ZH
EN
KR
JP
ES
RUChromgehalt im Schlamm
Für die Chromgehalt im Schlamm gibt es insgesamt 155 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chromgehalt im Schlamm die folgenden Kategorien: Abfall, Baumaterial, Metallerz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dünger, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kraftstoff, analytische Chemie, schwarzes Metall, Ledertechnologie, Wasserqualit?t, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Nichteisenmetalle, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Plastik, Stahlprodukte, Ferrolegierung, Essen umfassend, Zutaten für die Farbe, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Stra?enarbeiten, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, nichtmetallische Mineralien.
SE-SIS, Chromgehalt im Schlamm
- SIS SS 02 81 73-1985 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerst?ubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Chrom
- SIS SS 02 81 84-1988 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch farblose Atomabsorptionsspektrometrie – Spezielle Richtlinien für Aluminium, Blei, Eisen, Cadmium, Cobolt, Kupfer, Chrom, Mangan und Nickel
- SIS SS 02 81 75-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch flammenlose Atom-/C-Absorptionsspektrometrie – Besondere Richtlinien für Quecksilber
- SIS SS 02 81 49-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerst?ubung in Flammen – L?sungsmittelextraktion
HU-MSZT, Chromgehalt im Schlamm
AT-ON, Chromgehalt im Schlamm
- ONORM M 6293-1989 Analyse von Kl?rschlamm; Bestimmung von Phosphor in Schl?mmen und Sedimenten
- ONORM EN 13-1980 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; volumetrische Chromatmethode
- ONORM M 6270-1985 Bestimmung des Wassergehalts und des Trockenrückstands bzw. der Trockenmasse von Schlamm und Sedimenten
FI-SFS, Chromgehalt im Schlamm
- SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserl?slichen Chromgehalts in Zement
工業和信息化部, Chromgehalt im Schlamm
- HG/T 5364-2018 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in kupferhaltigem Schlamm
- HG/T 5811-2020 Verfahren zur Bestimmung des Eisengehalts in eisenhaltigem Chemieschlamm
- QB/T 5291-2018 Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts in Kosmetika
- YB/T 4726.7-2021 Bestimmung des Gesamteisengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm, Titantrichlorid-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrationsmethode
RO-ASRO, Chromgehalt im Schlamm
- STAS 13117-1992 Schl?mme, die bei der Oberfl?chenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Chromgehalts
- STAS SR 13303-5-1996 Chlorschlamm. Bestimmung des Eisengehalts
- STAS SR 13303-4-1996 Chlorschlamm. Bestimmung des Chlorgehalts
- STAS SR 13303-2-1995 Chlorschlamm. Bestimmung des Kupfergehalts
- STAS 8798/13-1973 NATURKAUTSCHUKLATEX Bestimmung des Schlammgehalts
- STAS 12607-1988 SCHL?MME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFL?CHENW?SSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether
- STAS SR 13181-1994 Schl?mme, die bei der Oberfl?chenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Zinkgehalts
- STAS SR 13179-1994 Schl?mme, die bei der Oberfl?chenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Kupfergehalts
- STAS 13094-1992 Schl?mme, die aus den Oberfl?chengew?ssern und aus der Aufbereitung der genutzten Gew?sser entstehen. Bestimmung des Nickelgehalts
- STAS 12833-1990 SCHL?MME, DIE AUS DER SUREACEWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN Bestimmung des Magnesiumgehalts
- STAS 12834-1990 ENTSTEHENDE SCHL?MME FHON OBERFL?CHENWASSERBEHANDLUNG UND ABWASSERREINIGUNG Bestimmung des Kalziumgehalts
- STAS SR 13225-1995 Schl?mme, die bei der Oberfl?chenwasseraufbereitung und der Abwasserreinigung entstehen. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrometrische Methode der Atomabsorption.
- STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
British Standards Institution (BSI), Chromgehalt im Schlamm
- BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
- BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
- BS EN 12880:2000 Charakterisierung von Schl?mmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
- BS EN 12255-15:2003 Kl?ranlagen - Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
- BS EN ISO 17075-1:2017 Leder. Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder. Kolorimetrische Methode
- BS EN ISO 17075-2:2017 Leder. Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder. Chromatographische Methode
Professional Standard - Chemical Industry, Chromgehalt im Schlamm
- HG/T 5362~5365-2018 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für chromhaltige Abfallflüssigkeiten, phosphorhaltige Abfallflüssigkeiten und zinnhaltige Abfallflüssigkeiten sowie Bestimmungsmethode für den Kupfergehalt in kupferhaltigem Schlamm (2018)
- HG/T 2958.2-1988 Coelestin – Bestimmung des Bariumgehalts – volumetrische Methode mit Bariumchromat
- HG/T 2956.4-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
- HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Chromgehalt im Schlamm
- GB/T 36690-2018 Methode zur Bestimmung des Gehalts von 26 Elementen (Kupfer, Nickel, Blei, Zink, Cadmium, Chrom usw.) im Schlamm aus der Behandlung von Industrieabf?llen
- GB/T 38287-2019 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Kunststoffmaterialien
- GB/T 23349-2020 Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts für Düngemittel
Association Francaise de Normalisation, Chromgehalt im Schlamm
- NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
- NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
- NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
- NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
- NF EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts von Leder – Thermische Alterung von Leder und Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts
- NF P16-700-15*NF EN 12255-15:2004 Kl?ranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
- NF T90-340*NF EN ISO 8192:2007 Wasserqualit?t – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation.
- NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
- NF T42-019/A1:2006 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts – ?nderung 1: Pr?zisionsdaten.
- NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung
ES-UNE, Chromgehalt im Schlamm
- UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
- UNE-EN 12880:2001 Charakterisierung von Schl?mmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt.
German Institute for Standardization, Chromgehalt im Schlamm
- DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
- DIN EN 14672:2005 Charakterisierung von Schl?mmen - Bestimmung des Gesamtphosphors; Englische Fassung der DIN EN 14672
- DIN EN 12880:2001-02 Charakterisierung von Schl?mmen - Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt; Deutsche Fassung EN 12880:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15934 (2009-05) ersetzt.
- DIN EN 12880:2001 Charakterisierung von Schl?mmen – Bestimmung des Trockenrückstands und des Wassergehalts; Deutsche Fassung EN 12880:2000
- DIN 19741:2012 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in B?den, Bodenmaterialien und Schl?mmen
- DIN 19741:2012-01 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in B?den, Bodenmaterialien und Schl?mmen
- DIN 53770-7:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzs?ure l?slichen Stoffe, Chromgehalt
- DIN 19742:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate in Schlamm, Sediment, festem Abfall und Boden nach Extraktion und Bestimmung mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
- DIN EN 13346:2001 Charakterisierung von Schl?mmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - K?nigswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
- DIN EN 12255-15:2004 Kl?ranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12255-15:2003
International Organization for Standardization (ISO), Chromgehalt im Schlamm
- ISO 2005:1974 Naturkautschuklatex – Bestimmung des Schlammgehalts
- ISO 2005:1985 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
European Committee for Standardization (CEN), Chromgehalt im Schlamm
- EN 14672:2005 Charakterisierung von Schl?mmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
- EN 12880:2000 Charakterisierung von Schl?mmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
- EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
- EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
- EN 13137:2001 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abf?llen, Schl?mmen und Sedimenten
- prEN 196-10 rev Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
- EN 13:1974 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin: Volumetrische Chromatmethode
Professional Standard - Agriculture, Chromgehalt im Schlamm
- SN/T 5495-2023 Bestimmung des Eisengehalts im Eisenstaubschleim, Kaliumdichromat-Titrationsmethode
- NY/T 888-2004 Bestimmung des Chromgehalts für Düngemittel
ZA-SANS, Chromgehalt im Schlamm
VN-TCVN, Chromgehalt im Schlamm
- TCVN 6320-2016 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts
- TCVN 4247-1986 Erd?lprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mit der volumetrischen Chromatmethode
PT-IPQ, Chromgehalt im Schlamm
- E 170-1965 Chromhaltige grüne Farbe, Bestimmung des Blei- und Chromgehalts in Farbe
- E 169-1965 Grüne Farbe, Chromgehalt in Pigmenten
- E 173-1965 Grüner Chromlack. Messung des Kalziumgehalts in Farben
GOSTR, Chromgehalt im Schlamm
- GOST ISO 2005-2017 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Schlammgehalts
- GOST R ISO 10195-2020 Leder. Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder. Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
Danish Standards Foundation, Chromgehalt im Schlamm
- DS/EN 12880:2001 Charakterisierung von Schl?mmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
- DS/EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
- DS 262:1982 Bestimmung von Aluminium in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
- DS 264:1982 Wasserqualit?t. Bestimmung von Mangan in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
- DS/EN 15169:2007 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Glühverlustes in Abf?llen, Schlamm und Sedimenten
- DS 238:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Spezielle Richtlinien für Kalzium und Magnesium
- DS 258:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium
Lithuanian Standards Office , Chromgehalt im Schlamm
- LST EN 12880-2002 Charakterisierung von Schl?mmen – Bestimmung von Trockenrückstand und Wassergehalt
- LST EN 196-10-2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserl?slichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
- LST EN 15169-2007 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Glühverlustes in Abf?llen, Schlamm und Sedimenten
ES-AENOR, Chromgehalt im Schlamm
- UNE 35-059 Pt.1-1990 Bestimmen Sie den Chromgehalt in Eisen-Chrom und Eisen-Silizium-Chrom. Volumenbestimmung
- UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
- UNE 83-209-1986 Bestimmung des ungebundenen Wassergehalts in Zus?tzen zu Beton, Gips und Schlamm
- UNE 83-210-1988 Bestimmung des Gesamthalogenidgehalts in Zus?tzen zu Beton, Gips und Schlamm
YU-JUS, Chromgehalt im Schlamm
- JUS C.A1.601-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom in Kupfer-Chrom-Legierungen (0,03 bis 0,15 % Cr)
Indonesia Standards, Chromgehalt im Schlamm
- SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf
- SNI 03-6824-2002 Bestimmung des Zementgehalts in Zementzuschlagstoffen durch Titration
- SNI 13-6622-2001 Bestimmung des Fasergehalts von Torf oder getrockneten, torffreien organischen B?den
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chromgehalt im Schlamm
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chromgehalt im Schlamm
- GB/T 29660-2013 Bestimmung von Chrom in Kosmetika
- GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserl?sliches Chrom (Ⅵ) in Zement
- GB/T 5009.195-2003 Bestimmung von Chrompicolinat in Reformkost
- GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
AENOR, Chromgehalt im Schlamm
- UNE 53627:1988 Naturkautschuk-Latexkonzentrat. BESTIMMUNG DES SCHLAMMGEHALTS
- UNE-EN 15169:2007 Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Glühverlustes in Abf?llen, Schlamm und Sedimenten
KR-KS, Chromgehalt im Schlamm
- KS M ISO 2005-2021 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
- KS F 2327-2022 Prüfverfahren für den Zementgehalt einer Boden-Zement-Mischung
CU-NC, Chromgehalt im Schlamm
- NC 04-25-1969 Bestimmung von Chrom in St?hlen und Gusseisen
- NC 04-60-1984 Materialprüfung. Bestimmung des Chrom- und Nickelgehalts in St?hlen. Photometrische Methode
American Society for Testing and Materials (ASTM), Chromgehalt im Schlamm
- ASTM D1687-02(2007)e1 Standardtestmethoden für Chrom in Wasser
- ASTM D1687-02 Standardtestmethoden für Chrom in Wasser
- ASTM D1687-12 Standardtestmethoden für Chrom in Wasser
- ASTM D1687-17 Standardtestmethoden für Chrom in Wasser
- ASTM D806-00(2006) Standardtestmethode für den Zementgehalt von geh?rteten Boden-Zement-Mischungen
- ASTM D806-00 Standardtestmethode für den Zementgehalt von geh?rteten Boden-Zement-Mischungen
- ASTM D806-11 Standardtestmethode für den Zementgehalt von geh?rteten Boden-Zement-Mischungen
- ASTM D5982-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationsw?rmemethode)
- ASTM C1096-91(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
- ASTM C563-17 Standardleitfaden zur Ann?herung an optimales SO3 in hydraulischem Zement
- ASTM D5982-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationsw?rmemethode)
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chromgehalt im Schlamm
Standard Association of Australia (SAA), Chromgehalt im Schlamm
- AS 2350.15:1995 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Wasserl?slicher Chromatgehalt von Portlandzement
- AS 3587.3:1991 Ferrolegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung des Chromgehalts von Ferrochrom und Ferrosilicochrom
- AS 5101.3.3:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Zementgehalt zementstabilisierter Materialien
- AS 2350.10:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – S?urel?slicher Calciumoxidgehalt von Mischzementen
BE-NBN, Chromgehalt im Schlamm
- NBN I-916-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gesamtbleigehalts in Farben
CZ-CSN, Chromgehalt im Schlamm
Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromgehalt im Schlamm
- DB51/T 842-2008 Bestimmung des Humins?uregehalts in Düngemitteln – Kaliumdichromat
海關總署, Chromgehalt im Schlamm
- HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium
Group Standards of the People's Republic of China, Chromgehalt im Schlamm
- T/SDAQI 034-2021 Bestimmung von Chrom (VI) in Düngemitteln – spektrophotometrisch
- T/GAIA 012-2021 Methoden zur chemischen Analyse von erneuerbarem Industrieschlamm – Bestimmung des Kupfer-, Nickel-, Zink-, Chrom-, Blei-, Cadmium-, Wismut-, Vanadium- und Kobaltgehalts
Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromgehalt im Schlamm
- DB34/T 2372-2015 Bestimmung von linearem Natriumalkylbenzolsulfonat in Schlamm und Boden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
- DB34/T 3086-2018 Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts in der spektrophotometrischen Methode der Stahlblechbeschichtung
AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Chromgehalt im Schlamm
- T144-1992 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von Boden-Zement-Mischungen (ASTM D806-89)
未注明發布機構, Chromgehalt im Schlamm
- BS EN 15169:2007(2009) Charakterisierung von Abf?llen – Bestimmung des Glühverlusts in Abf?llen, Schlamm und Sedimenten
- DIN 19742 E:2012-04 Bodenqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate in Schlamm, Sediment, festem Abfall und Boden nach Extraktion und Bestimmung mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Chromgehalt im Schlamm
- GB/T 33093-2016 Bestimmung des Chrom(Ⅵ)-Gehalts in F?rbe- und Ausrüstungshilfsmitteln für Textilien
NL-NEN, Chromgehalt im Schlamm
- NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
IN-BIS, Chromgehalt im Schlamm
- IS 3708 Pt.2-1985 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 2 Bestimmung des Schlammgehalts NRL: 5
Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromgehalt im Schlamm
- DB43/T 795-2013 Bestimmung des Aluminiumgehalts im spektrophotometrischen Chromoazurin-S-Graphit
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chromgehalt im Schlamm
- YS/T 735-2010 Bestimmung des Aschegehalts in Kohlenstoffleim, der zur Aluminiumproduktion verwendet wird
Professional Standard - Building Materials, Chromgehalt im Schlamm
- JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementm?rtel