarotstrahlung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 52161.2.27-2008 Sicherheit von Haushaltsger?ten und ?hnlichen Elektroger?ten. Teil 2.27. Besondere Anforderungen an Ger?te zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • GOST 10878-1970 Textilien. Titer in Tex-Einheiten und die Grundreihe der Titer
  • GOST R IEC 60601-2-63-2015 Medizinische elektrische Ger?te. Teil 2-63. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsf?higkeit zahnmedizinischer extraoraler R?ntgenger?te
  • GOST R 57982-2017 Verl?ngerungskabel zu den Nut-Face-Schlüsseln. Grundma?e

Professional Standard - Light Industry, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • CNS 3737-1994 Infrarotlampen
  • CNS 6049-1980 Infrarotlampen
  • CNS 12510-1989 Nichtdisperser Infrarot-Gasanalysator
  • CNS 11511-1986 Optisches Infrarotstrahlen absorbierendes Glas
  • CNS 13105-1992 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • CNS 11512-1986 Testmethode für Glas, das optische Infrarotstrahlen absorbiert
  • CNS 12066-1987 Vereinfachte Testmethode für den Emissionsgrad mit einem Infrarot-Funkmessger?t
  • CNS 14139-1998 Messmethoden für die Leistung von Sender- und Empf?ngermodulen für die drahtlose Infrarotkommunikation
  • CNS 15042-2007 Standardspezifikation für Infrarot-Thermometer zur intermittierenden Bestimmung der Patiententemperatur
  • CNS 10235-1983 Evolventensplines (Definitionen)
  • CNS 14140-1998 Zuverl?ssigkeits- und Chargenkontrolltests für Sender- und Empf?ngermodule für die drahtlose Infrarotkommunikation

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • GB/T 23140-2009 Infrarotlampen
  • GB/T 29250-2012 Ferninfrarot?fen
  • GB/T 41541-2022 Grundlegende Terminologie der thermischen Infrarot-Fernerkundung
  • GB/T 3654.6-2008 Ferroniobium. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode mit Verbrennungsjodat, photometrische Methode mit Methylenblau und Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 25929-2010 Spezifikation von Infrarot-Gasanalysatoren
  • GB/T 25930-2010 Prüfverfahren für Infrarot-Gasanalysatoren
  • GB/T 6108.2-2003 Grundabmessungen von Wickeldr?hten Teil 2: Maximale Gesamtdurchmesser von lackierten runden Wickeldr?hten
  • GB/T 4701.8-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 3653.7-2020 Ferrobor – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 5059.7-2014 Ferromolybd?n. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 4457.2-2003 Technisches Zeichnen – Zeichnungspr?sentation – Allgemeine Prinzipien von Führungslinien und Referenzlinien
  • GB 50524-2010 Technischer Code für ein Infrarot-Simultandolmetschersystem
  • GB 16789-1997 Spezifikationen der Basismessungen
  • GB/T 24583.4-2009 Vanadium.Stickstofflegierung.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.6-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.7-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Sauerstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 4654-2008 Allgemeine technische Spezifikationen für Infrarot-Heizstrahler mit nichtmetallischem Substrat
  • GB 4706.85-2008 Elektrische Haushaltsger?te und ?hnliche Ger?te.Sicherheit.Besondere Anforderungen für die Einwirkung von ultravioletter und infraroter Strahlung auf die Haut
  • GB/T 31865-2015 ebXML-basierte Transportroutenanweisung
  • GB/T 43395-2023 Grundvoraussetzungen für Offline-Aktivit?ten zur Popularisierung der Wissenschaft
  • GB 13193-1991 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Wasser durch nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode
  • GB 4702.14-1988 Chemische Analysemethode für Metallchrom, Infrarotabsorptionsmethode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 22554-2010 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • GB/T 4700.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 5059.9-2008 Ferromolybd?n.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode und die volumetrische Verbrennungsjodatmethode
  • GB/T 8704.1-2009 Ferrovanadium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Die Infrarot-Absorptionsmethode und die gasometrische Methode
  • GB/T 6108.1-2003 Grundabmessungen von Wickeldr?hten Teil 1: Leiterdurchmesser für runde Wickeldr?hte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Basislinie + Infrarot + Basislinie

Professional Standard - Electron, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • SJ/T 11491-2015 Testmethoden zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium mittels Kurz-Basis-Infrarotabsorptionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verh?ltnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF C93-120-002*NF EN 120002:1992 Blanko-Detailspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • NF T46-054:2007 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode.
  • NF C79-651*NF EN 60240-1:1995 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen. Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler.
  • NF T46-054:1991 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode.
  • NF X43-311*NF EN ISO 21258:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotmethode.
  • NF C97-036:1998 Infrarot-übertragungssysteme. Freiluftanwendungen.
  • NF ISO 23291:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • NF V04-027:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie.
  • NF C31-093-4:1996 VERPACKUNG VON WICKELDR?HTEN. TEIL 3: KONISCHE LIEFERSPULEN. ABSCHNITT 4: GRUNDABMESSUNGEN DER BEH?LTER FüR FASSENDE LIEFERSPULEN. (EUROP?ISCHE NORM EN 60 264-3-4).
  • NF C48-226:1987 Einbruchmelder – Aktive Infrarotmelder – Spezifischer Standard.
  • NF X20-301:1978 Gasanalyse durch Absorption eines nicht dispersiven Infrarotstrahlungsstrahls.
  • NF C11-203*NF EN 61773:1997 Freileitungen - Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • NF EN 61773:1997 Freileitungen – Unterstützung von Fundamenttests
  • NF X20-351:1975 Bestimmung von Schwefeldioxid durch Absorption eines nicht dispersiven Infrarotstrahlungsstrahls.
  • NF C48-231:1988 Einbrucherkennung – Bewegungsmelder, Passiv-Infrarot – Spezifischer Standard
  • NF C97-028*NF EN 63028:2017 Drahtlose Energieübertragung – AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS)
  • NF V04-027*NF ISO 21543:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • NF A49-713*NF EN 10310:2004 Stahlrohre und Formstücke für Onshore- und Offshore-Pipelines – Innen- und Au?enbeschichtungen auf Polyamid-Pulverbasis
  • NF C20-924-2-10:2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glühdraht/Glühdraht – Glühdrahtger?t und gemeinsames Prüfverfahren.
  • NF T52-134:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Verh?ltnisses von 2,4- und 2,6-Isomeren im Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie.
  • NF A06-391*NF EN ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • NF A54-106*NF ISO 7524:2020 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • NF A10-621*NF EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • NF C74-263*NF EN 60601-2-63:2015 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von zahn?rztlichen extraoralen R?ntgenger?ten
  • NF EN 60601-2-63/A1:2019 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung extraoraler zahnmedizinischer R?ntgenger?te
  • NF EN 60601-2-63:2015 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung extraoraler zahnmedizinischer R?ntgenger?te
  • NF EN 60601-2-63/A2:2021 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung extraoraler zahnmedizinischer R?ntgenger?te

US-FCR, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • JIS T 2001:2005 Ultraviolett- und Infrarot-Therapieger?t für den Heimgebrauch
  • JIS T 4207:2005 Infrarot-Ohrthermometer
  • JIS Z 8117:2002 Glossar der Begriffe der Ferninfrarotstrahlung
  • JIS T 1141:1986 Medizinische Infrarot-Thermographen
  • JIS T 0601-2-203:2015 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-203: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Infrarot-Therapieger?ten
  • JIS K 6230:1998 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methode
  • JIS R 1803:2005 Verfahren zur spektralen Strahlungsenergiemessung von im Ferninfrarotbereich spezifizierten Ferninfrarotstrahlern
  • JIS Z 8322:2003 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsprinzipien – Grundlegende Konventionen und Anwendungen für Führungslinien und Referenzlinien
  • JIS T 0601-2-202:2015 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-202: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von UV-Therapieger?ten

Group Standards of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • T/GDID 1002-2018 Infrarot-Saunaraum
  • T/HIS 002-2022 Infrarot-Gassensor auf Siliziumbasis
  • T/SHRH 044-2022 Testmethode zur Reparatur- und Linderungswirkung von Kosmetika basierend auf dem UV-induzierten Hauterythemmodell
  • T/CEC 303-2020 Grundlegende Terminologie von Freileitungen
  • T/CAAP 031-2023 Bewertungsmethode für kognitive Beeintr?chtigungen basierend auf der Nahinfrarot-Oxygenierung des Gehirngewebes
  • T/WLJC 111-2022 Design von dreidimensionalen Werkzeugmaschinenprodukten. Allgemeine Prinzipien von Führungslinien und Referenzlinien
  • T/FSI 023-2019 Linearer K?rper aus hydroxyterminiertem Polydimethylsiloxan
  • T/JSEE 007-2023 Richtlinien für die Infrarot-Detektionstechnologie von UAVs für Freileitungen
  • T/ZZB 0714-2018 Drahtlose Wasserz?hler basierend auf NB-IoT
  • T/QGCML 128-2021 Explosionsgeschützte drahtlose Basisstation für den Bergbau
  • T/HXCY 003-2021 Verhaltenskodex zur Bestimmung des Zellulosegehalts von Saccharum arundinaceum basierend auf der Methode des Nahinfrarotspektrums (NIRS)
  • T/ZJSEE 0015-2023 Leitfaden für den Infrarottest von Verbundisolatoren in Freileitungen mit unbemannten Luftfahrzeugen
  • T/QGCML 1926-2023 Reaktor basierend auf einem Hohlkerndrahtpaket

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Basislinie + Infrarot + Basislinie

Professional Standard - Machinery, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • JB/T 8282-1999 Ferninfrarot-Trockenschrank
  • JB/T 11937-2014 Tragbarer Infrarot-Gasanalysator
  • JB/T 9359.1-1999 Spezifikation von Infrarot-Gasanalysatoren
  • JB/T 9359.2-1999 Prüfverfahren für Infrarot-Gasanalysatoren
  • JB/T 7601.11-2008 Ausrüstungen für elektrische Leitungen und Kabel. Grundlegende technische Anforderungen. Teil 11: Aussehensqualit?t
  • JB/T 7601.11-1994 Grundlegende technische Anforderungen an Sonderausrüstungen für Dr?hte und Kabel Teil 11: Aussehensqualit?t
  • JB/T 5328-2014 Blanke Dr?hte und Polyesterdr?hte auf Ni-Cr-Basis für Pr?zisionswiderstandslegierungen
  • JB/T 5328-1991 Blanke Dr?hte aus Pr?zisions-Widerstandslegierung auf Nickel- und Chrombasis und Polyester-Lackdr?hte
  • JB/T 8135.1-1997 Verpackung von Wickeldr?hten Teil 1 Drahthülsen für runde Wickeldr?hte Abschnitt 1: Grundma?:

Professional Standard - Education, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Basislinie + Infrarot + Basislinie

German Institute for Standardization, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DIN EN 61920:2004-07 Infrarot-Freiluftanwendungen (IEC 61920:2004); Deutsche Fassung EN 61920:2004 / Hinweis: Die DIN EN 61920 (1999-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.03.2007 gültig.
  • DIN EN 120002:1997 Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays; Deutsche Fassung EN 120002:1992
  • DIN 44543:1969 Elektrischer Infrarot-Haushaltsgrill; Bedingungen
  • DIN 44544:1969 Elektrischer Haushalts-Infrarotgrill; Test
  • DIN 44545:1969 Elektrischer Haushalts-Infrarotgrill; Anforderungen
  • DIN 44544:1969-03 Elektrischer Infrarotgrill für den Haushalt; prüfen
  • DIN 44543:1969-03 Elektrischer Infrarot-Haushaltsgrill; Bedingungen
  • DIN 44545:1969-03 Elektrischer Infrarotgrill für den Haushalt; Anforderungen
  • DIN EN 60240-1:1995-07 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen - Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler (IEC 60240-1:1992); Deutsche Fassung EN 60240-1:1994
  • DIN 81907:1997-12 Sockelmesse führt
  • DIN 51820-1:1989 Prüfung von Schmierstoffen; Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometrie; Aufnahme und Auswertung eines Infrarotspektrums
  • DIN EN 63028:2018-08 Drahtlose Energieübertragung – AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS) (IEC 63028:2017); Englische Fassung EN 63028:2017
  • DIN EN 61773:1997 Freileitungen – Prüfung von Fundamenten für Bauwerke (IEC 61773:1996); Deutsche Fassung EN 61773:1996
  • DIN EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ger?te - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2000

工業(yè)和信息化部, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • JB/T 13390-2018 Infrarot-Scan-Thermometer
  • YB/T 4726.6-2021 Bestimmung des Schwefelgehalts in eisenhaltigem Staub und Schlamm mittels Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YB/T 4726.8-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisenstaubschlamm mittels Infrarotabsorptionsverfahren
  • YB/T 4582.4-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in Siliziumeisennitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 4566.7-2016 Bestimmung des Vanadium-Eisen-Schwefelgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4566.8-2016 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Vanadiumeisennitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 4566.9-2016 Bestimmung des Vanadiumnitrid-Eisen-Sauerstoffgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4582.10-2017 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Siliziumferronitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 5316-2016 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts einer Calcium-Silizium-Legierung durch Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode

British Standards Institution (BSI), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • BS EN 60240-1:1994 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen. Kurzwellige Infrarotstrahler
  • BS ISO 20493:2018 Traditionelle Chinesische Medizin. Infrarot-Moxibustion-?hnliches Instrument
  • BS EN 61920:2004 Infrarot-Freiluftanwendungen
  • BS EN ISO 21258:2010 Emissionen aus station?ren Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode - Nichtdispersive Infrarotmethode
  • BS ISO 23291:2020 Milch und Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • BS EN 120002:1988 Spezifikation für ein harmonisiertes System zur Qualit?tsbewertung elektronischer Komponenten – Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • BS ISO 4689-3:2015 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • BS ISO 4689-3:2004 Eisenerze - Bestimmung des Schwefelgehalts - Verbrennungs-/Infrarotmethode
  • BS ISO 21543:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • BS ISO 4689-3:2017 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • BS EN 60601-2-63:2015 Medizinische elektrische Ger?te. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsf?higkeit zahnmedizinischer extraoraler R?ntgenger?te
  • BS EN 60601-2-63:2015+A2:2021 Medizinische elektrische Ger?te – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale zahnmedizinischer extraoraler R?ntgenger?te
  • BS ISO 12965:2000 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN 63028:2017 Drahtlose Energieübertragung. AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS)
  • BS EN 61773:1997 Freileitungen. Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • BS EN 60335-2-27:2013+A2:2020 Haushaltsger?te und ?hnliche Elektroger?te. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Ger?te zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60264-2-1:1992 Verpackung für Wickeldr?hte - Zylindrische Lieferspulen - Grundabmessungen
  • BS 7584-2.1:1992 Verpackung von Wickeldr?hten - Zylindrische Lieferspulen - Grundabmessungen
  • BS DD CLC/TS 50131-2-2:2004 Alarmanlagen - Einbruchmeldeanlagen - Anforderungen an Passiv-Infrarot-Melder
  • BS EN 13187:1999 W?rmeleistung von Geb?uden – Qualitative Erkennung thermischer Unregelm??igkeiten in Geb?udehüllen – Infrarot-Methode
  • BS ISO 11095:1996 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • BS EN 60264-3-1:2000 Verpackung von Wickeldr?hten. Lieferspulen mit konischem Lauf. Grundma?e
  • BS DD CLC/TS 50418:2004 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzausrüstung – Passive Infrarot-Schutzeinrichtungen (PIPDs)
  • BS ISO 17053:2005 Stahl und Eisen - Bestimmung von Sauerstoff - Infrarot-Methode nach Fusion unter Schutzgas
  • 19/30379298 DC BS ISO 23291. Milch und Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Inline-Infrarotspektrometrie
  • BS EN IEC 80601-2-71:2018 Medizinische elektrische Ger?te. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung funktioneller Ger?te für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).
  • 14/30297042 DC BS EN 60335-2-27 AMD2. Haushaltsger?te und ?hnliche Elektroger?te. Sicherheit. Besondere Anforderungen für die Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60264-2-1:1996 Verpackung für Wickeldr?hte. Zylindrische Lieferspulen. Grundma?e

International Organization for Standardization (ISO), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • ISO 15063:2011 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO 20493:2018 Traditionelle chinesische Medizin – Infrarot-Moxibustion-?hnliches Instrument
  • ISO 15063:2004 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO 21258:2010 Emissionen aus station?ren Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • ISO 21543:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2006|IDF 201:2006 Anwendungsleitfaden für die Nahinfrarotspektroskopie in der Milchwirtschaft
  • ISO 23291:2020 | IDF 248:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • ISO 23291:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie
  • ISO/IEC 15205:2000 SBus – Chip- und Modul-Verbindungsbus
  • ISO 4689-3:2004 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • ISO 4689-3:2015 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • ISO 6781:1983 W?rmed?mmung; Qualitative Erkennung thermischer Unregelm??igkeiten in Geb?udehüllen; Infrarot-Methode

Lithuanian Standards Office , Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • LST EN 120002-2001 Leere Detailspezifikation. Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • LST EN 61920-2004 Infrarot-Freiluftanwendungen (IEC 61920:2004)
  • LST EN 60240-1-2001 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen. Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler (IEC 60240-1:1992)

U.S. Military Regulations and Norms, Basislinie + Infrarot + Basislinie

United States Navy, Basislinie + Infrarot + Basislinie

ES-UNE, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • UNE-EN 61920:2004 Infrarot-Freiluftanwendungen (von AENOR im Juli 2004 empfohlen.)
  • UNE-EN 63028:2017 Drahtlose Energieübertragung – AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS) (Best?tigt von der Asociación Espa?ola de Normalización im November 2017.)
  • UNE 54100-12:2018 Grafische Industrie. Wortschatz. Teil 12: Grundbegriffe zum Drucken mit UV-Tinten.
  • UNE-EN 60601-2-63:2015/A2:2021 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von zahn?rztlichen extraoralen R?ntgenger?ten (Genehmigt von der Asociación Espa?ola de Normalización im August 2021.)
  • UNE-EN 60601-2-63:2015/A1:2019 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von zahn?rztlichen extraoralen R?ntgenger?ten (Genehmigt von der Asociación Espa?ola de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 60601-2-63:2015 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von zahn?rztlichen extraoralen R?ntgenger?ten (Genehmigt von AENOR im Juli 2015.)

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • GB/T 36691-2018 Methylvinylsilikonkautschuk – Bestimmung des Vinylgehalts – Nahinfrarotspektroskopie
  • GB/T 4333.10-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 7731.10-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 16789-2019 Spezifikationen der Basismessungen
  • GB/T 24583.7-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Sauerstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.6-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 24583.4-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 14949.11-2021 Manganerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode und Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB 9706.263-2020 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale zahnmedizinischer extraoraler R?ntgenger?te

US-DOT, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • WJ 2074-1992 Typen und Grundparameter von Infrarot-Bildwechslerr?hren

HU-MSZT, Basislinie + Infrarot + Basislinie

CZ-CSN, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • CSN 06 0215-1961 Berechnung der Infrarotstrahlerheizung
  • CSN 77 2081-1971 Spulen für Dr?hte. Grundma?e
  • CSN IEC 264-3-4:1994 Verpackung von Wickeldr?hten. Teil 3: Lieferspulen mit konischem Lauf. Abschnitt 4 – Grundabmessungen von Beh?ltern für Lieferspulen mit konischem Lauf
  • CSN 05 4260-1982 Spulen, Felgen und Spulen zum Schwei?en von Kabeln. Grundma?e
  • CSN 25 1456-1986 Mikrometer für Draht. Grundlegende Dimensionen
  • CSN ON 04 4840-1966 Formschleiflinie. Grundlegende Spezifikationen
  • CSN 80 1017-1981 Baumwolle Grundlegende Nomenklatur o? qualitative Parameter
  • CSN 01 4607-1978 Evolventen-Zylinderr?der. Grundgestell
  • CSN 36 1050-2-27-1993 Sicherheit von Haushaltsger?ten und ?hnlichen Elektroger?ten. Teil 2: Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsger?te mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Basislinie + Infrarot + Basislinie

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Basislinie + Infrarot + Basislinie

American National Standards Institute (ANSI), Basislinie + Infrarot + Basislinie

Canadian Standards Association/American National Standards , Basislinie + Infrarot + Basislinie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • IEEE P1073.3.3/D8, July 2003 IEEE Draft Standard for Health Informatics – Point-of-Care Medical Device Communication – Transportprofil – IrDA-basiert – Infrarot-Wireless
  • IEEE 1073.3.3-2004 IEEE Draft Standard for Health Informatics – Point-of-Care Medical Device Communication – Transportprofil – IrDA-basiert – Infrarot-Wireless

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • BS EN 60240-1:1994(1999) Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • DIN EN 63028 E:2017-02 Drahtlose Energieübertragung – AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • ASTM D6248-98 Standardtestmethode für Vinyl- und Transunges?ttigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6248-98(2004) Standardtestmethode für Vinyl- und Transunges?ttigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E2106-00(2011) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Gr??enausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM D2668-02e1 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolier?l durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2668-02 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolier?l durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2668-07 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolier?l durch Infrarotabsorption
  • ASTM E1790-00 Standardpraxis für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • ASTM E1790-04 Standardpraxis für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • ASTM D2668-07(2013) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolier?l durch Infrarotabsorption
  • ASTM D3124-98(2011) Standardtestmethode für Vinyliden-Uns?ttigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6248-98(2012)e1 Standardtestmethode für Vinyl- und Transunges?ttigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E334-96 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Infrarot-Mikroanalyse
  • ASTM E334-01(2021) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Infrarot-Mikroanalyse
  • ASTM E1790-04(2010) Standardpraxis für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • ASTM D6122-21 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-20a Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-20 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-22 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM D6122-23 Standardpraxis zur Validierung der Leistung von multivariaten Online-, At-Line-, Feld- und Labor-Infrarotspektrophotometer- und Raman-Spektrometer-basierten Analysesystemen
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM D2357-11 Standard zur qualitativen Klassifizierung von Tensiden durch Infrarotabsorption
  • ASTM E1655-05(2012) Standardpraktiken für die multivariate quantitative Infrarotanalyse
  • ASTM E2105-00(2010) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D5845-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D7861-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D3414-98 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erd?le mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E168-16 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM D3414-98(2004) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erd?le mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E334-01(2013) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Infrarot-Mikroanalyse
  • ASTM C1032-06(2011) Standardspezifikation für Gipsbasis aus gewebtem Draht
  • ASTM C1032-18 Standardspezifikation für Gipsbasis aus gewebtem Draht
  • ASTM E168-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E334-01 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Infrarot-Mikroanalyse
  • ASTM E168-06 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E334-01(2007) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Infrarot-Mikroanalyse
  • ASTM D3677-10(2023) Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM E1320-05 Standard-Referenzr?ntgenaufnahmen für Titangussteile
  • ASTM E1320-00 Standard-Referenzr?ntgenaufnahmen für Titangussteile
  • ASTM D7861-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7861-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D3677-00(2004) Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM C1153-97 Standardpraxis für die Ortung von Nassisolierung in Dachsystemen mittels Infrarotbildgebung
  • ASTM D2702-05 Standardpraxis für Kautschukchemikalien – Bestimmung der Infrarotabsorptionseigenschaften
  • ASTM C1153-97(2003)e1 Standardpraxis für die Ortung von Nassisolierung in Dachsystemen mittels Infrarotbildgebung
  • ASTM C1153-10 Standardpraxis für die Ortung von Nassisolierung in Dachsystemen mittels Infrarotbildgebung
  • ASTM D2144-07(2021) Standardverfahren zur Untersuchung elektrischer Isolier?le durch Infrarotabsorption

Standard Association of Australia (SAA), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • AS 1038.6.3.3:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – h?herwertige Kohle – Endanalyse – Gesamtschwefel – Infrarot-Methode
  • AS ISO 128.22:2005 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsprinzipien – Grundlegende Konventionen und Anwendungen für Führungslinien und Referenzlinien
  • AS/NZS 1338.3:1992 Filter für Augenschutz – Filter zum Schutz vor Infrarotstrahlung

Canadian Standards Association (CSA), Basislinie + Infrarot + Basislinie

Professional Standard - Chemical Industry, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Professional Standard - Environmental Protection, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • HJ 1140-2020 Grundlegende Untersuchung der regulatorischen technischen Spezifikationen der roten Linie für den Umweltschutz (Testimplementierung)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DB43/T 1065-2015 Bestimmung von Aminos?uren in Futtermitteln mittels Nahinfrarotmethode

Danish Standards Foundation, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DS/ISO 4650:1985 Gummi. Identifikation. Infrarotspektrometrische Methode
  • DS 2322.7:1986 Pers?nlicher Augenschutz. Infrarotfilter. Anforderungen
  • DS/EN 62693:2013 Industrielle Elektroheizanlagen – Prüfverfahren für Infrarot-Elektroheizanlagen
  • DS/EN 61773:1997 Freileitungen - Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • DS/EN ISO 11073-30300:2005 Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation mit medizinischen Ger?ten – Teil 30300: Transportprofil – Infrarot-Funk
  • DS/ISO 4935:1993 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/EN ISO 9556:2001 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/EN 60601-2-63:2021 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von zahn?rztlichen extraoralen R?ntgenger?ten

Underwriters Laboratories (UL), Basislinie + Infrarot + Basislinie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • HD 42.2 S2-1979 Grundabmessungen von Wickeldr?hten – Teil 2: Maximale Gesamtdurchmesser emaillierter runder Wickeldr?hte
  • EN 62693:2013 Industrielle Elektroheizanlagen – Prüfverfahren für Infrarot-Elektroheizanlagen
  • EN 63028:2017 Drahtlose Energieübertragung – AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS)
  • HD 42.1 S3-1987 Grundabmessungen von Wickeldr?hten – Teil 1: Leiterdurchmesser für runde Wickeldr?hte
  • HD 42.3 S2-1978 Grundabmessungen von Wickeldr?hten - Teil 3: Leiterabmessungen von rechteckigen Kupferwickeldr?hten
  • EN 60601-2-63:2015 Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale zahnmedizinischer extraoraler R?ntgenger?te

European Committee for Standardization (CEN), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • EN ISO 21258:2010 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode (ISO 21258:2010)
  • EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ger?te – Standardm??ige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für die Spektralbereiche UV, Sichtbar und Nahinfrarot ISO 11151-1: 2000

CO-ICONTEC, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • ICONTEC 3222-1991 Elektronik. Messung des Gehalts an Kresol 2,6 und Phenolbutyl 2,6 in ?len durch Infrarotabsorption

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur ?hnlichkeitserkennung von Tragasphalt

Professional Standard - Railway, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • TB/T 3187-2007 Infrarot-Lagertemperaturdetektor für Schienenfahrzeuge
  • TB 10057-1998 Code für den Entwurf eines Ultrarot-Detektionssystems für die Achstemperatur von Schienenfahrzeugen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DB37/T 1845-2011 Technische Bedingungen des Online-Infrarot-?lmessger?ts für Wasserqualit?t

IT-UNI, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • UNI ISO 23291:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Inline- und Online-Infrarotspektrometrie

Defense Logistics Agency, Basislinie + Infrarot + Basislinie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • JJG 306-2004 24 m Invar-Draht
  • JJG(煙草) 27-2010 Verifizierungsverordnung für Online-Infrarot-Thermometer für die Tabakverarbeitung
  • JJG(煙草)27-2010 Verifizierungsverordnung für Online-Infrarot-Thermometer für die Tabakverarbeitung
  • JJG 91-1989 überprüfungsregelung für Grundkreis-Evolventen- und Schr?gverzahnungsprüfger?te
  • JJG 152-2020 Ultrakurzer hydroakustischer Basislinien-Ortungsger?t
  • JJG 306-1982 Verifizierungsvorschrift für 24 m langen Invar-Draht
  • JJG 635-1999 Verifizierungsregelung für Monooxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren

US-Unspecified Preparing Activity, Basislinie + Infrarot + Basislinie

IN-BIS, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • IS 2767-1984 Golddrahtspezifikation (Silberbasis)
  • IS 10098-1982 Allgemeine Anforderungen an elektrische Infrarotstrahler zum Heizen
  • IS 6136-1971 Grundvoraussetzungen für Kathodenstrahlr?hren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • EN 60182-2:1989 Grundabmessungen von Wickeldr?hten Teil 2: Maximale Gesamtdurchmesser emaillierter runder Wickeldr?hte
  • DD ENV 50185-2-1996 Infrarot-Freiluftanwendung Teil 2: Anwendungen
  • DD ENV 50185-3-1995 Infra-Red Free Air Application Part 3: Measuring Conditions
  • CLC/TS 50418-2004 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzausrüstung – Passive Infrarot-Schutzeinrichtungen (PIPDs)

SE-SIS, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • SIS SS IEC 182:1988 Wickeldr?hte – Grundma?e von Wickeldr?hten
  • SIS SEN 36 01 05-1973 Entwurf von Freileitungen. Fundamente und Untergrund
  • SIS SMS 8-1966 Metrische lineare Grundgr??en
  • SIS SS 433 07 27-1982 Sicherheit von Haushaltsger?ten und ?hnlichen Elektroger?ten – Besondere Anforderungen für Hautbehandlungsger?te mit ultravioletter und infraroter Strahlung für den Hausgebrauch
  • SIS SS IEC 528:1984 Elektronische Messger?te – Ausdruck der Leistung von Infrarot-Luftqualit?tsanalysatoren

Professional Standard - Agriculture, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • NY/T 2794-2015 Bestimmung des Aminos?uregehalts in Erdnüssen. Nahinfrarot-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • YB/T 5339-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 5341-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4311-2012 Molybd?noxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4312-2012 Molybd?noxid.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 109.6-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 109.7-2012 Silizium-Barium-Legierung. Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 5333-2009 Bestimmung des Schwefelgehalts in Vanadiumpentoxid durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 5339-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor Infrarot-Absorptionsmethode Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 5341-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor Infrarot-Absorptionsmethode Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 191.7-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 109.6-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 109.7-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 5316-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen. Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • GB/T 33773-2017 Infrarot-Codierung für die Fernbedienung von Audio- und Videoger?ten

YU-JUS, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • JUS N.M1.030-1983 Sicherheitsanforderungen. Ger?te zur Hautbehandlung durch ultraviolette und infrarote Strahlung. Besondere technische Bedingungen und Prüfungen
  • JUS N.C0.505-1982 Liefertrommeln für Elektrokabel, insbesondere Stahlseile und Metallseile. Grundma?e

Association of German Mechanical Engineers, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DB51/T 1919-2014 Bestimmung von N-Methylanilin in Benzin mittels Infrarotspektrometrie

Indonesia Standards, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • SNI 06-0430-1989 Identifizierungstestmethode mit einem Polypropylen-Infrarotspektrophotometer
  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Man?ver mit rotem Alazaryn
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 04-6277-2000 Freileitungen - Prüfung des Fundaments von Bauwerken

International Electrotechnical Commission (IEC), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • IEC 60528:1975 Ausdruck der Leistung von Infrarot-Luftqualit?tsanalysatoren
  • IEC 60264-3-4:1990 Verpackung von Wickeldr?hten; Teil 3: Lieferspulen mit konischem Lauf; Abschnitt 4: Grundabmessungen von Beh?ltern für konisch zulaufende Lieferspulen
  • IEC 60601-2-63:2012+AMD1:2017+AMD2:2021 CSV Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale zahnmedizinischer extraoraler R?ntgenger?te
  • IEC 60601-2-63:2012+AMD1:2017 CSV Medizinische elektrische Ger?te – Teil 2-63: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale zahnmedizinischer extraoraler R?ntgenger?te
  • IEC TR3 61147:1993 Verwendung der Infrarotübertragung und zur Verhinderung oder Kontrolle von Interferenzen zwischen Systemen
  • IEC 60335-2-27:1995 Sicherheit von Haushaltsger?ten und ?hnlichen Elektroger?ten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Ger?te, die der Haut ultravioletter und infraroter Strahlung ausgesetzt sind

US-RTCA, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • RTCA DO-350-2014 Sicherheits- und Leistungsstandard für Baseline 2 ATS-Datenkommunikation (Baseline 2 SPR-Standard)

RTCA - RTCA@ Inc., Basislinie + Infrarot + Basislinie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • YS/T 539.13-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Pulver aus Nickelbasislegierungen. Teil 13: Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Die Pulserw?rmungs-Inertgas-Fusions-Infrarot-Absorptionsmethode

PL-PKN, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • PN L01401-1989 Luft- und Raumfahrtgewinde Grundprofil
  • PN E77020-1974 Infrarotstrahler mit metallummantelten Dr?hten für Heizzwecke Anforderungen und Prüfverfahren
  • PN D56102-1986 Holzbearbeitungsmaschinen Dickenhobel Grundparameter

NO-SN, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DB13/T 2303-2015 Leiterplatte auf Basis organischer Keramik
  • DB13/T 5029-2019 Bestimmung des Methanolgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen – Gaschromatographie – Infrarotspektroskopie

RO-ASRO, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • STAS 4775-1967 Stiftung. Lineare Verformungsmethode
  • STAS 12154-1988 Evolventen-Splines Referenzprofil
  • SR ISO 4068:1996 Planungs- und Tiefbauzeichnungen – Referenzlinien
  • STAS 12258/6-1987 OPTOELEKTRONISCHE HALBLEITERGER?TE INFRAROT-EMM1TING-DIODEN Terminologie und wesentliche Eigenschaften
  • STAS SR ISO 6781:1995 W?rmed?mmung – Qualitative Erfassung thermischer Unregelm??igkeiten in Geb?udehüllen – Infrarotverfahren

(U.S.) Telecommunications Industries Association?, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • TIA-329.1-D-2009 Mindeststandards für Kommunikationsantennen, Basisstationsantennen
  • TIA-329-C-2003 Mindeststandards für Kommunikationsantennen, Basisstationsantennen

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • AHRI 1330-2014 Leistungsbewertung für die Strahlungsleistung von gasbefeuerten Infrarotheizungen

BE-NBN, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • NBN S 22-018-1988 Textile Glasgarne – Grundlage für eine Spezifikation
  • NBN S 22-019-1988 Textilglas - Strukturierte Garne - Grundlage für eine Spezifikation
  • NBN S 22-008-1988 Textilglas - Rovings - Grundlage für eine Spezifikation
  • NBN G 14-001-1980 Angelleine. Netz, Grundbegriffe und Definitionen
  • NBN C 73-335-27 ADD 2-1989 Sicherheit von elektrischen Haushaltsger?ten und ?hnlichen Ger?ten, besondere Bestimmungen für ultraviolette und infrarote Ger?te zur Hautbehandlung im Haushalt

Military Standards (MIL-STD), Basislinie + Infrarot + Basislinie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • JJF 1214-2008 Kalibrierungsspezifikation für Baseline und Basenet
  • JJF 1369-1995 Technische Spezifikationen für den Linienwinkel-Datumsbetrieb

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Basislinie + Infrarot + Basislinie

KR-KS, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Professional Standard - Civil Aviation, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • IPC TM-650 2.3.39-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberfl?chenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode), Revision C

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DB11/T 1981-2022 Designspezifikation für die Basisstationsinfrastruktur der linearen Bereichskommunikation

Professional Standard - Aerospace, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • QJ 2462-1993 Technische Bedingungen mehrerer linearer photovoltaischer Indiumantimonid-Infrarotdetektoren
  • QJ/G 11-1981 Auswahlhandbuch für Installationsdr?hte, Kabel und Magnetdr?hte für Basisprodukte
  • QJ 1949-1990 Klassifizierung und Grundparameter von Raketenantennen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DB41/T 1050-2015 Chemische Analysemethode für Ferrosilicium Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

TIA - Telecommunications Industry Association, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • RS-329-A-1989 Mindeststandards für Kommunikationsantennen Teil I – Basisstationsantennen
  • EIA/TIA-329-B-1989 Mindeststandards für Kommunikationsantennen Teil I – Basisstationsantennen
  • TIA-329-B-1989 Mindeststandards für Kommunikationsantennen Teil I – Basisstationsantennen
  • 409-1973 Amateurfunkantenne Teil I – Basis- oder Feststationsantenne @ Mindeststandards für

International Telecommunication Union (ITU), Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • ITU-T G.993.1 AMD 1-2003 Grundlage für digitale Teilnehmeranschlüsse mit sehr hoher Geschwindigkeit ?nderung 1: Neuer Anhang F: Regionale Anforderungen für die Umgebung, die mit TCM-ISDN DSL koexistiert, wie in Anhang III der ITU-T-Empfehlung G.961 definiert. SERIE G: üBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYS
  • ITU-T G.993.1-2001 Grundlage für digitale Teilnehmerleitungen mit sehr hoher Geschwindigkeit. Serie G: übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke. Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – Studiengruppe 15 für Zugangsnetze
  • ITU-T G.9951-2001 Telefonleitungsnetzwerk-Transceiver – Foundation
  • ITU-T G.989.3-2003 Telefonleitungsnetzwerk-Transceiver Isolationsfunktion SERIE G: üBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem Optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetze Studiengruppe 15
  • ITU-T G.998.2 FRENCH-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • ITU-T G.998.2 SPANISH-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • ITU-T G.989.1-2001 Telefonleitungsnetzwerk-Transceiver – Grundlagen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Basislinie + Infrarot + Basislinie

ITE - Institute of Transportation Engineers, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • PD-O03- Online-Reihe ?Grundlagen der Verkehrstechnik“.

ISA - International Society of Automation, Basislinie + Infrarot + Basislinie

IET - Institution of Engineering and Technology, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • ANT-2009 Antennen: Grundlagen@Design@Messung

International Federation of Trucks and Engines, Basislinie + Infrarot + Basislinie

AENOR, Basislinie + Infrarot + Basislinie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • GJB 9120-2017 Milit?rischer Basiskalibrierungsstandard für L?ngen

國(guó)家能源局, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • NB/SH/T 0802-2019 Bestimmung von 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol in Isolier?l mittels Infrarotspektroskopie
  • SH/T 1816-2017 Bestimmung des Methyl-(Comonomer-)Gehalts in Kunststoff-Polyethylen mittels Infrarotspektroskopie

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • GR IP6 011-2018 IPv6-basiertes mobiles drahtloses 5G-Internet; Bereitstellung von IPv6-basiertem 5G Mobile Wireless Internet (V1.1.1)
  • TS 103 171-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); XAdES-Basisprofil (V2.1.1)
  • TS 103 174-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); ASiC-Basisprofil (V1.1.1)
  • TS 103 172-2011 Electronic Signatures and Infrastructures (ESI); PAdES Baseline Profile (V1.1.1)
  • TS 103 173-2013 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); CAdES-Basisprofil (V2.2.1)
  • TS 103 173-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); CAdES-Basisprofil (V1.1.1)
  • TS 103 172-2013 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); PAdES-Basisprofil (V2.2.2)
  • TS 103 173-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); CAdES-Basisprofil (V2.1.1)
  • TS 103 174-2013 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); ASiC-Basisprofil (V2.2.1)
  • TS 103 172-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); PAdES-Basisprofil (V2.2.1)
  • TS 103 174-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); ASiC-Basisprofil (V1.2.1)
  • TS 103 171-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); XAdES-Basisprofil (V1.1.1)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DB53/T 914-2019 Technische Vorschriften für den RT-PCR-Nachweis des Hüllprotein-Gens des Sugarcane-Streak-Mosaik-Virus

VN-TCVN, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • TCVN 5022-1989 Luftsteckverbinder für Haushaltsfunkger?te.Grundma?e
  • TCVN 4654-3-2009 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • TCVN 5699-2-27-2007 Sicherheit von Haushaltsger?ten und ?hnlichen Elektroger?ten. Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Ger?te, die die Haut ultravioletter und infraroter Strahlung aussetzen

AT-ON, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • ONORM IEC 264-2-1:1992 Verpackung von Wickeldr?hten - Zylindrische Lieferspulen - Grundabmessungen
  • ONORM IEC 264-3-1:1992 Verpackung von Wickeldr?hten - Lieferspulen mit konischem Lauf - Grundabmessungen Conditionnement des fils de bobinage - Bobines de livraison de forme conique - Dimensions de base

FI-SFS, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • SFS 5142-1986 Schutz der menschlichen Augen. Infrarot-Hotel. übertragungsanforderungen und empfohlene Verwendungszwecke

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Basislinie + Infrarot + Basislinie

Professional Standard - Energy, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DL/T 5845-2021 Technische Spezifikationen für den Tiefbau von Felsfundamenten für übertragungsleitungen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Basislinie + Infrarot + Basislinie

Professional Standard - Nuclear Industry, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • EJ/T 746-1992 Infrarot-Absorptionsmethode zur Analyse der Schwerwasserkonzentration im Prim?rkreislauf eines Schwerwasser-Forschungsreaktors

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Basislinie + Infrarot + Basislinie

  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten