暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

Für die Was ist Hochtemperaturkarbonisierung? gibt es insgesamt 121 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist Hochtemperaturkarbonisierung? die folgenden Kategorien: Chemikalien, Industrieofen, Umweltschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Feuerfeste Materialien, organische Chemie, analytische Chemie, Wasserqualit?t, Stahlprodukte, Gummi, Plastik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Elektrizit?t, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


Professional Standard - Chemical Industry, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • HG/T 3546-2011 Hochtemperaturkatalysatoren zur Kohlenmonoxidverschiebung
  • HG 3546-2002 Hochtemperaturkatalysatoren zur Kohlenmonoxidverschiebung
  • HG/T 2693-1995 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung des Kohlenmonoxid-Hochtemperatur-Shift-Katalysators
  • HG/T 3544-2006 Testmethode für die Aktivit?t eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 2693-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 2693-2007 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 3544-2014 Testmethode für die Aktivit?t eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators bei Atmosph?rendruck
  • HG/T 4554-2013 Testmethode für die Aktivit?t von Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren unter hohem Druck

工業和信息化部, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • JC/T 2632-2021 Technische Bedingungen eines Hochtemperatur-Karbonisierungsofens für die Kohlenstofffaserproduktion

(U.S.) Ford Automotive Standards, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • GB/T 32978-2016 Hochtemperatur-Keramikfilterelement aus Siliziumkarbid
  • GB/T 14999.4-2012 Prüfverfahren für Superlegierungen. Teil 4: Bestimmung der charakteristischen Bandkorn- und Prim?rkarbidverteilung von Superlegierungswalzen
  • GB/T 2917.1-2002 Bestimmung von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, die bei erh?hten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte entwickeln – Kongorot-Methode
  • GB/T 14999.6-2010 Testmethoden zur Charakterisierung der Duplex-Korngr??en und der Prim?rkarbidverteilung von Schmiedestücken aus Superlegierungen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • GPA TP-8-1982 L?slichkeit von Kohlendioxid in Propylencarbonat bei erh?hten Drücken und h?heren Temperaturen als der Umgebungstemperatur

未注明發布機構, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • DIN EN ISO 20236 E:2021-09 Water quality total organic carbon after high temperature catalytic oxidation combustion (draft)
  • BS EN ISO 20236:2021(2022) Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS EN ISO 182-3:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erh?hten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln. Konduktometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • T/ACEF 031-2022 Quantitative Richtlinien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch umweltfreundliches und kohlenstoffarmes Verhalten der Bürger
  • T/ACEF 105-2023 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch grünes und kohlenstoffarmes Verhalten der Bürger Reiseverhalten: Radfahren
  • T/ACEF 104-2023 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch das grüne und kohlenstoffarme Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: Zu Fu? gehen
  • T/ACEF 106-2023 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch grünes und kohlenstoffarmes Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: Reisen mit dem Bus
  • T/ACEF 107-2023 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch das grüne und kohlenstoffarme Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: Reisen mit der U-Bahn
  • T/SCS 000011-2021 Bestimmung von Fluor in Borcarbid-Aluminiumoxid-Pellets mittels Pyrohydrolyse-Ionenchromatographie
  • T/ACEF 110-2023 Richtlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch grünes und kohlenstoffarmes Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: Anhalten von Kraftfahrzeugen
  • T/ACEF 108-2023 Richtlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch das grüne und kohlenstoffarme Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: ETC-Nonstop-Zahlung
  • T/ACEF 109-2023 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch das grüne und kohlenstoffarme Verhalten der Bürger. Reiseverhalten: Hybrid-Elektrofahrzeug

United States Navy, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

Society of Automotive Engineers (SAE), Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • SAE AMS7257C-1998 Ringe, Dichtungen, Perfluorkohlenstoff (FFKM)-Gummi, hochtemperaturbest?ndig, flüssigkeitsbest?ndig 70–80
  • SAE AMS7257C-1993 Ringe, Dichtungen, Perfluorkohlenstoff (FFKM)-Gummi, hochtemperaturbest?ndig, flüssigkeitsbest?ndig 70–80
  • SAE AMS3218C-2005 Hochtemperaturbest?ndiger, flüssigkeitsbest?ndiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95 [Ersetzt: SAE AMS-R-83248A, SAE AMS-R-83248]
  • SAE AMS7257A-2011 RINGE, DICHTUNG, PERFLUOROCARBON-GUMMI Hochtemperatur-flüssigkeitsbest?ndiges FFKM Typ 70-80
  • SAE AMS3216G-2005 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbest?ndig, flüssigkeitsbest?ndig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7257E-2014 Ringe, Dichtungen, Perfluorkohlenstoff (Ffkm)-Gummi, flüssigkeitsbest?ndig bei hohen Temperaturen 70–80
  • SAE AMS7279C-1965 DICHTUNGSRINGE, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbest?ndig bei hohen Temperaturen, Fluorkohlenstoff Typ 85 - 95
  • SAE AMS7278D-1966 DICHTUNGSRINGE, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbest?ndig bei hohen Temperaturen, Fluorkohlenstoff Typ 70–80
  • SAE AMS7279B-1964 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Hochtemperaturbest?ndiger, flüssigkeitsbest?ndiger (85 - 95) Fluorkohlenstoff-Typ
  • SAE AMS7278-1995 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Hochtemperaturbest?ndiger, flüssigkeitsbest?ndiger Fluorkohlenstofftyp (70 - 80)
  • SAE AMS7279D-1966 DICHTUNGSRINGE, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbest?ndig bei hohen Temperaturen, Fluorkohlenstoff Typ 85 - 95
  • SAE AMS7279-1995 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Hochtemperaturbest?ndiger, flüssigkeitsbest?ndiger Fluorkohlenstofftyp (85 - 95)
  • SAE AMS7279A-1962 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Hochtemperaturbest?ndiger, flüssigkeitsbest?ndiger (85 - 95) Fluorkohlenstoff-Typ
  • SAE AMS7278B-1964 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbest?ndig bei hohen Temperaturen (70–80), Fluorkohlenstoff-Typ
  • SAE AMS7278C-1965 DICHTUNGSRINGE, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbest?ndig bei hohen Temperaturen, Fluorkohlenstoff Typ 70–80
  • SAE AMS7278A-1962 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbest?ndig bei hohen Temperaturen (70–80), Fluorkohlenstoff-Typ
  • SAE AMS3216F-2001 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbest?ndig, flüssigkeitsbest?ndig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS3218B-2001 Hochtemperaturbest?ndiger, flüssigkeitsbest?ndiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS1385-2011 VERBINDUNG, KOHLENSTOFFhaltiger Schmutz- und Lackentferner für Flugzeugturbinentriebwerkskomponenten, Anwendung bei erh?hten Temperaturen
  • SAE AMS-R-83248/1-2000 Gummi, Fluorkohlenstoff-Elastomer, best?ndig gegen hohe Temperaturen, Flüssigkeiten und Druckverformungsreste (O-Ringe, Klasse 1, H?rte 75)
  • SAE AMS-R-83248/2-2000 Gummi, Fluorkohlenstoff-Elastomer, best?ndig gegen hohe Temperaturen, Flüssigkeiten und Druckverformungsreste (O-Ringe, Klasse 2, H?rte 90)
  • SAE AMS7259-1983 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbest?ndig, flüssigkeitsbest?ndig, sehr niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 85–95
  • SAE AMS3216J-2023 Elastomer: Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbest?ndig, flüssigkeitsbest?ndig, niedriger Druckverformungsrest / 70 bis 80 Typ-A-H?rte für Produkte in Kraftstoffsystemen und spezifischen Motor?lsystemen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • NACE TM0297-2002 Auswirkungen der Kohlendioxid-Dekompression bei hoher Temperatur und hohem Druck auf Elastomermaterialien, Artikel-Nr. 21229
  • NACE TM0297-2008 Auswirkungen der Kohlendioxid-Dekompression bei hoher Temperatur und hohem Druck auf Elastomermaterialien, Artikel-Nr. 21229
  • NACE TM0297-1997 Auswirkungen der Kohlendioxid-Dekompression bei hoher Temperatur und hohem Druck auf Elastomermaterialien (Art.-Nr. 21229)

SAE - SAE International, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • SAE AMS7257A-1986 RINGE @ DICHTUNG @ PERFLUOROCARBON-GUMMI Hochtemperaturbest?ndiger FFKM-Typ 70-80
  • SAE AMS7257-1985 RINGE @ DICHTUNG @ PERFLUOROCARBON-GUMMI Hochtemperatur-flüssigkeitsbest?ndiges FFKM Typ 75-85
  • SAE AMS7257B-1992 RINGS@ SEALING@ PERFLUOROCARBON (FFKM) RUBBER High Temperature Fluid Resistant 70 - 80
  • SAE AMS7257D-2012 Ringe, Dichtungen, Perfluorkohlenstoff (FFKM)-Gummi, hochtemperaturbest?ndig, flüssigkeitsbest?ndig 70–80
  • SAE AMS3218D-2017 Hochtemperaturbest?ndiger, flüssigkeitsbest?ndiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95 [Ersetzt: SAE AMS-R-83248A, SAE AMS-R-83248]
  • SAE AMS3216E-1998 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbest?ndig, flüssigkeitsbest?ndig, niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS3218A-1998 Hochtemperaturbest?ndiger, flüssigkeitsbest?ndiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS3216D-1997 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbest?ndig, flüssigkeitsbest?ndig, niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS3333A-2008 Dichtungsmasse aus Polysulfid für Windschutzscheiben und Kabinenhauben von Flugzeugen zur Verwendung bis zu 121 °C (250 °F)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • NEMA HP 100.1-1985 HOCHTEMPERATUR-INSTRUMENTATIONS- UND STEUERKABEL, ISOLIERT UND UMHüLLT MIT FEP-FLUORKOHLENSTOFFEN

Professional Standard - Aviation, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • HB 5220.1-1995 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.1-1982 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.2-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • HB 5220.3-1995 Hochfrequenz-Induktionserw?rmung-Infrarot-Absorptionsverfahren zur chemischen Analyse von Superlegierungen und zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • HB 5220.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode
  • HB 5220.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasometrische Methode
  • HB 5220.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch Hochfrequenz-Induktionsverbrennung-Infrarot-Absorptionsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • ASTM C863-00(2016) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbest?ndigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erh?hten Temperaturen
  • ASTM UOP501-83 Kohlenwasserstoffarten durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA) bei erh?hten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2005) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbest?ndigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erh?hten Temperaturen
  • ASTM C863-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbest?ndigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erh?hten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2010) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbest?ndigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erh?hten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2022) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbest?ndigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erh?hten Temperaturen
  • ASTM D7573-09 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D7573-18 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18a Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-09(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18ae1 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4519-10 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitf?higkeit
  • ASTM D5173-97(2007) Standardtestmethode für die Online-überwachung von Kohlenstoffverbindungen in Wasser durch chemische Oxidation, durch UV-Licht-Oxidation, durch beides oder durch Hochtemperaturverbrennung, gefolgt von Gasphasen-NDIR oder durch elektrolytische Leitf?higkeit

PL-PKN, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • PN K02505-1993 Fahrzeuge. Konzentration von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, die durch Pyrolyse oder Verbrennung von Materialien freigesetzt werden. Anforderungen und Tests

中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • GB/T 34520.7-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 7: Beibehaltung der Festigkeit bei hohen Temperaturen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • NEMA HP 100.1-1991 Hochtemperatur-Instrumentierungs- und Steuerkabel, isoliert und ummantelt mit FEP-Fluorkohlenstoffen
  • NEMA HP 100.2-1991 Hochtemperatur-Instrumentierungs- und Steuerkabel, isoliert und ummantelt mit ETFE-Fluorpolymeren
  • NEMA HP 4-2000 Elektrischer und elektronischer FEP-isolierter Hochtemperatur-Schaltdraht (Fluorethylen-Propylen), Typen KT (250 Volt), K (600 Volt) und KK (1000 Volt)

European Committee for Standardization (CEN), Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • EN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • prEN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)

Association Francaise de Normalisation, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • NF T90-236*NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (COD), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF T51-785-1*NF ISO 182-1:1993 Kunststoffe. Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erh?hten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln. Teil 1: Kongorot-Methode.

International Organization for Standardization (ISO), Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • ISO 20236:2018 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/CD 20236 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/DIS 20236:2023 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung

British Standards Institution (BSI), Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • BS EN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung

ES-UNE, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • UNE-EN ISO 20236:2022 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)

AT-ON, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • OENORM EN ISO 20236:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)

German Institute for Standardization, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • DIN EN ISO 20236:2023 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DN) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • DIN EN ISO 17718:2015-03 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung des rheologischen Verhaltens als Funktion von Mischung und Temperaturerh?hung (ISO 17718:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17718:2014
  • DIN EN ISO 20236:2023-10 Wasserqualit?t – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gel?sten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gel?sten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO/DIS 2023...
  • DIN EN ISO 17718:2015 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung des rheologischen Verhaltens als Funktion von Mischung und Temperaturerh?hung (ISO 17718:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17718:2014

Danish Standards Foundation, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • DS/ISO 17718:2013 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung des rheologischen Verhaltens in Abh?ngigkeit von Mischung und Temperaturerh?hung
  • DS/EN ISO 182-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erh?hten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – Teil 2: pH-Methode

AENOR, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • UNE-EN ISO 17718:2015 Vollkorn und Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung des rheologischen Verhaltens als Funktion von Mischung und Temperaturerh?hung (ISO 17718:2013)
  • UNE 53110:2002 Kunststoffe. Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erh?hten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln. Kongorot-Methode.

WRC - Welding Research Council, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • BULLETIN 305-1985 ZUSAMMENFASSENDE BERICHTE DES JPVRC-UNTERAUSSCHUSSES ZUR WASSERSTOFFVERSP?DUNG: ; WASSERSTOFF-ANGRIFFSGRENZE VON 2? CR-1MO-STAHL; VERSPRODENHEIT VON DRUCKBEH?LTERST?HLEN BEI HOHER TEMPERATUR@ HOCHDRUCK H

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • GJB 5404.1-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts durch Dithizon-Tetrachlormethan-Extraktion und spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • GJB 8781.1-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 1: Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktion – spektrophotometrische Bestimmung des Silbergehalts

US-CFR-file, Was ist Hochtemperaturkarbonisierung?

  • CFR 40-86.1865-12-2013 Umweltschutz. Teil 86: Kontrolle der Emissionen von neuen und in Betrieb befindlichen Stra?enfahrzeugen und -motoren. Abschnitt 86.1865-12: Wie man die durchschnittlichen CO2-Standards der Flotte einh?lt.




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten